Welpen erhalten über die Muttermilch (und zum geringen Teil über die Plazenta) Antikörper. Diese maternalen Antikörper bauen sich mit der Zeit ab. Wann die maternalen Antikörper weit genug abgebaut sind, damit eine Impfung Erfolg verspricht, kann mit einer Titermessung ermittelt werden.
Hierfür wird einem oder zwei Welpen eines Wurfes im Alter von ca. 6 Wochen Blut entnommen und in ein Labor geschickt. Es ist nicht notwendig, jedem Welpen Blut abzunehmen!
Für Staupe und Parvovirose liegen Referenzwerte vor, viele Labors (bspw. Vetmed, Ludwigsburg oder Laboklin, Bad Kissingen) benennen aufgrund dieser Werte gleich den optimalen Impfzeitpunkt.
Solange die Referenzwerte noch überschritten sind, verhindern die maternalen Antikörper möglicherweise den Erfolg der Impfung. Verantwortungsbewusste Züchter versuchen deshalb, im Rahmen ihrer vom Zuchtverband vorgegebenen Möglichkeiten, die Impfung erst NACH Unterschreiten des Referenzwertes durchzuführen.
Liegen die Daten aus der Titermessung dann vor, kann der optimale Zeitpunkt für die erste Impfung der Welpen errechnet werden.
Die optimalen Impfzeitpunkte für Staupe und Parvo können variieren. Der Welpe sollte jedoch zu den jeweils errechneten Terminen erstmalig geimpft werden, keinesfalls früher. Einzelimpfstoffe, soweit verfügbar zu verwenden, ist immer eine gute Idee!
Etwa 2-3 Wochen nach dieser Erstimpfung kann erneut eine Titer-Bestimmung durchgeführt werden um den Impferfolg zu kontrollieren. Sind die Werte auch nur geringfügig höher als der zuerst ermittelte Wert, war die Impfung erfolgreich.
Im Fall von Lebendimpfstoffen (S-H-P) ist die Grundimmunisierung abgeschlossen. Es ist kein weiteres Nachimpfen nötig.
Quelle
Hier wird Tollwut ab der 16. Woche, nach dem Zahnwechsel empfohlen.
Also 6 Wochen war arg früh, zumal du nix von Titerbestimmung schreibst.
Das Blöde ist, theoretisch kann es auch durchaus sein, dass die beiden Impungen in der 6. und 7. Woche gar nicht greifen.
Sowas wissen TÄ auch. Daher die durchaus berechtigte Begründung, mit 14 Wochen nochmal zu impfen.
Ganz ehrlich? Du machst dir zu spät Gedanken darüber. Die beiden Impungen hätten nicht sein müssen. Ergo: Verantwortungsloser Züchter.
Ich würd jetzt nichts impfen, Staupe, Parvo und Hepatitis gar nicht mehr und Tollwut in frühestens 2 Wochen.
Ne Titerbestimmung kannst du machen lassen für Staupe und Parvo (Hepatitis ist egal), das dürfte auch nicht viel kosten. Beim Menschen kostets 20 Euro.
Zum Vergleich: Meine war nicht geimpft als sie zu mir mit 5 Monaten kam.
Mit einem Jahr wurde sie gegen Tollwut geimpft.
Freitag hat sie SHP bekommen.
Titer wird in 3 Wochen bestimmt, aber sie wird definitiv durch die einmalige Impfung der Lebendimpfstoffe grundimmunisiert sein.
Und das langt dann auch, solange man in Deutschland bleibt oder in Länder fährt, die auch Titerbestimmungen bestimmter Antikörper zulassen.