Zitat
Wollte grade schon editieren. Verdammt!
Tja, ich bin schnell..............
Ha... was war denn das? Vorgeschrieben und doppelt kopiert???
Zitat
Wollte grade schon editieren. Verdammt!
Tja, ich bin schnell..............
Ha... was war denn das? Vorgeschrieben und doppelt kopiert???
ZitatDer Ridgeback ist eine Schweisshund verwandte Rasse, das stimmt. Der Labrador ist allerdings ein Apportierhund. Das kann man bei Mischlingen ganz schwer sagen. Labradore sind meines Wissens in der Jagd vielseitig einsetzbar. Hast du denn schonmal beobachtet, dass er Spuren verfolgt?
Der Ridgeback ist eine Schweisshund verwandte Rasse, das stimmt. Der Labrador ist allerdings ein Apportierhund. Das kann man bei Mischlingen ganz schwer sagen. Labradore sind meines Wissens in der Jagd vielseitig einsetzbar. Hast du denn schonmal beobachtet, dass er Spuren verfolgt?
:löl:
Aiii super, eine Namensschwester meiner kleinen Maus...
Was ist Missy denn für ein Hund?
Schön, dass alles so entspannt bei euch abgelaufen ist.
Behalte das mal bei für die nächsten tage und Wochen... alles entspannt angehen^^
Erzähl mal ein Bisschen von Missy^^
Generell kann es nicht schaden, sich schonmal mit dem Thema vertraut zu machen, auch wenn dein Lütter erst 4 Monate alt und noch extrem unpräzise in seinem Verhalten ist.
Das ist ok.
Vielleicht fängt das ernsthafte Bedürfnis nach Jgd auch erst in nem halben Jahr an...
Bevor du merkst, dass dein Hund wirklich starkes Interesse an dem Jagen hat, würd ich nicht großartig das Bedürfnis herausfordern.
Dann lieber jetzt viiiel Unterordnung machen, also Grundgehorsam
Stop
Bleib
Sitz
Platz
Fuß
Hier
Alles auch aus der Entfernung
Alles auch aus Spielsituationen heraus
Alles aus entspannter Gassisituation heraus.
Dann natürlich Impulskontrolle, aber ich glaube, so würde ich erstmal ohne Reizangel arbeiten. Eher mit Dummies und Bällen.
Und, was für uns ganz wichtig nach einem halben Jahr hartem, täglichem Training: Impulskontrolle aus einer entspannten Situation heraus.
Also ... das A und O ... Gehorsam.
Morgen gibts Rippen vom Rind und Hackfleisch, damit ich keine Leckerlis schneiden muss^^
Zum Frühstück... gute Frage... irgendein Mix mit Flocken, Kernen und Öl
ZitatMit dem Futterbeutel wird nicht konditioniert, oder was meintest du jetzt?
Ich lehne Konditionierung ab.
*hust*
Doch...
Ich schließe mich an, vielleicht mal den Begriff "Konditionierung" gugeln.
Erinnerst du dich zb an die Geschichte mit dem Dummy und dem Hasen?
Es wurde deutlich betont, dass das Ziel des Trainings ist, dass der Hund sich FÜR den Dummy und GEGEN den Hasen entscheidet.
Nun klamüsern wir den Prozess mal auseinander...
Hund soll Dummy holen, sieht Hasen, rennt hinterher - Hase und Dummy weg.
Hund soll Dummy holen, sieht Hasen, bringt aber brav Dummy - Belohnung.
Der Hund lernt/wird auf folgendes KONDITIONIERT: In TRAININGSSITUATION habe ich einen Vorteil, wenn ich den toten Hasen ignoriere, sofern gerade ein Dummy ziemlich direkt daneben liegt.
Alle Formen der Erziehung, ob Hund oder Mensch, bauen auf Konditionierung auf.
Und natürlich ist das Belohnen mit einem Futterbeutel auch Konditionierung, ebenso wird der Futterbeutel konditioniert...
ND behauptet von sich, einen Weg zu beschreiten, den der Hund NACHVOLLZIEHEN kann und daher der Hund sich "fügt", weil es sinnvoll ist oder auf Einsicht beruht.
Diese Einsicht... beim Hund nennen wir es lieber Konditionierung, denn Einsicht bedeutet da: Handlung=Vorteil.
Und sinnvoll ist es für einen Hund auch, dass er für eine Handlung eine Belohnung bekommt.
Im Endeffekt sind die ganzen "Beweggründe" etwas zu naiv dargestellt.
Naja, aber ein Hund ist nunmal kein Pflanzenfresser und einem Hund fehlen egwisse Enzyme, die eigentlich schon im Mund für die Spaltung von Kohlehydraten zuständig sind.
Und ein Hund hat einen viel zu kurzen Darm, um hauptsächlich Getreide zu fressen.
Dass ein Hund aber nicht auf der Stelle tot umfällt von 2/3 Pflanzlichem im Futter, ist klar, denn giftig ists nicht. Aber eben auch nicht unbedingt von Vorteil.
Fette können wesentlich besser verwertet werden.
Und Hummelchen: Ich meinte garantiert keine Eimer voll Fett
Aber ich bezweifle, dass der Hund, um den es hier geht, überhaupt ernsthaft untergewichtig ist
Jap, es ist ÄUSSERST wichtig, zu wissen, wie sich der Jagdtrieb beim Hund äußert, wie soll man sonst auslasten?
Nach dem heutigen Training wieder voller Motivation
Wir haben heut mal den Tipp von Kemala befolgt und siehe da, es hat Missy überhaupt nichts ausgemacht.
Aber wir werden das nocheinmal variiren.
Sehr überrascht war Missy, dass ich mit ihr Vögel scheuchen wollte.
Sie hat mich die ganze Zeit angeguckt, obwohl ich die Vögel anvisiert habe. Gaaaaaaanz zum Schluss, als ich losrannte, hat sie es gecheckt^^
War lustig.
Zu Hunden, die das Stöbern und Fährtensuchen bevorzugen, kann ich leider rein gar nichts sagen, meine ist ein Sichtjäger.
Kann es sein, dass dein Hund lieber Spuren nachgeht als dem Dummy vor seiner Nase zu widerstehen?
Man kann mit dem Dummy auch Fährtenarbeit machen, die dann vielleicht sinnvoller und effektiver ist.
Ansonsten, gaaanz ab und an ist dann mal plötzlich ein interessanetr Geruch am Boden und Missy ist auch abgelenkt.
Ich versuche es ein, zwei mal mit ranrufen, also unterbrechen.
Funktioniert das nicht, lasse ich sie und beende das Jagdspiel und entferne mich zügig von ihr. Spätestens dann kommt sie nach
Das kann ich aber auch nur machen, weil ich weiß, Missy folgt einer ERNSTHAFT interessanten Spur nicht großartig.
Meist liegt dann da n plattgetretener Bonbon oder so
Vorallem: Dieses Metallgehäuse, in dem das Wachs ist... wurde das mitgefressen?
DANN würd ich zum TA und n Brechmittel verabreichen lassen.
Im Dummy wird sich verstecken: Ein Kaninchengesicht (das hat sie gestern vom Kopf übrig gelassen), Rinderkehlkopf und Rindfleisch
Zum Frühstück gibbet den Gemüse/Obst- Kram von gestern, in meiner Abwesenheit nen Ochsenziemer, denk ich.