
Das wäre eine super Idee!
Also ganz ehrlich? Ich seh das etwas entspannter, weil ich hier die Erfahrung gemacht hab, dass es viele Situationen gibt, in denen es schier unmöglich ist, Hundekontakt zu umgehen, es sei denn man ändert schlagartig die Richtung.
Wenn ich von Weitem Hunde sehe, die unangeleint sind und dessen Besitzer ganz offenbar keine Anstalten machen, ihren Hund anzuleinen, ruf ich entweder, dass sie den Hund bitte anleinen sollen oder, wenn Hundi schon auf 5 Meter ran gekommen ist, geb meinem Hund das Zeichen, dass er auch an der Leine nun Kontakt zum Hund aufnehmen darf. Mir ist das einfach zu anstrengend, weil hier recht häufig solche Situationen sind.
Je nach Terrain mache ich dann meine Hunde auch ab oder sie dürfen eben angeleint schnüffeln.
Es ist in vielen Situationen einfach auch utopisch zu sagen, man legt den Hund jetzt ab, geht vor uns zeigt dem Fremdhund, dass er mal das Weite zu suchen hat - es bedeutet intensives Training (was ja noch das Positive an der Sache wäre^^) und einen zackig gehorchenden Hund (und der Weg dahin dauert eben etwas...^^)
Im Hundeauslauf mach ich das manchmal zu Übungszwecken, aber eben nur, wenn der Fremdhund noch gute 30 Meter entfernt ist.
Missy geht auch mit nem Tross Fremdhunden am Hintern fein im Fuß, aber ihr Interesse an anderen Hunden ist auch verhältnismäßig schwach ausgeprägt.
Bei Luke brauch ich bei frei um ihn herumwuselnden Hunden gar nicht an Fuß zu denken, so weit sind manche HH einfach auch (noch?) nicht.
Also, nach entsprechendem SIgnal dürfen meine im Notfall auch Kontakt zu Hunden aufnehmen, wenn sie angeleint sind... lieber so, als dass ich ständig solche Situation umgehen müsste.