ZitatMilla fixiert, ich setze/lege sie ab. Reagiert sie sofort fordere ich sie auf mitzukommen. Sie muss bei mir bleiben und wir "schleichen" uns an. Sie hat das schnell verstanden. Sie bleibt auf meiner Höhe, hält Blickkontakt, wenn ich stehen bleibe bleibt sie auch stehen. Wenn wir nahe genug sind und sie bleibt still neben mir stehen, mache ich die Schleppleine ab und schicke sie los. Manchmal laufe ich auch mit. Ab und zu gehen wir auch einfach an dem Feld vorbei. Und dann interessieren sie die Vögel garnicht mehr groß. Heute hat sie das erste mal von sich aus zu mir und meinem Freund geschaut als sie aus der Entfernung eine flüchtende Katze gesichtet hat und sie war im Freilauf.
All right, das ist ein sehr schönes, "artgerecht" konditioniertes Jagdschema, klingt toll, weil es dem Hund vorallem schlussendlich sicherlich eine Menge Spaß macht. Missy scheucht Vögel auch nur auf. Man sieht das ganz klar, sie wird langsamer, wenn sie an Federvieh herankommt.
ZitatEs geht darum, dass sie steady sein soll.
Unterschreib
Ja, bei Missy funktioniert es auch DANN recht schnell, wenn sie lernt, dass sie dadurch zum Jagderfolg gelangt und da bietet sich das ja wirklich an.
ZitatEr ist ein super Hund. Aber würd mir eine Fee begegnen, ich wüsste, was ich mir wünsche....
Wirklich? Inzwischen, schimpft mich merkwürdig, finde ich das Training mit meinem Hund unheimlich klasse.
Da ist zum einen, dass ich sie natürlich immer, egal wo wir sind, im Auge behalten muss, ihre Körpersprache lesen muss um rechtzeitig reagieren zu können, aber ich muss sagen, inzwischen kann ich Missy im Auge behalten udn mich gleichzeitig unterhalten
Es geht in einen über, hab ich das Gefühl. Ich bin einfach aufmerksamer geworden, zum einen, was meinen Hund betrifft (und das ist wunderschön! Zu WISSEN, wie mein Hund tickt), zum anderen was die Umgebung betrifft. Man erkennt "Gefahren" wirklich schneller.
Was mir aber am Meisten Spaß und Freude bereitet, ist das Jagen mit meinem Hund. Dass mein Hund und ich eine kleine EInheit sind. Jeder hat seinen Part und zusammen gelangen wir zur Beute. Die Bindung zwischen meinem Hund und mir ist der absolute Oberhammer geworden!
Die Verantwortung, die ich ihr damit auch zugestehe, macht sie "glücklich".
ZitatIm Moment "hetzt" sie Karnickel - vermutlich sehr aus dem Spass am laufen. Sie ist reiner Sichtjäger und rennt wenn das Kaninchen im Bau ist noch locker 2 Runden um die Wiese mit Bocksprüngen um dann zurück zu kommen.
Das ist ja wirklich mal interesssant.
Da stellt sich mir die Frage, ists die Freude am Rennen oder ist sie durchs Hetzen noch so aufgeputscht, dass sie das "abrennen" muss?
Ist bei Missy gar nicht so.
Die vergeudet keine Energie, sie konzentriert sich einzig und allein aufs Kaninchen. Oder hat es getan, der gestrige Abend hat ja gezeigt, dass ich sogar im "Wahn" (Mr Hyde^^) noch zu ihr durchdringen kann.
Ist Kaninchen weg, dreht sie um.
Beim Hasen wars anders. Dem ist sie quietschend, schreiend, winselnd 10 Minuten hinterhergeflitzt, der Hase war nach ca 10 Sekunden außerhalb ihrer Reichweite.
War wirklich Horror, das mitanzusehen
ZitatJagen zu zweit macht ja gleich doppelt so viel Spass...
Jawoll. Das ist wohl auch der Grund, warum sich Misy so schnell (innerhalb eines halben jahres) an mir orientiert. Zum einen macht es zusammen mehr Spaß, zum anderen hat sie ja nur mit mir Jagderfolg.
Beim Solitärjäger ists echt schwieriger und mehr Konditionierungsarbeit.
Mir wurde gesagt, wenn ein Hund auch Wild jagen will, das größer ist als er selber, dann ist er ein Rudeljäger. Weil das alleine nicht zu bewältigen wäre. Was sagt ihr dazu?
ZitatHier höre ich meistens nur Kommentare a la "is doch nicht so schlimm, sie erwischt ja nix" , "der hund gehört erschossen, wenn er Tieren nachjagt" oder " ist eh alles schon zu spät"
Ja, das ist sehr traurig.
Wir hatten hier auch die ganze Palette durch.
Ie einen, die daneben standen und gelacht haben, die anderen, die mich darauf hinwiesen, dass mein Hudn gefährlich sei und erschossen gehöre und da gibts ja noch die anderen HH... die ihre Hunde einfach jagen lassen nach dem Motto "naja, macht ja nix, er kriegt sie ja nicht".
Zitatdass er sich meistens auch erst Blickkontakt holen muss bevor er los darf...
Das ist ja super, dass das auch so klappt. Aber bei Missy funktioniert das so irgendwie nicht und ich kanns auch verstehen.
Zum Thema Alternativjagd..
Da ist die Reizangel, der Dummy, da sind die Vögel, die kontrolliert gejagt werden dürfen (oder aufgescheucht)...
Sind diese Alternativen befriedigend für den Hund?
Oder "ersetzen" sie sogar die Jagd?
Findet ihr, dadurch schwächt man ein wenig den Trieb oder unterstützt man ihn gar?
Ich könnte das so gar nciht beantworten, weil es ja ein komplexes DIng ist.
Ich denke bei uns ist es schon so, dass ich meinen Hund zu einem präziseren Jäger mache, der "Trieb" wurde meiner Meinung nach nicht weniger, aber durch die Kontrolle im Training ist sie selektierter, kontrollierter.