Beiträge von AuraI

    Wie lange hast du denn den Hund und wie lange trainierst du bereits regelmäßig an dem Problem?

    Missy ist nun ein halbes Jahr bei mir und seit fast genau so langer Zeit trainieren wir das... es klappt dennoch nicht immer.
    Was aber ok ist, weil ich uns da Zeit lasse.

    Auch in der Hundeschule wirst du kein Patentrezept bekommen, das über Nacht oder innerhalb einer halben Stunde funktioniert.

    Die Routine, die Konsequenz machen es.

    Vielleicht solletst du ersteinmal weg kommen von der Vorstellung, eine Zauberformel zu finden, die dir das Training abnimmt.

    E sist natürlich und ok, dass ein Hund Interesse an anderen DIngen hat.
    Versuch dem Hund das nicht zu nehmen, in dem du ungeduldig bist oder gar Schmerzimpulse aussendest (mit einem solchen Geschirr).

    Lernen ist ein Prozess, duwirst dich damit abfinden müssen, dass du deinem Hund beibringst, nach und nach, ihn mit Kommandos von Interessantem wegzulotsen anstelle von permanentem Ziehen an der Leine.

    Das kann dauern.

    warum willst du unbedingt mit deinem freund zusammenziehen, wenn ihr grad in einer phase seid, wo du noch am "prüfen" bist, ob das mit euch überhaupt funktioniert????

    An deiner Stelle würd ich mir lieber ne eigene Wohnung oder ne neue WG suchen, um erstens unabhängig sein zu können, zweitens die Möglichkeit zu haben, "nach Hause" zu gehen, drittens um mit nem gewissen nötigen räumlichen Abstand die Beziehung erstmal noch beobachten zu können.

    Außerdem.. dein nicht ganz berechenbarer, unreifer Freund, zwei sehr unerzogene Hunde (deinen Aussagen zufolge) und dann noch du junges Huhn mit Hundi... weiß nicht... klingt nach Nitroglycerin... sprich... explosive Verbindung!!!!

    Bemüh dich lieber täglich um ne Wohnung für dich und deinen Hundi.

    Und lass dir sonen Blödsinn mit Nachmieter zum September und so nicht aufschwatzen!
    Du hast 3 Monate Kündigungsfrist... bis dahin ist das deine Wohnung und ich würd da keine Fremden einziehen lassen. Wenn die nicht erst im Oktober können ,ihr Peh...
    lass dich doch nicht so übers Ohr hauen (nicht bös gemeint!!!)

    Zitat

    Knochen sind fast härter als Zahnschmelz:

    All right.


    Zitat

    Hier ist der erste Engpass, an dem ein Knochen hängenbleiben kann: Auch hier sind wieder besonders die beliebten Markknochen die Sündenböcke: Ausgerechnet mitten in der Brusthöhle, wo der Tierarzt am schlechtesten drankommt, ist der engste Teil der Speiseröhre: wenn, dann bleiben unsere "Fremdkörper" dort hängen. Relativ schnell gibt es hier Drucknekrosen der Speiseröhre, will heißen: durch den Druck des eingeklemmten Knochenteils wird die Schleimhaut derart geschädigt, daß es zum Durchbruch und damit zur Vereiterung der Brusthöhle kommen kann.

    Erstmal hammer die Panikmache, dann... wer keine RFK gibt, sondern einfach Markknochen unbeaufsichtigt verschlungen werden lässt, der ist dann auch n bissl selber Schuld. Fleischige Knochen und weiche Knochen dürften solche Probleme nicht bereiten. Die Stücke "schlüpfen" ja mit dem Fleisch hinunter und saftiges, glibschiges Fleisch bleibt eher unwahrscheinlich im Hals stecken. Klar, kann es immer passieren, dass n Stück in die falsche Röhre gelangt, aber das kann auch mit nem Trockenfutterstückchen passieren!"!!!

    Zitat

    Im Enddarm endlich werden die Knochenreste zusammengebacken zu igelartig stacheligen Kotballen, die der Hund allein deshalb schon nicht freiwillig ausscheidet, weil das enorm schmerzhaft ist. So pressen die Patienten den Kot immer mehr und fester zusammen, der Enddarm (denn das ist seine eigentliche Aufgabe) entzieht den Kotballen weiterhin die Feuchtigkeit, sodaß zum Schluß eine zementfeste, bröselig, stachelige Masse den Darm verstopft. Das nennt der Tierarzt Koprostase, beobachtet es häufig am Sonntag (wenn samstag eine Grillparty lief) oder am zweiten Weihnachtstag (wenn der Hund sich an der Weihnachtsgans beteiligt hat). Koprostasen werden (unter Schmerzen) mit Klistieren gelöst, häufig hilft nur eine Narkose.

    Ziemlich unseriöse Aussage. Klar, Knochenkot kann vorkommen, aberr es gibt sehr natürliche Möglichkeitn, dem zu entgehen.
    Hunde, die sonst total besch***ssen ernährt werden, neigen natürlich dazu, einen Knochen nicht in dem Maße zersetzen und verwerten zu können! Hat mein Hund mal etwas festeren Kot, gibts etwas Gemüse, mehr Fleisch und ein wenig Joghurt und dann gehts wieder.

    Zitat

    Braucht ein Welpe Knochenkalk zu körperlichen Entwicklung? Meistens nicht, denn Welpenfutter enthält schon erhöhte Mengen an Calcium. Ob das Calcium jedoch auch da ankommt, wo es hinsoll, nämlich in die Welpenknochen, ist in erster Linie abhängig vom Vitamin D. Knochenwachstumsstörungen sind also Vitamin - D - Mangelerkrankungen. Es nützt also auch in diesen Fällen nichts, Knochen zu füttern. Denn in Knochen ist kein Vitamin D enthalten.

    Das ist richtig, hier wird aber davon ausgegangen (anscheinend die ganze Zeit), dass der Hund FERTIGFUTTER bekommt.

    Füttert man zu Fertigfutter Knochen oder Calcium in anderer Form, kann es unheimlich leicht zu einer Überdosierung kommen, die langsfristig Schäden im Calciumstoffwechsel hervorrufen können, einmal , weil diesen Fertigfuttern Vit D zugesetzt ist, was die Hormone krankhaft beeinflusst, die für den Calciumstoffwechsel verantwortlich sind und wenn dann noch mehr Calcium gegeben wird, kann der Körper wegen der hormonellen Dysfunktion damit nicht mehr umgehen. Irgendwann führt dann ein Zuviel an Calcium sogar zum ABBAU von Knochensubstanz.

    DAS IST ABER ALLES FÜR HUNDE; DIE SONST MIT FERTIGFUTTER GEFÜTTERT WERDEN!!!!!

    Hm... also versteh ich das richtig?

    Dein Hund hat Goulaschstücke bekommen, sie aber wieder ausgegöbelt.

    Seit dem ernärhrst du sie aber noch roh?
    Und behält sie es drin?

    Zur Sicherheit kannst du ihr wirklich erstmal ein paar Tage rohes Fleisch geben mit etwas Gemüsepürree und eben Eierschalenpulver.

    Dann dürfte es auch nicht schlimm sein, wenn du deinem Hund einen Hühnerhals gibst und sie ihn evtl fast ungekaut runterschluckt.
    Missy wiegt auch nur 6 Kilo.

    Ansonsten versuchs erstmalö mit Flügel.
    Die sind schön weich, aber haben eine Form, die so leicht nicht heruntergewürgt wird.

    Lass sie ruhig mit ihrem Futter abhauen.
    Wenn du ihr das Fressen gegeben hast (am Besten du führst auch ein, dass sie sitz o.ä. machen muss, um den Knochen zu bekommen), dann lass sie damit in Ruhe.

    Denn es ist jetzt offiziell ihrs und so fühlt sie sich irgendwann nicht mehr genötigt, zu schlingen.

    Und an einem Flügel müsste sie schon etwas rumknabbern.

    Ich kenne sogar eine Frau, die nicht zur Vorsorgeuntersuchung geht, weil sie nicht wissen will, ob sie Krebs hat oder nicht.

    Sollte es mal dazu kommen, dass sie Krebs bekommt, will sie ihr Leben dann nicht durch diese Diagnose "kaputt" machen lassen. Sie befürchtet aufgrund des Wissens ganz automatisch psychologisch bedingt eine Verminderung der Lebensqualität.

    Erst dachte ich, die hat sie doch nicht mehr alle, die Frau!

    Dann, nachdem ich drüber nachgedacht habe, kann ich es zumindest verstehen.

    Man würde sich automatisch asich selbst und anderen gegenüber anders verhalten.
    Ob das nun gut oder schlecht ist, ist da ja ganz nebensächlich, sie will einfach so bleiben, wie sie ist bis zu dem Tag, an dem sie stirbt.

    Sie hat Angst, das Leben dann nicht mehr unbeschwert leben zu können, sondern in dieser "jeden Tag könnte ich sterben"- Stimmung zu sein, außerdem ist sie sehr spirituell... sie glaubt an Schicksal und wenn es eine Dysharmonie im Körper gibt, dann ist das so und dann kommt ihr Körper damit klar oder eben nicht.

    In Bezug auf einen richtig alten Hund würde ich auch überlegen...
    Will man den Hund auf seine letzten Tage anders behandeln, als sonst?
    Wenn eh medizinisch so oder so nichts mehr machbar wäre, wozu sich so einen Befund in den Kopf prügeln?

    Getrocknete Knochen?

    Kenn ich nicht.

    So Rinderohren oder was? Das sind ja keine Knochen und keine Calciumlieferanten... hm,... kenn mich nur mit richtigen aus.

    Ja, wie gesagt, wenn er n ganzen Hals vom Huhn runterschluckt, wirds schon nicht schlimm sein. Putenhals (ungetrocknet^^) kann man sonst auch festhalten, die sind größer.

    Zerkleinern würde das Schlingen nur verschlimmern, daher entweder sehr große Knochen oder einfach immer abbeißen lassen und den Hund so ein wenig zügeln.