Beiträge von AuraI

    Moin!

    Also positiv fällt mir auf, dass du anscheinend wenig Bindegewebsreiches fütterst, das ist bei der Welpenernährung sehr wichtig, dass man ungefähr 75% der Gesamtfleischmenge Muskelfleisch füttert.

    Nun habe ich aber ein paar Anmerkungen:

    1. Deine Hündin braucht aktuell so um und bei 140 - 150g Fleisch am Tag. Hinzu kämen dann die jeweiligen RFK.

    2. Da sind viel zu wenig Innereien vorhanden. Mindestens sollten 15% der Gesamtfleischmenge Innereien ausmachen (Leber, Herz, Niere). Wenns Bio- oder Wildleber ist, bietet sich sogar eine noch größere Menge an.

    3. Ich würde, wenn du schon Fisch fütterst, dann auch fetteren Fisch füttern, und Fisch, der viel Vitamin D enthält (zb Hering, Regenbogen Forelle, Sardine)

    4. Du fütterst zu viele Knochen! Da sollte etwas Struktur in die Calciumversorgung!

    Kennst du den Calciumbedarf deines Hundes?

    Auch wenn der Knochen gut zersetzt wird, verwertet werden so große Stücke sicherlich noch nicht optimal.

    Ich zerhacke Geflügelknochen.

    Ich hab ein großes silbernes Messer mit ner normal glatten "Kante", dazu ein Ding zum Schärfen des Messers und damit (mit dem Messer ;) ) hack ich die Knochen klein.

    Ansonsten würd ich erstmal Knochenmehl kaufen.

    Mit der Fütterung, wie ich sie "betreibe", bin ich sowohl bei Missy (6kg), als auch bei Luke (30kg) bei fast allen Stoffen im Überfluss.
    Rein theoretisch.
    Wobei bie Bedarfsberechnungen ja etwas variieren.
    Aktuell hab ich auf meinem Rechner den M/Z Rechner nach Dillitzer- Angaben und Berechnungen augelegt und die Wochenmengen des Futters eingegeben.
    Vergleichend mit dem NRC- Rechner bin ich nun sogar bei der Zinkversorgung gut dabei, bei den Dillitzerwerten war ich da in der Unterversorgung (zusammen mit Iod die einzigen beiden Unterversorgungsbereiche).
    Zudem deckt man mit Innereien nicht alle Vitamine, etc ab, sondern die Mischung machts. Auch Pflanzliches und Getreide, Fisch, Nüsse und Milchprodukte liefern viel Wichtiges.

    Aber bei der Leberfütterung ist es demnach mit 2g/kg/Tag für Fußhupen genau so "ok", wie bei großen Hunden.

    Man ist ja hierbei ohnehin an der Obergrenze so zu sagen.

    Eierschale bräuchtet ihr auch nur hin und wieder mal, da kann man sich notfalls auch ein paar Rühreier machen ;)

    Wichtig wäre Knochenmehl, besonders zu anfang - oder ihr zerhackt Geflügelknochen... es ist aber schon sinnvoll, erstmal einige Zeit ohne Knochen (also mit Knochenmehl) zu füttern, damit sich der Magen umstellen kann.

    Den Shop find ich an sich ok. Die grob gewolften Hühnerhälse würden sich super für knochenunerfahrene Hunde eignen.

    Hab lange gesucht, aber sogar Muskelfleisch (Kochfleisch) gefunden, leider aber nur Leber aus konventioneller Haltung, aber an sich ist das Angebot echt gut.

    Ich würd vorschlagen, du gehst theoretisch einfach alles durch.
    Berechnest die Bedürfnisse deiner Hunde, stellst eine Bestellliste auf, überlegst dir eine Variante, wie du das Fleisch portionieren und verfüttern möchtest und entscheidest dann.

    Ich portioniere einmal im Monat Tagestüten für die Hunde.
    Knochen sind einzeln verpackt, die nehm ich dann auch abends mit aus dem Gefrierschrank und die Pflanzensache... tja... Also ich mische. Mal gibts Obst- und Blattsalat- Mixe, die ich großzügig pürriert und in Tagestüten abgepackt eingefroren ab, mal dünste ich abends oder morgens etwas Gemüse an.

    Ich würd mich nicht als chaotisch bezeichnen, aber ich bin auch nicht zu 100% durchorganisiert... die Futtersache allerdings bekomm ich gut geregelt, weil es mir einfach so wichtig ist.
    Ich stehe gern morgens in der Küche, koche Haferflocken auf, mörser Bierhefetabletten und schlag zwei Eier auf.

    Die Fleischfütterung hat sich ja einmal im Monat für mich erledigt. Danach tau ich ja nur noch täglich auf.

    Wie viel du für deine Hunde kaufen müsstest, kann man nicht sagen, dazu müsste man wissen, was deine Hunde wiegen und was sie brauchen.

    Ich schlage vor, du stöberst noch ein wenig hier im Forum, wie man die Mengen errechnet, informierst dich grundlegend über Frischfütterung, setzt dich einfach ein wenig mit der Hundeernährung auseinander und vielleicht entwickelt sich dann ja eine kleine Passion und der Wunsch, die Ernährung in die eigenen Hände zu nehmen und dann kommt der geordnete Ablauf von ganz allein.

    Lunge würd ich gar nicht füttern, wenn du sie nun eh da hast, würd ich sie einfach immer mal mit beifüttern... quasi wie Muskelfleisch.

    Heute gabs für die beiden zum Frühstück gedünstetes Gemüse und Feldsalat mit Bierhefe, nen Schuss Milch, Öl und für Luke anschließend einen Kauknochen.

    Vorhin gabs für Luke Muskelfleisch, Pansen und Hühnerschenkel,
    für Missy Muskelfleisch, Leber und Hühnerschenkel.

    Zitat

    Ohje, ihr macht mir ja richtig Angst :schockiert: Mir kam auch schon ein winzig winzig kleiner Gedanke evtl zu barfen, aber wenn ich eure Erfahrungen lese wird mir ganz anders. Und wenn ich dann dran denke, dass ich schon auf meine letzte Lieferung Dosenfutter über eine Woche warten musste ... na um Himmels Willen .... :schockiert:

    Man braucht keinen Onlinebarfshop.

    Nach der Geschichte, bei der ich 70 Euro verloren habe, hab ich mich entschieden, nicht mehr zu bestellen und notfalls vor Ort von drei, vier Läden Fleisch zu beziehen.

    Nun hatte ich Glück und es machte ein Barfshop in Kiel auf, aber auch der hat nicht alles, was ich brauche, also beziehe ich zusätzlich Fleisch aus dem citti- markt (sowas wie real), Aldi und von einem türkischen Metzger und es geht eben auch so.
    Sogar an Fell kann man kommen... Zoohandlungen führen i.d.R. Eintagsküken für ihre Reptilien.

    Also ich verlasse mich bei solchen Geldsummen nicht mehr auf diese ganzen Firmen.

    :gut:

    Auch mal ein erfreuliches kleines Erlebnis... nicht ganz dem entsprechend, was es sonst so von mir zu lesen gab, aber es hat mich einfach positiv gestimmt...

    Gestern schien die Sonne so schön und da hab ich mich n viertel Stündchen neben einen kleinen Ententeich gesetzt. Missy ohne Leine, Luke an loser Schlepp.

    Alles war super, Luke hat die Enten (die sich hinter einem Zaun befinden!) nur angesehen, meist aber ignoriert.
    Missy so wie so.

    Plötzlich geht ein Federvieh so hoch im Wasser und flattert mit den Flügeln... und Luke peest um den Teich. Auf ein sehr grollendes und lautes "Nein" ist er stehengeblieben und hat mich angesehen :mg:

    Ein Glück ich hatte dat piepende Mäuseding mit... Ich ruf freudig "hierher" und ziehe die Maus hervor und Super- Luke kommt angeflogen :)

    War einfach schön, auch wenns nur ne kleine Sache war...

    Zitat

    Aura ich frage mich immer wie du das fuer deine Missy portionierst, die bekommt so viel verschiedenes und ist doch so klein, machst du das Teeloeffelmaessig? ;)

    DF- Abarbeitung :D

    Neee ich mach dat ja so:

    Ich bestelle für einen Monat (nach Berechnung), stelle mir Schüssel und viiiele Gefrierbeutel bereit und packe alles in eine große Schüssel, was der Hund in einer Woche bekommen muss.
    Also bei Missy 550g Muskelfleisch (bei fettem etwas mehr), 40-80g Leber, 40g Herz, 40g Niere, 80g Kehlkopf, 90g Pansen.
    So.
    Und diesen Fleischberg verteil ich wahllos in die Tagestüten.
    Da kann es schonmal vorkommen, dass in einer Tüte ein Teelöffelchen gewolfter Kehlkopf ist, ein Schnipselchen Pansen, ein bisschen Leber und auch Muskelfleisch.