Beiträge von AuraI

    Zitat

    Ich habe wie folgt gerechnet:
    Pepino ist jetzt ein Jahr und zwei Monate alt, er ist ausgewachsen, wiegt 3 kg und ist sehr aktiv.

    (...)

    Also 70g tierisch und 20g pflanzlich (90g täglich)
    Da mir das so wenig erscheint möchte ich ihn damit nur noch einmal abends füttern. Würde ich das aufteilen, wäre ja nichts mehr im Napf. Oder was meint ihr? Bin ich soweit noch richtig mit der Rechnung?

    Ja, wenn du ohne Knochen füttern möchtest, bleibst du dabei.
    Möchtest du Knochen füttern, musst du das Fleisch an den Knochen von der Gesamtmuskelfleischmenge abziehen.

    Das ist ok so.

    Ich würde dazu raten, relativ fix auf das Gewebeverhältnis zu achten, also
    100% Gesamtfleischmenge
    65% Muskelfleisch
    20% Bindegewebsreiches
    15% Innereien (Leber, Herz, evtl Niere)

    Zitat

    Da 500g Fleisch für eine Woche reicht, würde Pepino eine Woche das gleiche zu futtern bekommen. Wäre das schlimm? Oder würde das auf Dauer zur Nährstoffunter- oder -überversorgung führen? Manche Hunde bekommen ja ihr leben lang das gleiche Trockenfutter, da finde ich eine Wo das gleiche Menü nicht schlimm, oder?

    Kommt drauf an.
    Wenn Pepino zwar eine Woche lang das gleiche Tier zu futtern bekommt, ist das ok.
    Bekommt er aber eine Woche lang nur Muskelfleisch, eine Woche lang nur Innereien und eine Woche lang nur Pansen und anderes Bindegewebsreiches, ist das ungünstig.

    Zitat


    Wie geht das mit dem Calcium? Muss ich gleich am Anfang darauf achten? Wie und mit welchen Präperaten arbeite ich zusätzlich?

    Ja, von Anfang an bitte auf ausreichend Calcium achten.
    Eierschalenpulver ist für die ersten tage völlig ok, lange solltest du das aber nicht ausschließlich als Calciumlieferanten nutzen, sondern entweder Knochenmehl kaufen oder Knochen füttern.

    Knochen dürften recht schwierig werden, da würd ich dann eher alle paar Tage eine etwas größere Calciummenge durch Knochen zuführen (damit er überhaupt was im Napf hat) und hauptsächlich (möglichst täglich) Calcium durch Knochenmehl ergänzen.

    Zusätze kommen drauf an...

    Öle find ich Raps- oder Wiezenkeimöl und Leinöl sehr sinnvoll.
    Informiere mich grad über den Sinn oder Unsinn von Fischölen.

    Zitat


    Ist Pansen ein muss? Müsste ich dann extra bestellen, weil ich das Fleisch ja ausm Markt kaufe... Oder kann ich einmal die Wo Rinti Pansen füttern oder ein anderes hochwertiges Pansenprodukt? Oder tuns Trockenpansen auch?

    Du wirst ja auch für anderes Bindegewebsreiches (wie Schlund, Kehlkopf, Kopffleisch, Knorpel, wie zb Ohr) eine Quelle finden müssen, ich würde da dann auch nach frischem grünen Pansen Ausschau halten.

    Zitat


    Sollte ich ein Vitaminpräperat zusätzlich geben, zur Sicherstellung der ausreichenden Nährstoff versorgung? Bin mir sehr unsicher und habe tierische Angst etwas falsch zu machen!

    Ich persönlich würd sagen "Nein", ohne Immunschwächung, Krankheit, Mangel oder ähnliches tut das nicht not, wenn man ausreichend Innereien, Pansen, abwechslungsreiches Muskelfleisch, mal Fell hier, mal Fisch da, und auch ruhig mal "sinnvoll" Getreide (zb Hirse, Kartoffeln) und Knochen füttert.

    Zitat

    Bitte helft mir.
    Wenn alles gut klappt und ich mich traue, würde ich meinen leishmaniosekranken Pflegehund auch barfen...

    Liebe Grüße

    Nina

    Bei Leish- Hunden ist das aber ein Ticken komplizierter. Nicht unbedingt in der Praxis, aber in der Infosammlung.

    Gestern gabs gedünstetes Gemüse (Karotte, Brokoli, Blumenkohl) mit Joghurt, Vitamin C, Bierhefe, Rapsöl, für Luke mit Reis.

    Außerdem Rinderleber, Muskelfleisch vom Rind, Hühnerschenkel.

    Heute gibts Apfel, Banane, Birne mit Eigelb, Salz, Lein- und Rapsöl, Vitamin C und für Luke mit Kartoffel.

    Außerdem Rindermuskelfleisch und Rinderherz, Hühnerschenkel.

    Zum Üben zwischendurch auch mal das ein oder andere STückchen Käse für Luke oder das ein oder andere Bröckchen Walnuss für Missy.

    Zitat

    Ist die Berechnung ansonsten aber ok und auch dass ich den Faktor 1,5 in die Rechnung einfliessen lasse,weil er doch -zumindest für mich- ziemlich aktiv ist? Oder dies erst einmal zu Beginn weglassen?

    Der Faktor 1,5 kann weggelassenwerden, ich finde den auch irgendwie unverständlich... Wenn du mit 2,5% - 3% beginnst, reicht das wahrscheinlich bereits aus, sollte er abnehmen, ergänzt zu Fett (bis zu 5g/ kg Körpergewicht/ Tag, am besten nach und nach steigern. Rohes, frisches Fett wird oft noch besser und in größeren Mengen vertragen, als Schmalz, nur so als Tipp)
    Wenn du mit Prozent rechnest, handelt es sich um die Fleischmenge INKLUSIVE Knochen, das heißt, das Fleisch an den Knochen muss von der Muskelfleischmenge abgezogen werden.
    Da du ja (was ich sehr gut finde) Knochen nach Calciumbedarf berechnest, nimmst du für die Verteilung so oder so 65%.
    Davon dann minus das Fleisch (ungefähr), das am Knochen ist.

    Meine Berechnungen in rot hab ich nach Bedarf an vRp berechnet, kommt aber auf das Selbe bei raus.
    Allerdings hab ich ja als Fleischmengen- Ergebnis eine niedrigere Zahl, weiß, das ist "optimal" im Erhalt und kann die Knochen einfach zusätzlich zu dieser Menge füttern.
    Ist irgendwie einfacher, find ich.

    ALso wir haben mit 2,5% gerechnet ne Fleischmenge inklusive Knochen von 113g/ Tag, mit 3% ne Fleischmenge inklusive Knochen von knapp 140.
    Nach Bedarf an vRp 110g Fleisch ohne Knochen.

    Fütterst du Knochen, würd ich mit 110g Fleisch + Knochen arbeiten.
    Fütterst du keine Knochen und dafür Eierschale, kannst du ruhig an den Tagen 140g Fleisch füttern.

    Zitat


    Also füttere ich besser anhand Deiner PRozentangaben und dann einfach zusätzlich noch die benötigten Knochen/Eierschlaen etc dazu. Wenn es nur Knochen sind, also ohne Fleisch, dann muss ich mehr Muskelfleisch füttern?


    Jap.

    Zitat


    Oder nur bei Fleischanteil am Knochen diesen von den 65% abziehen?

    Nein, nur wenn du mit Prozenten rechnest.

    Zitat

    Wenn ich Reis bzw Kartoffeln zufüttere, rechne ich dies zum Gemüseanteil Gramm mäßig? Oder lieber die zb 50g reiner Gemüsebrei und 1-2 Kartoffeln extra dazu?

    EIgentlich muss das vom Pflanzenteil abgezogen werden, bei größeren Mengen sogar vom Fleisch (Getreide liefert ja auch Proteine), aber ich fütter alle zwei drei Tage Braunhirsemehl zusätzlich zur Gemüsebreimenge.
    1-2 Kartoffeln sind für ne 6,5 Kilo- Hupe auch ganz schön viel, oder? ;)

    Das mit dem Fisch kann ich dir nicht sagen.
    Musst du beobachten.

    Also kennt Yoschi keine Knochen?

    Zitat

    Nach diesem Plan nehme ich 20% der Tagesration für pflanzliche Bestandteile und 80% aus tierischen Bestandteilen.
    54g/Tag bzw 380g/Woche pflanzlich und
    220g/Tag bzw 1500g/Woche tierisch (werte sind gerundet)

    Ich würde mit 2,5% des Gewichts rechnen als Ausgangswert und davon 70% tierisch. EInfach weil grundlegend gilt: Lieber am unteren Limit beginnen proteintechnisch.


    Zudem würd ich zusätzliches Fett füttern, wenn der Hund an Gewicht zulegen soll.

    Unverträglichkeit/ Allergie?

    Ob die beiden hier Entgiftungserscheinungen hatten/ haben, weiß ich nicht.

    Da kann man ja eigentlich auch alles hineininterpretieren und nie sicher sagen, ob es daher kommt.

    Luke hat jetzt Ohrenprobleme und juckt sich hin und wieder nach 4 Monaten Barf.

    Entgiftungserscheinung? :ka: mir egal, es wird behandelt.

    Zitat

    Gemüseflocken und Fleisch bemesse ich großzügig, dazu gibt es immer mal einen "Schluck" Öl und ich habe auch Knochenmehl besorgt, da ich (noch )keine fleischigen Knochen füttere.

    Da bin ich aber mit der Dosierung noch unschlüssig...

    Eigentlich ist mir das alles im Moment zu sehr pi mal Daumen, aber ich bin gerade dabei, nochmal neu zu rechnen.

    Er ist nach wie vor sehr schlank.

    Teilbarf in der Wachstumsphase find ich auch unheimlich umständlich.

    Und pi mal Daumen sollte es in diesem ersten Jahr bitte keinesfalls sein!

    Wenn du möchtest helf ich dir bei nem guten Plan für deinen Welpen, du kannst dich auch an bernertante wenden, die wird von mir chronisch empfohlen.