Moin Moin!
Ich lese immer "Bedarfswerte für Welpen und Junghunde bis Ende 12. Lebensmonat"
Nun kann ich mir aber nicht vorstellen, dass das sonderlich gesund ist, am 1. April von heute auf morgen die Rationen entsprechend zu verringern...
Als lustiges Rechenbeispiel nehm ich da mal den Calciumbedarf.
Momentan hat Luke nen täglichen Ca- Bedarf von 6015mg (Dillitzer) oder 4205mg (M/Z) (schon komisch genug )
Der erste wäre mit bspw knapp 400g Hühnerhälsen abgedeckt, der zweite mit ca 280g Hühnerhälsen.
Ich hab mit den M/Z Werten gefüttert und momentan bekommt er immer nen Hühnerschenkel, der bummelige 250 - 300g wiegt.
Würd ich nun ab dem 1.4. mit den Werten für adulte Hunde rechnen, wären das 1623mg Ca/ Tag nach Dillitzer, 2320mg Ca/ Tag nach M/Z und das entspräche einer uuuuungefähren Hühnerhalsmenge von 100g - 150g
Das wäre die Hälfte!
Aber Luke ist ja mit Sicherheit am 1.4. noch nicht vollkommen ausgewachsen.
Wie mach ich das? Ich dachte ans laaangsame Ausschleichen aber mir kommt n halber Schenkel oder 2-3 Hühnerhälse/Tag so wenig vor...
Von den Fleischmengen bin ichs ja gewöhnt, dass Luke immer ungefähr drei mal so viel bekommt, wie Missy... aber 3 statt 1 Hühnerhals ist trotzdem ganz schön wenig.
Oder hab ich mich vertan?
Wie sieht das mit der Überversorgungstoleranz aus?
Ich wühl mich grad durchs Netz, find dazu aber nix.
Ach und dann fällt mir ein: Dann kann Luke niemals Knochen KAUEN, da er bei "kleinen" Geflügelknochen zum Schlingen neigt und geschlungene Knochenstücke leider nicht verdaut werden von ihm... und von großen Knochen müsste es ein MONSTER Knochen sein, damit er ihn nicht versucht herunterzuschlingen, Monsterknochen sind aber leider viel zu viel für ihn im Hinblick auf den Calciumgehalt.
Und hat jemand Links zu nem Fleischwolf, der was taugt und mit dem man auch Geflügelknochen wolfen kann? Das Gehacke nervt nämlich langsam.
Früher war es so einfach...