Beiträge von AuraI

    Zitat

    Also ich suche definitiv einen Hundler, mein Ex hat für meine Kleine keinen Finger mehr krumm gemacht und sich überhaupt nicht mehr für Hunde interessiert. Der hat zwar 24 Jahre mit mir verbracht, aber meine Passion für Hunde überhaupt nicht geteilt. Das war sehr belastend und sowas kommt überhaupt nicht mehr in die Tüte.


    Ich fühle mit.


    Ich wollte eigentlich nur ein Lesezeichen setzen, aber da musste ich jetzt drauf antworten ;)

    :lol:


    Das wäre eine super Idee!


    Also ganz ehrlich? Ich seh das etwas entspannter, weil ich hier die Erfahrung gemacht hab, dass es viele Situationen gibt, in denen es schier unmöglich ist, Hundekontakt zu umgehen, es sei denn man ändert schlagartig die Richtung.


    Wenn ich von Weitem Hunde sehe, die unangeleint sind und dessen Besitzer ganz offenbar keine Anstalten machen, ihren Hund anzuleinen, ruf ich entweder, dass sie den Hund bitte anleinen sollen oder, wenn Hundi schon auf 5 Meter ran gekommen ist, geb meinem Hund das Zeichen, dass er auch an der Leine nun Kontakt zum Hund aufnehmen darf. Mir ist das einfach zu anstrengend, weil hier recht häufig solche Situationen sind.


    Je nach Terrain mache ich dann meine Hunde auch ab oder sie dürfen eben angeleint schnüffeln.



    Es ist in vielen Situationen einfach auch utopisch zu sagen, man legt den Hund jetzt ab, geht vor uns zeigt dem Fremdhund, dass er mal das Weite zu suchen hat - es bedeutet intensives Training (was ja noch das Positive an der Sache wäre^^) und einen zackig gehorchenden Hund (und der Weg dahin dauert eben etwas...^^)
    Im Hundeauslauf mach ich das manchmal zu Übungszwecken, aber eben nur, wenn der Fremdhund noch gute 30 Meter entfernt ist.


    Missy geht auch mit nem Tross Fremdhunden am Hintern fein im Fuß, aber ihr Interesse an anderen Hunden ist auch verhältnismäßig schwach ausgeprägt.
    Bei Luke brauch ich bei frei um ihn herumwuselnden Hunden gar nicht an Fuß zu denken, so weit sind manche HH einfach auch (noch?) nicht.


    Also, nach entsprechendem SIgnal dürfen meine im Notfall auch Kontakt zu Hunden aufnehmen, wenn sie angeleint sind... lieber so, als dass ich ständig solche Situation umgehen müsste.

    Kommt auf die Größe des Kauartikels an.


    Da es sich um Getrocknetes handelt, haben diese Geschichten recht viel Proteine, die, je nach dem, wie viel man füttert, durchaus mit in die Rechnung gehen sollten. Zumidnest bietet es sich an, grob n bissl vom Futter abzuziehen.

    Zitat


    Bastrafung ist out :headbash:


    Sagen wir es so: Bestrafung ist in diesem Fall 1. schwer umzusetzen und 2. kontraproduktiv, weil wir beim Rückruf ja ein richtiges Verhalten aufbauen wollen.

    3-4mal/ Woche wäre die Hälfte der Woche, wäre 50% der Gesamtwochenmenge, wäre Teilbarf.


    Sprich, der Hund wird über Trodu nur zur Hälfte versorgt, daher bietet es sich durchaus an, bei der anderen Hälfte darauf zu achten, was in den Napf kommt, bzw wie viel von was.


    Ich würde an deiner Stelle warten, bis Hundi 13 Monate alt ist, dann ist das Skelettwachstum größtenteils abgeschlossen und du kannst das alles etwas entspannter angehen.


    Dennoch, auch ausgewachsen, sollte man zumindest schauen, dass man den Hund nicht mit Proteinen überversorgt oder mit Calcium.


    Da lohnt es durchaus da einmal drüber zu rechnen.

    Welchen Sinn hat so etwas?


    Also Hund kommt aufs Rufen nicht, wird abgeholt, angeleint und miss 30-40 Kommandos ohne Bestätigung ausführen und darf dann auch nur an der Leine latschen...


    Warum baust du deinen Rückruf nicht einfach besser auf?
    Der scheint dann ja grundsätzlich nicht zu funktionieren... und was sollten die Kommandos nochmal in diesem Zusammenhang bezwecken?
    Ich verstehe das nämlich grad nicht wirklich.

    Andersherum wird ein Schuh draus.


    An der Schlepp/ Flexi erstmal unter wenig/ keiner Ablenkung den Rückruf riiichtig klasse aufbauen. Mit ner tollen Belohnung (Futter, Spielzeug, Zergeln, Rennen, Toben, verbal, streicheln, Buddeln, was der Hund halt gern macht^^), wenns gut klappt, die Ablenkung langsam steigern.


    In Situationen, wo der Hund höchstwahrscheinlich ohnehin nicht gehorcht, einfach gar nix sagen. Lieber im Vorfeld immer angeleint haben.

    Zitat

    Die Zusätze sind aber in jedem Futter maximal in präventiver und nicht in therapeutischer Menge enthalten. Das sind ja normale Futter, keine medizinischen. (Gilt auch fürs AG - gilt für jedes Futter).


    Wenn du also willst, dass davon etwas wirkt, solltest du es eh extra zufüttern.


    Danke, das war eigentlich auch mein Ursprungsgedanke, eben weil er Zusätze bekommen wird... aber wenn man dann diese vielen tollen Sachen liest, erschlägt einen das und man fängt an, zu denken "hey, das ist ja noch n Ticken besser für diesen Hund".. dabei wollte ich genau das:


    Ein sehr gutes Trodu, das möglichst wenig Schnickschnack hat, weil er eh Zusätze bekommt.


    Hach... aus dem Bauch heraus hatte ich beim Gespräch schon Lupovet vorgeschlagen, jetzt denk ich, ist das auch wirklich die sinnvollste Sache.


    Danke für deine Hilfe!

    Zitat

    Beim Fleischanteil bei BF wäre ich vorsichtig. Meiner Meinung kann da nur der Frischfleischanteil gemeint sein, sonst kämen keine so niedrigen RP Werte raus. Da muss man bei Trockenfutter immer sehr genau hinschauen. Rohproteinwert in Relation zum Fleischgehalt (daran kann man uU auch die Qualität erkennen - zumindest erahnen).


    Beim Lupovet hingegen ist die Trockenmasse gemeint.


    Aber für die Berechnung brauch ich doch nur den Rohproteingehalt, oder?
    Wenn ich das dann richtig sehe, wäre das BF Fernier, Orijen und Lupovet ok.
    Lupovet wäre sone Basisfütterung (weil kaum "spannende" Zusätze) und Orjen und BF Fernier würden zusätzlich noch eben die unterstrichenen Dinge liefern.
    Also abnehmen kann der Hund ruhig, aber er bewegt sich auch echt moderat (soll er auch), von daher wäre es gar nicht übel, ein KHarmes Futter zu füttern.

    Zitat


    Man kann den Eiweissbedarf für den Hund beim Orijen ja ausrechnen und so füttern - es wäre zwar nicht mein Futter, aber ich habe meinem dicken Pflegi tatsächlich die ersten Wochen genau dieses Senior-Zeug von denen gegeben, weil es so extrem KH-arm ist. Und das wirklich tolle Abnehm-Ergebnisse gebracht. Evtl als "für die ersten 2 Monate" als Diät-Anschub und dann auf was Moderateres umsteigen?


    Was heißt, was moderateres? Und warum wäre es nicht dein Futter?
    Stimmt denn dann noch das Verhältnis, wenn ich nach Rohproteinbedarf fütter und nicht (wie ich vermute, dass die Fütterungsempfehlunegn zusande kmmen) über Energiebedarf?



    Zitat

    Was auch eine Überlegung wert wäre, wäre cdvet Futter. Da ist eh Fleisch (oder eben Fisch) Zugabe erwünscht. Die Werte sind super moderat, das Futter ist frei von synthetischen Zusätzen (auch von synthetischen Vitaminen), die anderen Werte sind auch ideal für Senioren.


    Ansonsten bin ich immer Fan vom Lupovet.


    Was heißt ideal für Senioren?


    Und ach ja... kaltgepresst oder Extruder, die Unetrscheidung gibts noch, oder? Was ist warum sinnvoll? Und was von den genannten Sorten ist was? :???: