Beiträge von AuraI

    http://www.working-gundogs.de/


    http://www.sabinemiddelhaufesh…atur/Hund%20&%20Natur.htm


    http://www.sabinemiddelhaufesh…haltensfor/leinenlos1.htm


    http://aura-antijagd.jimdo.com/


    http://www.wildundhund.de/r30/…68_072_reizangel_0706.pdf


    Die Links hatte ich dir zwar schon ein paar Mal gegeben, aber hier nochmal fixiert.


    Lohnt sich wirklich, sich damit auseinanderzusetzen.


    Ich kann nur sagen: Bei Missy hat es ungefähr ein Jahr tägliche Arbeit gekostet, sie nun so gut wie überall frei laufen zu lassen und nach wie vor muss sie regelmäßig arbeiten, ihren Jagdtrieb ausleben können, verlangte Verhaltensweisen in Reizsituationen müssen weiter Routine sein.


    Auf keinen Fall sollte der Setter mehr unangeleint laufen, denn mit jedem eigenständigen Davonrennen (auch ohne Wild(Beute)) verlierst du Kontrolle.


    Ansonsten wurde schon alles gesagt.


    Finde Motivatoren und werde nie müde, dich darum zu kümmern, was deinen Hund anheizt, was er braucht. So kannst du, wenn du am Ball bleibst, sicherlich nach einiger Zeit entspannter unterwegs sein :)

    D.O.G.S. + deine Postleitzahl/ dein Bundesland/ deine Stadt eingeben und schauen, wo der nächste Standort von DOGS ist



    EDIT: Oder so ;)

    Mohoin!


    Ich hab ne kleine Doktorarbeit zu vergeben ;)


    Mein Gassihund (Jackie, 10 Jahre, Dackel- Labbi (???)- Mix) soll nun besser ernährt werden.
    Hintergrund: Jackie hat eine Fehlstellung der Geleke des linken Vorderbeins, humpelt permanent, wird demnächst nun auch auf ne Arthrose untersucht (die eigentlich sicher ist), ist etwas pummelig, soll sich eher moderat bewegen.
    Aktuell bekommt er Hills, ein Bisschen Geschnacke hat nun die Besitzerin überzeugen können, dass es sich hierbei nicht um das best Mögliche für Hundi handelt und speziell die Gelenks- geschichte berücksichtigt werden muss.
    Nun soll ein optimales Trofu her (Barfen, Kochen und Nassfutter kommen nicht in Frage), zwei Mal/ Woche soll fetter Fisch gefüttert werden (für die Gelenke), außerdem bekommt er zusätzlich Kollagenhydrolysat.


    Eine Kur mit GAG's (auf Raten des TA) hat keine Verbesserung der Gelenksproblematik bewirkt, nun soll das Kollagenhydrolysat ausprobiert werden.


    So. Dies einfach für das Hintergrundwissen.


    Nun kenne ich mich ja nicht sonderlich gut mit Fertigfutter aus ;)
    Ich weiß, worauf man bei der Senioren-/ Gelenkschonenden (kann man das so sagen?) Frischfütterung achten muss und habe mal gegoogelt.


    Gefunden habe ich folgene Trofus, die eigentlich echt gut klingen.




    Luposan

    http://www.zooplus.de/shop/hun…rockenfutter/luposan/9985


    Zusammensetzung:
    Geflügelfleisch (ausschließlich Pute & Huhn), pflanzliche Nebenerzeugnisse (Kartoffelwalzmehl), Gemüse, Öle, Fette (Sonnenblumenöl kaltgepresst, Geflügelfett), Mineralstoffe, Eier und Eierzeugnisse, Gelatine, Hefe, Kräuter.


    Analyse


    Natrium 0.36 %
    Rohasche 8.5 %
    Kalzium 1.5 %
    Rohfett 8.0 %
    Magnesium 0.17 %
    Phosphor 1.0 %
    Rohfaser 4.2 %
    Rohprotein 20.0 %


    -> Deklaration nervt mich



    Bestes Futter Felloe Banane
    http://www.bestesfutter.de/hun…hsene/00FellowBanane.html


    Zusammensetzung
    Fleisch: Hühnchen, Ente
    Anteil: 45 %
    planzliche Stoffe: Banane, Kartoffel, Rübenfruchtfleisch, Bierhefe
    Sonstiges: Yucca-Extrakt, Thymian, Majoran, Oregano, Peterselie, Salbei
    Rohprotein: 20 %
    Rohfett: 10 %
    Rohfaser: 3 %
    Rohasche: 7 %
    Vitamin A: 22.000
    Vitamin D3: 2.200
    Vitamin E: 350 IE/kg
    Kupfer: 15 mg/kg
    Kalzium: 1,6 %
    Phospor: 0,8 %


    -> Find ich völlig ok



    Bestes Futter Fernier
    http://www.bestesfutter.de/hunde_erwachsene/00Fenrier.html


    Zusammensetzung
    Fleisch: Ente, Truthahn, Lachs, Wildbret, Kaninchen
    Anteil: 75 %
    pflanzliche Stoffe: Banane, Rübenfruchtfleisch, Alfalfa, Apfel, Karotte, Ei, Bierhefe
    sonstiges: Lachsöl, Yuccaextrakt, Sonnenblumenöl, Grüner Tee, Leinsamen, Fructo-Oligosaccharide (FOS), Glucosamine, MSM, L-Carnitin, Chondroitin, Yea-Sacc, Cats Claw, Jiaogulan, Seealgen, Thymian, Oregano, Beinwell, Anissamen, Minze, Bockshornklee, Mariendiestel, Nesselblätter, Hagebutte, Selleriesamen, Spirulina, Löwenzahn, Ringelblume
    Rohprotein: 22 %
    Rohfett: 15 %
    Rohfaser: 2,5 %
    Rohasche: 8 %
    Vitamin A: 20.000 IE/kg
    Vitamin D3: 2.000 IE/kg
    Vitamin E: 300 IE/kg
    Kupfer: 18 mg/kg
    Phospor: 0,9 %
    Metheonin: 0,41 %
    Lysin: 1,46 %


    -> Find ich soweit am Besten. Die unterstrichenen Zutaten sind bereits sinnvolle Zusätze für die Gelenke



    Orjen
    http://www.zooplus.de/shop/hun…rockenfutter/orijen/42749


    Zusammensetzung aus frischen kanadischen Zutaten:
    Frisches Hühnchenfleisch (ohne Knochen), Hühnertrockenfleisch, Truthahntrockenfleisch, Rotkartoffeln, frischer Lachs (entgrätet), Heringsmehl, Süßkartoffel, Erbsen, frischer Weißfisch (entgrätet), Lachsmehl, frischer Zander (entgrätet), Hühnerleber, frisches Truthahnfleisch (ohne Knochen), Hühnerfett, frische Eier, frischer Hering (entgrätet), sonnengetrocknete Luzerne, Lachsöl, Chicorée-Wurzel, Meerespflanzen, Kürbis, Karotten, Spinat, Rüben, Äpfel, Cranberries, Saskatoonbeeren, schwarze Johannisbeeren, Cholinchlorid, Flohsamen, Süßholz, Angelikawurzel, Bockshornklee, Ringelblumenblüten, Fenchel, Pfefferminzblätter, Kamillenblüten, Löwenzahn, Bohnenkraut, Rosmarinextrakt, Meersalz, hochwertige Vitamine (Vitamin E, Cholinchlorid, Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin B1, Vitamin B12, Folsäure, Biotin), Mineralstoffe (Zinkproteinat, Eisenproteinat, Manganproteinat, Kupferproteinat, Selen), Lactobacillus acidophilus, Enterococcus faecium.


    Orijen Senior Hundefutter enthält keine künstlichen Konservierungsstoffe


    Pflanzliche Inhaltsstoffe pro kg:
    Wegwartenwurzel (Cichorium intybus) 700 mg, Süßholz (Glycyrrhiza glabra) 500 mg, Angelikawurzel 350 mg, Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum L.) 350 mg, Ringelblumenblüten (Calendula officinalis) 350 mg, Fenchelsamen (Foeniculum vulgare) 350 mg, Pfefferminzblätter (Mentha x piperita) 300 mg, Kamillenblüten (Matricaria recutita L.) 300 mg, Löwenzahn (Taraxacum officinale) 150 mg, Bohnenkraut (Satureja hortensis) 150 mg.


    Kaloriengehalt pro kg:
    3750 kcal, davon 40% aus Proteinen, 25% aus Früchten und Gemüse, 35% aus Fett


    Analyse


    Lysin 2.7 %
    Methionin 0.87 %
    Omega-3 Fettsäure 0.6 %
    Phosphor 1.2 %
    Rohfett 15.0 %
    Chlorid 0.6 %
    Cystin 0.5 %
    Feuchtigkeit 10.0 %
    Kalzium 1.7 %
    Rohfaser 6.0 %
    Kalium 0.65 %
    Kohlenhydrate 20.0 %
    Magnesium 0.1 %
    Natrium 0.4 %
    Omega-6 Fettsäure 2.5 %
    Rohprotein 40.0 %


    -> Auch hier wieder für Gelenksprobleme sinnvolle Zusätze unterstrichen. Mich irritiert nur der hohe Rohproteingehalt. Ist das beim Senior überhaupt gut so? Immerhin lohnt es sich hier besonders eine zu hohe Proteinzufuhr zu vermeiden... ?



    Lupovet IBDERMAHyposens
    http://www.lupovet.de/unserepr…bdermahyposenszutaten.php


    Zusammensetzung
    Freiland-Ziegenfleisch, Tapiokamehl, Menhaden-Hering, Atlantik-Meeresfisch, Pastinaken, Heidelbeeren, Wildknochen, Grünfrischkräuter, reines Eigelb, Pflanzenölmischung, skandinavisches Wildlachsöl, kaltgepresstes Traubenkernöl, Spirulina-Wildalgen, grüne Heilerde, Yuccapalmenextrakt, Knoblauch.


    Getreidefreies und glutenfreies diätetisches Futter mit hohem nativen OPC-Gehalt und einem Fleischanteil von ca. 45% im Pressling.



    Inhaltsstoffe:
    Feuchtigkeit ca. 10 %
    Energiegehalt: 3520 kcal/kg
    Zusatzstoffe:


    Spurenelemente / kg:
    Rohprotein 24 %
    Rohfett 9,5 %
    Rohfaser 4,0 %
    Rohasche 6,6 %
    Calcium 1,0 %
    Phosphor 0,7 %
    Natrium 0,45 %
    Kalium 0,62 %
    Magnesium 0,08 %
    Kohlenhydratanteil: 42,7% Vitamin A 12.000 i.E.
    Vitamin D3 1.200 i.E.
    Vitamin E 240 mg
    Vitamin B1 4,2 mg
    Vitamin B2 8,4 mg
    Vitamin B6 5,04 mg
    Vitamin B12 50,4 mcg
    Biotin 252 mcg
    Folsäure 0,42 mg
    Niacin 25,2 mg
    Pantothensäure 8,4 mg
    Vitamin C 168 mg
    Cholinchlorid 1.300 mg Eisen-(II)-sulfat 240 mg
    Bas. Kobalt-(II)-carbonat 1,2 mg
    Mangan-(II)-sulfat 57,6 mg
    Natriumselenit 0,24 mg
    Kupfer-(II)-oxid 14,4 mg
    Zinkoxid 75 mg
    Calciumjodat 1,92 mg


    -> Find ich an sich super, aber eben im Vergleich zu den Bestes Futter- Sorten und dem Orjen etwas schlechter?



    Ich weiß, eine Infoflut, im Endeffekt möchte ich nun von euch wissen, für welches Futter ihr euch entscheiden würdet und warum.


    =)


    Danke

    Zitat

    Gut, dass Du das geschrieben hast - ich habe nämlich schon gegrübelt, ob das nun wirklich ein Mutmach-Thread ist.... :lol:


    LG, Chris


    Während des Lesens hab ich auch gegrübelt, wie genau die Überschrift jetzt gemeint sein soll ;)

    Ein Abbruch in einer relativ hohen Reizlage muss natürlich auch entsprechend klar, präzise und vor Allem durchdringend sein.


    Das ist ganz klar.


    Dein Hund hat vielleicht einfach schlicht und ergreifend verstanden, was du in dem Moment von ihm willst.


    Daher ist Abbruch im Jagdverhalten ja auch so eine schwierige Angelegenheit.
    Wie sichere ich bei Wildbegegnungen, dass ein nicht befolgter Abbruch entsprechende Konsequenzen hat?
    Und Konsequenzen muss alles haben, was der Hund lernen soll.


    Da funktioniert die Löschen-durch-Ignorieren-Sache so schlecht, weil Hetzen ja schon selbstbelohnend ist.


    Ich finds definitiv wichtig, einen Abbruch nur so zu festigen, also entsprechend deutlich für den Hund.


    Allerdings ist es in unserem Fall (und vielen anderen Fällen sicherlich auch) nicht das Mittel erster Wahl zur Kontrolle des Jagdtriebes, eben weil es a) von der Ausprägung des Jagdtriebes abhängt, wie deutlich man überhaupt sein KANN und b) wie gut durchführbar das ganze überhaupt ist.


    Ich denke, beim Hund mit stark ausgeprägtem Jagdtrieb wird man nur durch Strafe kaum sichere Kontrolle erlangen, eure jahrelange Vorarbeit war dem sicherlich zuträglich.


    :gut:

    Für Missy (der ollen Mäkelfott) Joghurt, Ziegenmilch, Seealgenmehl, Hagebuttenschalen, Himalayasalz, Leinöl, Bierhefe und draußen Gras zum Frühstück.
    Für Luke Obstmix mit Blattsalaten, den gleichen Zusätzen wie bei Missy und Rinderleber.


    Gerade eben wurde von Missy Rinderherz, von Luke Rinderpansen verspeist, zudem hatten beide Hühnerschenkel und Hasenpfötchen.

    Wie witzig, dass viele Raucher sich angegriffen fühlen und ernsthaft in die Richtung argumentieren, dass irgendjemand behauptet hätte, sie wären schlechte Menschen weil sie rauchen!
    Zudem nicht unterscheiden können zwischen definitivem, direktem Einfluss auf die Gesundheit Unbeteiligter und unter Umständen möglicherwiese indirektem Einfluss auf die Gesundheit Unbeteiligter.
    Warum geht denen das Maß an Unterscheidungsfähigkeit verloren? Weil sie sich in ihrer Entscheidungsfreiheit angegriffen fühlen, ihre Lebensweise bedroht sehen und sich möglichst heftigst rechtfertigen müssen...zumindest kommt es einem so vor, weil da nur polemisiert wird.
    Lustigerweise etwas, was Nichtraucher aus Recht auf individuelle Lebensführung hinzunehmen haben, ansonsten sind sie militant. =)
    Danke an die sachlichen Raucher, es macht Spaß, andere Sichtweisen zu lesen.