Beiträge von AuraI

    :D Moin Moin und Willkommen im Infogewusel!
    ^^

    Also... gleich vorweg... wenn man es einmal raus hat, ist es überhaupt nicht mehr kompliziert, wohl aber etwas aufwendiger, als Trockenfutter einstreuen.

    Hier ist eine Seite, die wirklich übersichtlich und informativ ist:

    http://www.barfers.de/barfstart/futterplan.html

    Klick dich einfach auch durch den Rest der HP.

    Das sidn zwei Onlineversandhäuser, einfach um einen Überblick zu bekommen, was man alles verfüttern kann...

    http://www.hundenahrung-versand.de/

    https://www.das-tierhotel.de

    Über Bücher kann ich nichts sagen, ich habe kein einziges Buch über Rohfütterung, da ich damit aufgewachsen bin.

    Als allererstes gilt... Rechnen.

    Das dient der Orientierung.

    Ein Hund braucht 2-3% seines Körpergewichts an Fressen täglich.
    Davon füttert man 70-80% Fleisch, 20-30% Gemüse/Obst/Milchprodukte

    also Körpergewicht in Gramm mal 0,02 oder 0,03, das ist die Grammmenge an Fressen täglich.

    Das dann durch 100 und mal 80, dann hat man davon schon 80% ausgerechnet (Gramm Fleisch am Tag)

    usw.

    Generell sagt man einmal die Woche Fisch, einmal die Woche Pansen/Blättermagen und mindestens vier Knochenmahlzeiten (Rohe Fleischige Knochen)

    Alle zwei Wochen eine Portion durch Innereien ersetzen oder einmal die Woche eine halbe Portion.

    Calcium ist ein wichtiges Thema.

    Man rechnet einmal ungefähr den täglichen Bedarf aus und kann dann an knochenlosen Tagen mit Eierschalenpulver (Eierschale auswaschen und zermörsern) den Calciumbedarf ausgleichen.

    Dann steht hier
    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php
    was man alles füttern kann...

    Hm, das wär so der Anfang^^

    Immer Fragen und click dich durchs Forum.

    Moin Moin...

    Wer hat Lust und Zeit an diesem Wochenende ein kleines Forentreffen zu starten?

    Anbieten könnte ich das Düsternbrooker Gehölz in Kiel und der Hundestrand in Eckernförde wurde auch schon vorgeschlagen.

    Natürlich soll dieser Thread auch für die Organisation von zukünftigen Treffen dienen...

    Des Wetters wegen schlage ich schonmal den Samstag vor.

    Also Foris, findet euch ein!

    Der letzte Part ist durchaus richtig so, wie er da steht.

    Auch Probleme mit der Zersetzung und Verdauung können auftreten... allerdings: Wenn der Hund mit Fertigfutter gefüttert wird und ab und an mal... am besten noch gegarte... Knochen bekommt.

    Jeder, der roh füttert, muss sich dahingehend gar nicht angesprochen fühlen.

    Ich bin ja höflich und weise meinen Hund darauf hin, wenn ich die Richtung wechsel.
    Daher hab ich automatisch immer "hierlang" gesagt, wenn Missy vorlief, ich aber abbog.

    Eher so aus Reflex, weil man das so kennt... man möchte den anderen an seinem Vorhaben teilhaben lassen ;)

    Hierlang ist das Kommando, das am allerbesten klappt (ist kein Scheiß! ) Von 1000000000000 mal angewendet hat sie es 1000000000000 mal befolgt... eben automatisch^^

    Wenns klingelt, rennt sie zur Tür... eher verteidigend als fröhlich.

    Sag ich aber "Wer kommt da???" Dann fängt sie an mit dem Schwanz zu wedeln und sich nen Arsch ab zu freuen... auch mit akustischer Untermalung... warum? Weil Papa kommt^^

    Auch "Vorischt" ist eher ein versehentlich manifestiertes Kommando... meistens wende ich das an, wenn sie abgeschnallt neben dem Fahrradweg längs läuft und n Fahrrad kommt.

    Auch eher aus Fürsorge gesagt, inzwischen versteht sie es^^

    Ich denke auch, es ist ein wesentlich komplexeres Ding... also ich finds recht schwierig, Probleme abzukapseln und differenziert zu betrachten... wie soll ichs erklären...

    Mit dem Dummytraining wurde auch die Leinenführigkeit besser. Worans liegt? Wahrscheinlich daran, dass wir jeden Tag trainieren, zusammenzuarbeiten, jeden Tag lernt sie besser, mich einzuschätzen, auf mich zu achten, auf meine Worte zu achten, Gesten etc.

    Und genau so lerne ich jeden Tag mehr, sie einzuschätzen, Situationen kommen zu sehen, akut eingreifen zu können (zb wenn Kind kommt ins Sitz und positiv bestärken, wenn sie brav bleibt und die Kinder nicht verbellt).

    Ich denke, du wirst generell die Entwicklung eurer Bindung abwarten müssen.
    Nicht mit dem Training aber definitiv mit den Erfolgen.

    Man muss den Hund auch kennen, um gezielt und individuell trainieren zu können, im Alltag individuell reagieren zu können etc.

    Wichtig ist bei solchen grundsätzlichen Dingen, dass man ein Konzept, das zu einem passt, regelmäßig übt.

    Leinenführigkeit ist jeden Tag gefragt.
    Das heißt jeden Tag konsequent sein.

    Es gibt viele Möglichkeiten, einem Hund beizubringen, nicht mehr an der Leine zu ziehen, zumal es ja auch wirklich immer abhängig von der Situation ist... wenn ein Hund an der Leine gut läuft so lange kein anderer Hund kommt, muss dann an der Geschichte immernoch weiter geübt werden.

    Also... regelmäßig Training und im Alltag dann das trainierte nicht einfach außer Acht lassen !

    Dann wird ein Spaziergang eben ständig unterbrochen, weil man eben konsequent stehenbleibt (eine Möglichkeit, aber was genau eure Baustellen sind und wie genau du sie angehen willst, musst du selber entscheiden, daher ist auch informieren ganz wichtig!!!)

    Das hatte ich einige Monate lang und manchmal eben heute immer noch.

    2 Wochen ist nichts.
    Für alles, was für euer Zusammenleben wichtig ist, braucht ihr Vertrauen! Das ist die Grundvoraussetzung. Daher... bloß keine Super-schnelle-Hilfe-Rezepte anwenden, die den Hund überfordern oder ihm gar Schmerzen zufügen.