Fisch ist auch für den Menschen gesund, aber wer keinen Fisch verträgt, sollte die Finger davon lassen. Du kannst ja mal auf Fischöl zurückgreifen wegen der Inhaltsstoffe. Ich würd mich da nicht verrückt machen. Man kann Jod und die tollen mehrfach ungesättigten Fettsäuren auch anders ind en Hund hinein bekommen^^
Beiträge von AuraI
-
-
Heute gibts Hirschleber und Springbockfleisch. Abends mit etwas Lachsöl, sofern mir Hummel mal sagt, wo ich das kaufen soll
Zum "Frühstück" gabs nur Sanofor mit Kokosflocken und Vitamin C.
-
Naja, lass ich sie nicht hetzen und fangen, UNTERDRÜCKE ich ihren Trieb. Und das will ich nicht. Frust ist nicht gut bei Jägern (generell nicht). Sie soll, sie DARF jagen, aber eben nur unter gewissen Bedingungen.
Also man KONTROLLIERT das Jagdverhalten.
Man KANN es natürlich auch unterdrücken, aber das ist meiner Meinung nach nicht der richtige Ansatz. Immerhin hat sie den Trieb und sie braucht das. Also nutze ich ihren Trieb, um ein kontrolliertes Schema aufzubauen.
-
ALso wenn Missy lange genug ausgeharrt hat trotz des vor ihr herhuschenden "beutetiers", ist ihre Belohnung das Hetzen und Fangen.
Nach dem Aportieren belohne ich sie aus dem Futterdummy.
Wenn wir nur mit Dummy und Ball "spielen", ist meistens die Belohnung, dass sie dem Ball hinterherhetzen darf.
Sie hat das schon sehr gut verinnerlicht, wie man eben im Bsp mit Hase und Krähe erkennen kann.
Ich war/bin ANfängerin, hab mich aber enorm viel informiert, wie man das macht, was das Ziel sein soll und wie man es erreicht.
Und es funktioniert hervorragend.
Natürlich bedarf es sicherlich einiger kleiner Korrekturen und ich bin kein Experte was Körpersprache usw betrifft, daher will ich ja das Seminar besuchen und das dann ggf auch regelmäßig.
Dennoch, wenn ich die Videos bei Youtube seh, find ich auch, ein "Anfänger" sollte das nicht machen, bzw nicht jemand, der sich nicht an vielen Stellen informiert.
Voraussetzung für die Reizangelö waren ja auch sehr viele Dinge, die monatelang im Vorfeld trainiert wurden und perfekt saßen.
-
Zitat
Wir werden uns am 2.11 beim anti-Jagd-Training sehen!
Todschütteln ist doch völlig normal.
Nach der echten Jagd wird das auch getan.
Macht dein Hund den Casper ignoriere es, sieh auf deine geöffnete Hand und warte ab, bis Hundi dir den Dummy reinlegt (nonverbale Kommunikation).
Passiert das nicht -> weggehen. Ich denke am 2.11 bekommst du EINIGE Tipps ;-)Vielen Dank, wir haben sie nun schütteln lassen, ich denke, dass der echte Dummy "so schwer" ist, begünstigt auch dieses Verhalten und zeigt mir auch, dass Missy bei der Sache ist. Sie schüttelt nämlich nur DInge, die Geräusche mach(t)en oder anatomisch einem Tier ähneln^^
Sie hat auch nur einmal geschüttelt und dann zu mir gebracht. Das Gewicht beeindruckt sie wirklich^^
Ja, ich bin schon seeehr gespannt auf den 2.11. da erinnerst du mich an was... mein Hund kann nämlich, wie ich Sonntag beschlossen habe/einsehen musste, nicht geimpft werden (Tollwut hat sie aber schon) und im Vertrag steht, dass eine Impfung Pflicht ist... muss Karin heute anrufen.
Ich hoffe das geht auch so, sie sprach davon, dass die Hunde keinen direkten Kontakt haben. Ansonsten kann sie mir ja sagen, wie ich die anderen Teilnehmer erreiche, um sie persönlich zu fragen, ob es ein Problem für sie darstellt...
Edit: WIr sind nun schon ein Stückchen weiter:
Ohne Reizangel:
Hund ablegen
Bleib
Dummy werfen
warten
Ball in andere Richtung werfen
warten
Zum Ball gehen
Einsammeln^^
Hund Dummy suchen lassen
Dummy bringen lassen
Zur Belohnung Ball werfen.(-> Wenn der Ball anch dem Dummy geworfen wird, merkt man richtig, dass Missy sich beherrschen muss)
Mit Reizangel:
Platz
Bleib
Dummy wird an Angel im Kreis recht dicht an ihr vorbeigezogen (der absolute Oberhammer für Missy^^)
warten
toc (Hetzsignal)
Während des Hetzens den Hund rufenHat bisher recht gut geklappt. Beim ersten Mal perfekt, beim zweiten Training ein paar mal nicht (Gottlob der Schleppleine und der hervorragenden Reaktion meines Trainingspartners^^)
Aber alles in allem kann ich sie im ALltag ziemlich sicher abrufen. Sogar, wenn sie ne Krähe hetzt, weil diese sie zuvor im STurzflug angriff und ich den Hund nicht ins Fuß nehmen konnte^^
Bei Hasen war sie früher weg. Ewig. Heute bleibt sie stehen, wenn sie einen sieht. Und nach ca 10 mal ruhig PLATZ sagen, legt sie sich hin. Dann sag ich meist BLEIB und werfe einen Ball in eine andere Richtung, so dass sie 1. abgelenkt ist
aber vorallem 2. rauslassen kann, was sich grad bei ihr angebahnt hat.
Klappt ziemlich gut alles^^
Bin seeeehr stolz auf uns^^
Für Wildsurf hätt ich den Tipp, um das zu festigen:
Ins Platz legen, unverhofft, dann Ball werfen, Hund muss liegen bleiben. Dann a) holen lassen und später b) erst zu dir rufen, dann holen lassen.
-
-
Spiel ist ja bei Hunden immer auch ernst, zumindest ist es immer die spielerische Art, für den Ernstfall zu lernen.
Wenn man mit einem Zerrseil/Ball/Stofftier spielt, ist es für den Hund immer ein Beuteersatz.
Hunde haben Instinkte und dazu gehört auch das Totschütteln der Beute. Das können Hunde schon als Welpe, auch wenn sie noch nie Beute reiße mussten, weil es überlebenswichtig ist oder mal war.
Daher ist es völlig natürlich und ok, wenn ein Hund im Spiel die Beute schüttelt.
Ich würde es im Spiel uneingeschränkt zulassen.
--> Niemals den Hund "totschütteln"!!! Das kann traumatisieren!
-
Hummel: PANGASIUS???^^
-
neeeeeee. also bei uns gibts fast jeden Tag nen Knochen. Der Gummiball wird auch jeden Tag gekaut (ihr bester Freund^^), aber mit ner Zahnbürste geh ich da max einmal die WOche bei.
-
Man kann auch aufs Zähneputzen verzichten, und sich regelmäig ner Wurzelbehandlung beim Zahnarzt antun
Nee, mal im Ernst: Zahnsteinentfernung beim Hund heißt Narkose. Wie soll man dem Tier auch in den Mund gucken können und dran rumarbeiten.
Von den Kosten habe ich keine Ahnung.
Aber Warum nicht Vorsorge betreiben? Nicht unbedingt mit Zahncreme