Beiträge von AuraI

    Ich denke schon, dass ein gewisser Teil Blut noch im Herzen ist. Im Fleisch ist wirklich kein Blut mehr, das stimmt, aber die inneren Organe dürften eigentlich auch nach dem Ausbluten noch Blutreste aufweisen.

    Insbesondere das Herz.

    Und das, was aus dem Herz kam, sah anders aus, als der übliche Fleischsaft, klebriger, zäher, fester, dunkler, aber eben äußerst kalt bis gefroren.

    Hm, Zusehen bei einer Schlachtung... ich weiß es nicht.

    Ich denke, ich würde nicht zusammenbrechen, aber schön wäre es sicherlich nicht. Sonst würde ich nicht um den 1,5 Abischnitt kämpfen, sondern Schlachterin werden^^

    Generell ist Blut ein Bestandteil des normalen Beutetiers eines Hundes, mein Hund bekommt zb auch ganze Tiere.

    Von Nachteil wird Blut definitiv nicht sein, aufgrund der Nährstoffe sogar von Vorteil, aber eben wegen solcher Geschichten wie Harnsäure würd ichs nicht jeden Tag zufüttern.

    Zitat

    Boah.....Du bist recht hart im nehmen :D

    Pfui Teufel......ich musste zwar auch schon Tiere sezieren etc, aber freiwillig (halt fuer die Ernaehrung der Hunde) wuerde ich mich nicht solchen Arbeiten hingeben :bäh:

    Ich schlitze doch keinem Tier die Kehle auf und halte nen Eimer drunter :lachtot:
    Als ich die Tüte antaute, in der das Hirschherz (ja, im Ganzen^^ Schön mit gut sichtbaren Herzkranzgefäßen^^) geliefert wurde, hat sich viel Blut in der Tüte gesammelt. Wohin mit dem Blut? Naja, wegschmeißen wohl kaum^^ Dazu ists dann doch "zu kostbar".

    Habs dann mit dem Blut aus der Lammherztüte zusammengegossen udn wieder eingefroren.

    Nix Schlimmes dabei^^

    Und irgendwie muss ich ja so ein plüschiges, in der Nase kitzelndes Küken in den Hund reinkriegen^^ Mit Blut klappts am Besten.

    ALso ich tränke ganze Küken in Blut, wenn zur Verfügung, da Missy es plüschig nicht frisst.

    Blut.. Nährstoffe... eigentlich super nährstoffreich.

    Zitat

    Blut besteht aus zellulären Bestandteilen (Hämatokrit, ca. 44 %) und Plasma (ca. 55 %), einer wässrigen Lösung (90 % Wasser) aus Proteinen, Salzen und niedrig-molekularen Stoffen wie z. B. Monosacchariden (Einfachzuckern). Weitere Bestandteile des Blutes sind Hormone, gelöste Gase sowie Nährstoffe (Zucker, Lipide und Vitamine), die zu den Zellen, und Stoffwechsel- und Abfallprodukte (z. B. Harnstoff und Harnsäure), die von den Zellen zu ihren Ausscheidungsorten transportiert werden.


    Die im Plasma enthaltenen Ionen sind vorwiegend Natrium-, Chlorid-, Kalium-, Magnesium-, Phosphat- und Calciumionen.

    Ich hab jetzt auch Blut vom Hirsch- und Lammherz aufgefangen und werde es nach und nach ab und an mal als "Soße" benutzen, wie gesagt, zb für Küken.

    Da auch Abfallstoffe im Blut enthalten sind, würd ichs nicht jeden Tag ins Futter mischen.

    Die Möglichkeit besteht durchaus, dass es eine gesundheitliche Ursache hat, daher lass es doch am Besten beim TA abchecken, ob der Hund Probleme mit dem Harnsystem hat.

    Dann kannst du weitersehen.

    Ungewöhnlich ist es allemale, wenn du seit 6 Monaten jeden Tag versuchst, ihn stubenrein zu bekommen.

    Alles Gute euch erstmal!

    Wir haben hier schon zwei Mal ne Erkältung gehabt. Einmal davon ziemlich "sicher" Zwingerhusten OHNE Superinfektion.

    Erkannt habe ich es bei Missy zum Einen daran, dass ihr Auge tränte und ihre Nase lief .

    Dann kam der Tag, an dem Missy das erste Mal so etwas wie ein "unterdrücktes Niesen" von sich gab. So in der Art "mmmmmmtsch"

    Ab da gabs beide Male das selbe "Rezept":

    Echinacea zur Stärkung der Abwehr der oberen Atemwege

    Euphrasia Augentopfen (inkl vorher Auswischen der Augen mit feuchtem Wattepad)

    Honig - super um Echinacea zu verabreichen

    Nasenspülung mit Salzwasser (eine Messerspitze Salz auf 100ml - lieber etwas weniger Salz als zu viel)

    Vitamin C haltige Nahrung

    Hund warm halten, Anstrengung meiden, keine Zugluft abbekommen lassen.

    Beim zweiten Mal (Wahrscheinlicher Zwingerhusten) wurde es nach 4 Tagen nicht besser, die Niesanfälle blieben konstant und so hab ich von Echinacea zu Umckaloabo gewechselt (und einen TA aufgesucht)

    Ab da ging es bergauf.


    Ich bin der Meinung, dass häufig zu schnell ein Antibiotikum gegeben wird, wenn ein Hund erkältet ist.

    Wenn man früh genug behandelt, dann kann es auch ohne die Chemiekeule funktionieren.

    Wenn man natürlich diesen ersten wichtigen Tag verpasst oder die ersten wichtigen Tage, und der Hund bereits im fortgeschrittenen Stadium keucht und schnauft, ists für Hausmittelchen definitiv zu spät.

    Zitat

    Ah, noch was eingefallen: Wo kaufst du denn in Kiel das Fleisch? Hier habe noch keine richtige Quelle für mich bzw. Sammy entdeckt und jedes Mal alles mitschleppen ... ach nö, vor allem im Sommer, wenn wir drei Wochen hier sind :verzweifelt:

    Liebe Grüße
    Wiebke

    Abgesehen vom teuren Markt, wo es wirklich eine tolle Auswahl an lokalen und/oder Bioerzeugnissen gibt, der übrigens definitiv Samstags auf dem Exer ist, kauf ich in Kiel fast nur in Supermärkten.

    Bei Plus (Sophienhof) gibts ganze Forellen tiefgefroren, bei Sky im Moment ganze Hühner und Wild (HAAAASE) ganz günstig.

    Aber das Wichtigste: Wir haben in der Nähe des Exerzierplatzes "Knutzen", das ist ein Zoogeschäft.

    Die haben ne Frischfleischtheke.

    Die Auswahl ist zwar begrenzt, aber manchmal bekommt man sogar grünen Pansen am Stück. Eigentlich immer da haben die gewolftes Saum/Maulfleisch, Gurgel/Schlund, Blättermagen und Pansen und Herzabschnitte, oftmals auch Rippen.

    Die riesigen getrockneten Knochen, die in der Theke liegen würd ich nicht nehmen, die sind wohl in Salz eingelegt worden.

    Auf keinen Fall im Futterhaus das gewolfte, abgepackte, tiefgefrorene Frischfleisch kaufen!!!
    Nicht gut^^

    Fand ich überhaupt nicht interessant oder vielversprechend... anfangs ja. Aber dieser Pflegerinnen- Quatsch...?

    Würd mir die DVD eher nicht ansehen.

    Und erstrecht kein Geld dafür bezahlen.

    Als der wissenschaftliche Aspekt im Trailer flöten ging, wars für mich vorbei.

    Schließe mich Julia an.

    Interessantes Thema an sich, ja. Aber wenn der Film dem Trailer ähnelt, kann ich auch Galileo gucken ;)