neeee... hast du nicht... hat dein Hund es vertragen? dann hast du nix falsch gemacht
Keine Panik^^
Beiträge von AuraI
-
-
In den ersten WOchen würd ich gar nicht sagen... Missy hat pff am dritten tag oder so einen Hähnchenhals bekommen.
Es gibt sehr sehr weiche Knochen und ich denke, du kannst auch nach einigen Tagen deinem Hund mal ein paar Hälse oder nen Flügel anbieten.
Da ist auch genug Fleisch dran und eigentlich werden die ganz gut vertragen.
Innereien werden von Hunden oftmals etwas schlechter vertragen in roher Form, wenn sie es nicht gewohnt sind, generell ist es auch einfach zu vitaminreich, wenn du es jeden Tag fütterst.
Schonender wäre es, Muskelfleisch zu haben und vielleicht noch etwas Pansen und eben einige weiche Kncohen für den Anfang.
-
Moin Moin!
An Zucker im Urin hab ich auch sofort gedacht.
Nun... ich schlage vor, du gehst einfach mal zum TA und trägst dort dein Anliegen vor. Bei gesundheitlichen Fragen ist es immer sehr schwer etwas zu sagen, wenn keine Diagnose da ist. Und Diagnosen stellen kann keiner aus der Ferne^^
Jep, ich würd nen TA fragen.
-
Rausgelegt habe ich gerade Rindergoulasch und Rinderleber.
Mehr wirds auch nicht geben^^
Fleisch purrrrrr
-
Hast du dich informiert? Wegen Innereien. Man sollte diese ja nicht jeden Tag füttern weil sie sehr vitaminreich sind.
Schönes Muskelfleisch wäre gerade zu Anfang wesentlich sinnvoller.
Und für das CA kannst du ein paar Eierschalen pulverisieren und gut is`^^
Schön, dass du es ausprobieren willst...
-
Zitat
Hi ihr Lieben..
Weil unsere Kleeene kein Trofu verträgt und mag und wir auch mit Rinti und Rinti Sensitiv nich ihren Durchfall heilen konnten, empfahl unsere TÄ uns das Rohfüttern.
Sone TÄ hätt ich auch gern^^
So weit so gut, ich hab gestern das Internet zerwühlt und heut beim Biohundeladen Tiefkühllamm-Mischfleisch Was genau heißt Mischfleisch? gekauft und Brei aus Möhren, Kartoffeln und Leinöl gemacht.
Allerdings bin ich selbst VegetarierinDeshalb mal eine Frage:
Ist es euch am Anfang schwer gefallen, Dinge wie Pansen, Hühnerhälse o.ä. zu verfüttern, wegen dem Geruch und Aussehen? Ich weiß, mir muss es nicht schmecken, aber es ist schon ganz schön gewöhnungsbedürftig??
Der anfängliche Ekel dürfte sich mit der Zeit legen, aber ich kann dazu nichts sagen, ich kenns nicht anders^^
Ausserdem mäkelt die Püppi nochn bisschen, sie schleppte die Brocken erst ma durch die Wohnung...
Bei Knochen macht das meine Maus auch, ist ok für mich, sie legt sich dann auf die extra dafür gekauften Billigteppiche, die gewaschen werden können oder man wischt kurz den Boden anschließend sauber... an sich hätte ich kein Problem damit, wenn mein Hund das Fressen erstmal ein paar Meter weiter schleppt vor dem Verspeisen.
Muss ich bei der Reinigung vom Napf oder Geschirr noch was beachten, wegen Salmonellen etc.
Reinigung von Napf... wenn du immer den selben benutzt, sofort abwaschen nach dem Fressen, dann dürfte nichts passieren. Hygienetechnisch ist es sinnvoller, regelmäßig Schwämme zu wechseln, als antibakterielles Spüli zu benutzen. Also keine Panik.
Geschirr das selbe.Sorry für die doofen Anfängerfragen
Nein, keine doofen Fragen... sowas gibts nicht^^
Jule mit Siska
-
Zitat
Dazu kommt, dass einerseits Nahrungsmittel immer mehr und immer
billiger zur Verfügung stehen müssen. Da aber alleine die Kosten durch
Energie und Transport ins Unendliche steigen, muss die Einsparung eben
über das Produkt kommen. Sprich die 'Lebens- und Sterbensumstände'
der Tiere verschlechtert sich.
Überdies steigt die Zahl derer, denen so etwas scheissegal ist, so lange
das Fleisch auf dem Macky-Dee schmeckt. Hauptsache der Ranzen spannt.Und an Weihnachten muss man ja auch frischen Spargel essen. Und
Erdbeeren an Ostern, Trauben im Frühjahr und geschmacklose Wasser-
tomaten. Muss man haben. Egal woher. Egal unter welchen Bedingungen
hergestellt. Aber billig!Und trotzdem haben für mich diese gezielten Tierquälereien -aus Spass,
Langeweile oder Lustgewinn- eine andere Qualität.Der gemeine Lebensmittelhersteller an sich ist tief im Innern sicherlich
kein Tierquäler. Er handelt nach den (perversen) Vorgaben der Politik
und angesichts der Notwendigkeit billig viel produzieren zu müssen.
Ob da jeder immer ein gutes Gewissen hat? Ich kann es mir nicht so
recht vorstellen.Ganz wichtig! Es nützt nämlich nichts, sich hinzustellen und eine SItuation anzuprangern, die man indirekt aber trotzdem WILL... So sieht kapitalistische Marktwirtschaft aus. Wer bei H&M kaufen will anstatt sich alles selber zu schustern aus dem Fell der eigenen Schafe, der muss einfach auch akzeptieren, dass es im Lebensmittelbereich heutzutage gar nicht anders aussehen KANN. Nicht so. Das ist keine Frage mehr von Moral.
Die gezielten Tierquäler hingegen sind nichts anders als gestörte Per-
sönlichkeiten. Oder besser gesagt Personen ohne Persönlichkeit. Krank.
Primitiv. Widerwärtig.
Eben auch ein Produkt unserer widerwärtigen Zeit.EBEN
liebe Grüsse ... Patrick :| (manchmal resigniert)
-
Zitat
Du, da ist mir was eingefallen: Es gibt Rohfütterer, die gute Erfahrung dabei gemacht haben, verschiedene Mengen in verschieden großen Abständen zu füttern, also z.B. am Montag ein Ei, Dienstag bisschen Obst, Mittwoch Innereien + Pansen + RFK satt, bis der Hund von sich aus nichts mehr frisst, Donnerstag + Freitag nichts bzw. evtl. Reste vom Mittwoch, Samstag RFK, Sonntag Fleisch und Gemüse, usw.
Die Abstände und Zutaten habe ich jetzt als Außenstehende frei erfunden, also bitte nicht zu ernst nehmen. Dooferweise hat der "Urheber" dieser Art zu füttern, Mogens Eliasen, die Infos auf seiner Homepage www - k9joy - com neuerdings nur nach Eingabe der Kreditkartendetails zugänglich gemacht :irre:Aber die Infos stehen auch im gesundehunde-Forum, wo es einige Leute gibt, die nach Mogens füttern. Die Threads findet man, wenn man in die Suchfunktion "Mogens" oder "AYCE" (All You Can Eat) eingibt.
Langfristig soll diese Art zu füttern das Risiko einer Magendrehung drastisch reduzieren. Kurz- bzw. mittelfristig muss man aber wegen der noch nicht trainierten Magenaufhängung (sagt man das so?) unbedingt sehr behutsam umstellen, also über einen langen Zeitraum.
*OT aus*
Liebe Grüße
KayOha... klingt ja interessant, aber wie würde ich das (momentan) mit den Leckerlis machen?
Ich belohne momentan noch (zu) viel, hoffe aber, dass sich das vor Allem nach dem Trainingstag nach dem Natural Dogmanship - Prinzip etwas ändert und ihr Leben lang soll sie ja auch nicht für alles mit nem Leckerli belohnt werden...
Naja, die Frage würde sich mir jetzt so spontan mal stellen, aber ich google das mal, danke für den Tipp!
Ich vermute mal, das müsste man mit der LebensWEISE auch vereinbaren müssen, um so füttern zu können... mal schauen, ich guck mir das mal an^^ -
Missy verspeist grad eine Kaninchenkeule... scheint gar nicht so leicht zu sein^^ Abgeschleckt und auf dem Teppich verteilt wurde ein Mix aus Salat, Karoten, Spinat und Banane.
Und einen Löffel Joghurt durfte sie auch abschleckern.Unterwegs gabs und wirds geben: Rindfleischbrocken und Kehlkopp, auch in Stückchen.
-
Jep, so machen wirs auch. Eierschalenpulver wird mitgenommen und dann gibts eben Fleisch aus dem Supermarkt. Hähnchenbrustfilet ist nicht gard günstig, aber ok.
Ansonsten gibts da ja auch ganze Hühner, Fisch, Rinderhack usw.
Gemüse... gibts halt nur das Nötigste wenn überhaupt. Ist ja nicht für nen Monat.
Fertigfutter ... schwierig, ich würd wohl auch beim Campen versuchen, ne Alternative zu finden^^
Aber es soll ja wirklich richtig gutes geben, das wär dann ja noch akzeptabel für die Zeit.