Beiträge von AuraI

    Also so weit ich das sehe, ist Barfers Best ein Produkt, in dem Calciumcitrat, Bierhefe und Seealgen enthalten sind.


    An sich wichtige Dinge in der Hundeernährung, ich füttere sowohl Bierhefe, als auch Seealgenmehl zusätzlich, aber bei der Calciumsache... müsste man sehen, wie das mit dem Ca:P- Verhältnis ist.


    Grundsätzlich würd ich aber schon sagen, dass der pflanzliche Anteil noch fehlt und auch das eine oder andere gute, sinnvolle Öl.

    Hier gabs gestern zum Frühstück nen Mix aus Feldsalat, Apfel, Banane, Tomate mit Bierhefe, Lein- und Rapsöl, für Missy mit Nüssen und Brennesselsaft.


    Später hatte Missy Gelenksaft (Kollagenhydrolysat mit Ziegenmilch, Hanföl, Wasser)


    Abends gabs für Missy Wildlachs (36 Euro/ Kilo!!! Ich bleib beim Hering!), für Luke Muskelfleisch und Schlund. Beide hatten Hühnerschenkel dazu.

    Bitte nimm keine Eierschale, sondern Knochenmehl (oder gehackte Knochen), wenn du nur Eierschale fütterst, fehlt da Phosphor im Futter.


    3% find ich absolut ok bei den kleinen Hunden.


    Aufs einzelne Gramm genau musst du ja gar nicht abwiegen. Also wenns nicht 40g Pflanzlich, sondern 50 oder 30 sind, ists auch ok ;)


    Was mir bei dem Plan noch fehlt, ist das Vitamin E, bzw Vitamin E reiches Öl. Gerade wenn du Leinöl fütterst, wäre zusätzlich Raps- oder Weizenkeimöl sinnvoll.


    Bei der Leber kannst auch bis zu 1-2g/ kg KM/ Tag füttern, 5% reichen aber an sich auch.


    Die Frage nach dem zusätzlichen Tier versteh ich nicht ganz.


    Ich würd übrigens noch Fisch einbauen. 1-2mal wöchentlich. Und dann richtig fetten Fisch (Hering, Wildlachs, Regenbogenforelle, Sardine), so hast du sogar schon 3 Tiere im Plan. Und wenn du mal Lamm füttern möchtest, fütterst du halt mal Lamm. Oder Pferd. Oder Wachtel. :)

    Zitat

    damit die inhaltsstoffe verwertet werden können, soll man gelb und weiß roh nicht zusammen geben, aber sonst ist es kein problem meines wissens nach


    Nee, da gehts nur um Biotin, das gebunden wird, alle anderen Inhaltsstoffe (und das sind nicht wenige!) werden auch bei Fütterung ganzer Eier verwertet.


    Bevor ich Gemüse und Obst aus dem Glas oder aus der Dose fütter, sammel ich draußen Gras, Löwenzahn und n paar Gänseblümchen. ;)

    Oha, dann würd ich hier nur noch auf ihren Decken liegende Hunde haben :lol:


    Ich weiß nicht, vielleicht bist du nicht deutlich/ lesbar genug für die Hunde?


    :gut: Für Leute, die da Lust zu haben, das 45 Minuten lang auszudiskutieren ;) Hier gibts lediglich ein ziemlich deutliches "Schluss jetzt", ich trenne die beiden körperlich und wer sich danach wagt, noch mal mit nem Spiel anzufangen, wird kurz zurechtgewiesen und gut ists.


    Da du ja generell kein Spielen in der WOhnung mehr erlauben willst, musst du die beiden dann ja ständig auf die Decken schicken, wenn sie anfangen wollen.
    Hätte ich persönlich irgendwie n Problem mit ;)

    Welche Knochen waren das denn?


    Ja, um die Calciumversorgung zu gewährleisten, sollten die Knochen aufgefuttert werden. Daher bieten sich anfangs (zerhackte) Geflügelknochen an.


    Ähm, irgendwie schwebt HappyPets oder sowas in meinem Kopf rum, aber google doch einfach und schau, welche Anbieter am durchsichtigsten deklarieren und bei welchem das Gewebeverhältnis auch stimmt.

    Du kannst grundsätzlich, wie gesagt, auch mit 2,5% rechnen und von den Knochen muss ja nur das Fleisch von der Fleischmenge abgezogen werden ;)


    Bei den Lütten ist es aber auch ok, die Knochen einfach oben auf die Fleischmenge rauf zu packen. Also zusätzlich, ohne großartig was abzuziehen, vor Allem wenn du mit 2% rechnest.

    Zitat

    Also meine Kalbsknochen die ich kauf, sind immer nackig :D


    Bei meinen ist immer Fleisch und Fett dran :)
    Und bei Geflügelknochen ist mindestens die Hälfte des Gewichts Fleisch ;)


    Durch Anschauen kann man leider eine schlechte Calciumversorgung nicht erkennen... :/ Aber wenn das auch als nackte Knochen kalkuliert wird, ist doch alles im Lot.