Moin Moin!
Also wenn man mal mit dem Zielgewicht von 27 Kilo bedarfsgerecht die Fleischmenge errechnet, kommt man auf knapp 2,5 Kilo Fleisch/ Woche.
Du kommst nochmal auf 500g weniger - wie hast du gerechnet?
Proteinarm bedeutet ja nicht, dass der Hund unterversorgt werden soll, sondern dass man eine Überversorgung tunlichst vermeidet.
Deine Gewebeverteilung würd ich auch anders regeln.
Das sind mir persönlich zu viele "schwer verdauliche" Proteine und zu wenig hochwertige.
Also bei mir würde das so aussehen:
Wöchentlich 1500- 1600g Muskelfleisch, 500g Bindegewebsreiches (Pansen, Blättermagen, Schlund, Knorpel) und 370g Innereien, wovon jeweils 1/3 Leber, Herz und Niere sein sollten.
Lunge ist völlig unnötig.
Wenn du entsprechend des Calciumbedarfs Knochen fütterst, brauchst du gar kein Knochenmehl.
Bierhefe kann nützlich sein, wenn ein erhöhter VitB Bedarf besteht, zb bei einem Infekt, Fellwechsel, Wachstum, stark kohlenhydratreiche Nahrung, Stress.
Grünlipp unterstützt bei Gelenkproblemen
Algenkram ist mMn eher völlig sinnlos.
Täglich ein Vitamin E reiches Öl find ich sinnvoll, zb Rapsöl, Weizenkeimöl.
Lachsöl ist n guter Omega3 Lieferant...