Zitat
Erstmal bin ich schnell.
Bei Hundebegegnungen, die nicht im Kontakt enden sollen, gibts ein "Zurück".
Das hab ich aufgebaut, weil ich auch mit 30 - 40 Kilo gerechnet hab... Luke muss versetzt hinter mir im Fuß laufen.
Schnauze an Hüfte.
So von der Höhe her.
Das macht bei uns deshalb Sinn, weil ich , sollte er nach vorn gehen wollen, schnell einen Dreher in seine Richtung machen kann, damit schneid ich ihm den Weg ab, kann ihn zur Not mit der Hüfte etwas schieben und bin auf dem Rückmarsch, hab hier, je nach dem wie schnell ich gehe und wie der Trainingsstand war, die Möglichkeit, seine Aufmerksamkeit wieder auf mich zu lenken.
Das brave "Zurück" mit Anschauen wurde natürlich belohnt.
Anfangs eben nach dem Schaufelprinzip (er steht aber auch auf Leckerlis), inzwischen nur noch nach bravem Vorbeigehen.
Manchmal gibts noch Situationen, wo ich seine Aufmerksamkeit mit Futter auf mich ziehe, weil es keine Umkehrmöglichkeit gibt.
Ich dirigiere den Großen unheimlich gern mit meinem Körper... Bin auch dabei, diese Variante mehr bei Missy einzusetzen , sie ist da grad mein Kleine- Hunde- Versuchskaninchen.
Hast du keine guten Belohnungsvarianten für ihn?
Warum kehrst du nicht einfach um, wenn er unaufmerksam/ ungehorsam wird?
Im oberen Video hätte ich ihn in der Sekunde, wo er am Ende den Kopf so hoch nimmt, spätestens ins Zurück genommen, hätte er nicht mitgemacht, wäre ich erstmal umgekehrt und hätte die Distanz wieder etwas vergrößert