Beiträge von AuraI

    Kommt drauf an, was du drucken willst und wo deine Prioritäten liegen.

    Mein Freund hat sich grad tagelang informiert und verglichen (und der Mann tut dann nix anderes mehr nebenbei^^) und wir haben jetzt einen neuen Drucker/Fax/Scanner.

    Ok... In Sachen RFK ist es Blödsinn, sich danach zu richten, weil du ja gar nicht weiß, ob mit 20% der Ca- Bedarf abgedeckt ist.

    Von daher kannst du den Wert mal da raus nehmen.

    Der Rest ist ok^^

    Also... deine Frage ist: Wenn ich RFK weglasse, wie viel Fleisch muss ich mehr geben?

    -> Die Menge Fleisch, die an einem RFK dran wäre, würdest du das Fleisch am RFK von der Tagesmenge abziehen...

    Ums zu verdeutlichen:

    Du rechnest so:

    Kilogramm Körpergewicht mal 0,02

    (Bsp 20 Kilo- Hund: 20000x0,02=400g Fressen am Tag)

    Davon 70-80% Fleisch

    (Bsp 20 Kilo- Hund: 400: 100x 70= 280g Fleisch)

    Das wars. Jetzt schaust du nur noch auf die ungefähre Verteilung der verschiedenen Gewebearten (Bindegewebe, Innereien, Muskelfleisch) und ergänzt das ganze mit bedarfsentsprechendem Ca ^^

    Wenn du irgendwann RFK füttern willst, dann gehst du nicht nach %, sondern nach dem Ca- Bedarf deines Hundes.

    Der Fleischbedarf bleibt der gleiche!!!

    :)

    Von der Fleischmenge hast du das schon richtig gemacht, allerdings sind 150g Hühnerhälse nicht 150g Fleisch. Du brauchst ja ca 550g am Tag insgesamt und vom Gewicht her ist ungefähr die Hälfte eines Hühnerhalses allein der Knochen. Das heißt morgens oder zu den Hälsen musst du einfach noch etwas mehr (70g) Fleisch dazu geben. Ich glaub, du fütterst stattdessen den Hüttenkäse, stimmts?

    Würd ich gar nicht jeden Tag füttern.

    Verzichte auf die Kaninchengeschichten.

    Du hast mit Puten- und Hühnerhälsen und Hühnerkarkassen eine ausreichend gute Ca- Quelle. Herumexperimentieren würd ich nicht. Denn da stellt sich die Frage, ist es ein freilebendes Kaninchen gewesen? Da nützen Analysewerte auch nicht viel.
    Käme für mich erst bei nem ausgewachsenen Hund in Frage, da man da auch gut und gern mal zu viel Ca füttern kann, ohne Bedenken.

    Fütter an den beiden Tagen einfach Eierschalenpulver, so sicherst du auch zwei mal die Woche einen richtig guten Phosphor- Ausgleich.

    Ich find den Plan sonst echt super.

    Bioleber würde sich anbieten, da die Leber so wie so schon ein Entgiftungsorgan ist. In der Leber werden alle Giftstoffe und künftige Abfallstoffe aus dem Blut gefiltert und abtransportiert. Kommen jetzt zu den natürlich anfallenden Abfallstoffen Antibiotika usw hinzu, denn in der konventionellen Landwirtschaft wird dazu gegriffen, stehen die positiven Eigenschaften der Leber (viele wertvolle Vitamine) nicht mehr im Verhältnis zu den schädlichen Inhaltsstoffen.

    Daher Bio oder Wild.

    Broschüre?

    Hm, also erstens: Lass bei der Berechnung ,mal bitte die Knochen weg.

    So. Kilogramm Körpergewicht x 0.02

    Davon 70- 80% Fleisch.

    Zwei mal die Woche bindegewebsreich und fellig etc.

    So.

    Dann wäre da der Calciumbedarf.

    Den berechnet man auch als solchen.

    80mg/kg KG

    Und nun schaut man, wie viel Ca in einem bestimmten Knochen drin ist.

    Diese Ca- Analysewerte beziehen sich, soweit nicht anders angegeben, auf den nackten Knochen.

    So. Und nun weiß man, wie viel Fleisch der Hund braucht und wie viel nackten Knochen (Ca- Bedarf).

    Der nackte Knochen fällt bei dir weg, also heißts für dich:

    Kilogramm Körpergewicht x 0,02

    Davon 70- 80% Fleisch.^^

    Der nackte Knochen ist Knochen und hat mit der Fleischzufuhr nix zu tun.

    Wenn ein Hund 100g Fleisch am Tag braucht, soll er nicht noch zusätzlich 300g Fleisch am Knochen bekommen, sondern der RFK wird, je nach dem ,wie viel Fleisch dran ist, von der Gesamtmenge abgezogen.

    Wenn er das "Wiederholen", also das Apportieren schon toll findet, dann kannst du da auch etwas Struktur reinbringen. Ich hab auch ne Jack Russel- Dackel- Mix- Hündin und ich kann dir wärmstens ans Herz legen, niemals unkontrolliert und sinnlos Bällchenwerfen oder so zu spielen!

    Du kannst ja ganz einfache Impulskontrolle einbauen. Neben den Hund setzen und ihn am Geschirr halten, einen DUmmy nehmen und ein paar wenige Meter vor euch werfen. Dann sagst du ein Kommando (zb such) und Hundi darf zium Dummy hin. Dann sagst du zb "Bring" und Hundi muss den DUmmy bringen. Dafür gibts dann ne Runde Spielen oder ein Leckerchen :)

    Moin Moin!

    4 Monate ist wirklich recht frh und ich kann dir sagen, großartig ändern kannst du da noch nichts, da der Gehorsam fehlt und auch die Kontrolle im Trieb.

    Was ich an deiner Stelle machen würde, wäre spielerisch beginnen, sein "Talent" zu fördern, sein Bedürfnis zu stillen und langsam so eine gewisse Kontrolle hinein zu bringen.

    Was machs du denn so mit deinem Lütten?
    Und was für ne Rasse?

    Wenn du deinen Hund von der Leine lässt, versuch mal, seine Aufmerksamkeit bei dir zu behalten.
    Einen Hund einfach so mal durch die Gegend flitzen zu lassen macht auch dem Hund eher wenig Spaß, daher springt er auch auf solche Gerüche an.

    Nimm ein Zerrseil oder einen kleinen Dummy mit und beschäftige ihn sinnvoll, wenn du mit ihm unterwegs bist. Natürlich keine Stunde am Stück, ausgiebige Pausen sind wichtig, aber dann werden die Pausen entweder in einem Gebiet gemacht, das du einsehen kannst und wo nicht die Gefahr besteht, dass er dir ausbüchsen kann oder an einer Schleppleine (mit Geschirr!!!)

    Für die Nase eignen sich einfache Leckerlisuch- Spiele.
    Eine kleine Spur legen und Hundi helfen, dieser zu folgen. Danach Pause mit körpernahem Spiel und einfach Herumschnüffeln.

    Wichtig ist, dass du dir aus dem Kopf schlägst, den Hund einfach so von der Leine und sich selbst zu überlassen.