Beiträge von AuraI

    http://www.barfers.de


    Da würd ich mich einfach mal ein bisschen durch die Ernährungsrubrik lesen, so fürs grundsätzliche Verständnis.


    Dazu gibts auch ne günstige (5 Euro) BarfBroschüre.


    Dann hier wegen der Gemüsefrage


    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php


    Ich kaufe kein gemischtes Hack.
    Aldi hat hier kein Hühnerklein bei uns, aber ich fütter die Hühnerschenkel von Aldi. Geflügelknochen splittern roh nur, wenns sehr alte Hühner sind.


    Gräten verschlucken macht nix, solange genug Fleisch dran ist, damit nix in der Röhre hängen bleibt... das piekt. Musst du mal bei ner Fischtheke fragen :)

    Ich hab ne 8 Meter Flexi (für die Kleine) eine 10 Meter und neuerdings eine 20 Meter Schlepp.


    Die 10 Meter Schlepp hat eigentlich immer gereicht, würd ich auch immer wieder so machen.


    Die 20 Meter sind für die Absicherung auf freiem Gelände.


    Bei dem Training mach ichs fast so, wie Sleipnir, nur dass ich die Schlepp nicht immer schleifen lass, sondern sie auch phasenweise wirklich abmache und bei nachlassender Aufmerksamkeit wieder ranmach.

    vRp ist verdauliches Rohprotein.


    Wenn du mit 2% gerechnet hast und das Fleisch an den Knochen grob abziehst von der Gesamtfleischmenge, kommst du ungefähr auf die gleichen Ergebnisse.


    Beispiel:


    Rechenweg I
    Hund 30 Kilo
    2%= 600g
    70% Fleisch= 420g


    Ca- Bedarf 80mg/kg KM= 2400mg
    ergibt zb 250g Hühnerklein


    Fleischanteil 1/3


    80g von der Gesamtfleischmenge abziehen, ergibt 360g Fleisch/ Tag



    Rechenweg II
    Hund 30 Kilo
    vRp= 63g
    ergibt eine Fleischmenge von 350g/ Tag


    In beiden Endergebnissen (350 und 360g) müssen zusätzlich calciumbedarfsdeckend die RFK gefüttert werden

    Das "Doofe" bei dem Produkt ist, dass es auch sämtliche andere Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente beinhaltet und da würd ich persönlich erstmal schauen, wie weit ich das alles abgedeckt hab...


    Denn wenn ich das Produkt nach Calciumbedarf fütter, komm ich bestimmt in ne Überversorgung mit sämtlichen anderen Stoffen...

    CITRO-OSKA Pulver 180g


    Verwendung:


    Citro-Oska wird als Nahrungsergänzung verwendet, um den täglichen Bedarf des Hundes an Calcium, Vitaminen und lebenswichtigen Spurenelementen zu decken. Citro-Oska ist besonders wichtig in Stresssituationen wie bei Krankheit oder Rekonvaleszenz, bei Trächtigkeit, im Wachstum oder für säugende Hündinnen. Citro-Oska sollte insbesondere dem selbstzubereiteten Hundefutter zugefügt werden, um die ausreichende Zufuhr der wichtigen Vitamine und Mineralien zu gewährleisten.


    Eigenschaften:


    Calcium und Phosphor spielen neben Vitamin D die wichtigste Rolle bei der Entwicklung der Knochen bei einem Hund. Viele Hundebesitzer bereiten das Hundefutter selbst zu. Das zu Hause zubereite Futter besteht idR aus Getreideflocken und Fleisch und das Problem ist, dass das im Getreide enthaltene Phosphor von dem Organismus des Hundes schlecht verwertet wird. Deshalb sollte der Phosphor-Anteil in einem Calcium-Phosphor –Zusatz relativ hoch sein. Durch die Zugabe von Citro-Oska (Ca-Ph 1,8:1) wird das richtige Calcium-Phosphor –Verhältnis in selbst zubereiteter Hundenahrung wieder hergestellt. Zinkmangel verursacht Fell- und Hautprobleme: Schuppen, dünnes Haarkleid und oft Ekzeme und Juckreiz. Vitamin A wird für die Gesundheit der Augen, der Haut und der Schleimhäute benötigt. Ein Mangel kann die Anfälligkeit entzündlichen Krankheiten gegenüber erhöhen. B-Vitamine sind wichtig für die Gesundheit der Haut, Schleimhäute und des Nervensystems. Vitamin E funktioniert als Antioxidant gegen freie Radikale im Körper. Der Bedarf an Vitamin E steigt, wenn der Anteil an ungesättigten Fettsäuren in Nahrung gross ist. Vitamin D wird für Knochenwachstum benötigt. Ein Mangel kann die Entwicklung beeinträchtigen. Carnitin zur Stärkung von Herz und Leber.



    Artikel / Grundpreis ACOP | 4,94 €/100g
    Unser Preis: EUR 8,90







    Aber ich finde Knochen hacken/ wolfen auch besser. Mach ich auch.

    Da ich ja keine Wölfe zuhause hab.............. gibts bei uns keinen fleischfreien Tag.


    Ich würd den "Fleischverlust" schon auf die restlichen Tage aufteilen.

    Zum Frühstück gabs hier gedünstetes Gemüse (Spinat, Brokkoli, Karotte, Blumenkohl) mit etwas Ziegenmilch, Bierhefe, VitE, Seealgenmehl, Alfalfa, für Missy mit Hagebuttenschalen und zerstoßenen Kürbiskernen, für Luke mit Kartoffeln.


    Zwischendurch Missys Gelenkkram.


    Abends für beide Muskelfleisch und Hühnerschenkel, Luke hatte noch Leber dazu.

    Ich weiß nicht, ob es so gut ist, wenn du das Futter deines Hundes selbst herstellst.
    Mindestens sollten deine Eltern ebenso fit auf dem Gebiet werden, denn du nimmst damit die Ernährung deines Hundes in die eigene Hand... und wenn dann mal was ist mit deinem Hund... im schlimmsten Fall eine Mangelerscheinung, dann weiß ich nicht, wie du damit umgehen würdest, wenn ein TA zu dir (vielleicht berechtigterweise) sagt, dass du deinen Hund krank gefüttert hast.


    Es gibt wirklich sehr sehr gute Fertigfutter, sowohl Trockenfutter, als auch Feuchtfutter.


    Du könntest dir ein hochwertiges fertigfutter aussuchen und einmal in der Woche einen Frischfleischtag einrichten... einfach als Highlight.


    Das würde ich in speziell deinem Fall eher raten.