Beiträge von AuraI

    Zitat

    Ich verfüttere Innereien von allen Tieren, ausser vom Schwein.
    Leber, Mägen, Herzen ( wobei man das zum Muskelfleisch zählt), Niere, Gebärmutter vom Huhn, Lunge.


    Herz wird nicht zu Muskelfleisch gezählt wegen des hohen Puringehalts, sondern zu den Innereien.

    Ich fütter Herz und Leber und Nieren vom Biolandrind.

    Hab auch manchmal Herz vom Pferd und Niere vom Hirsch.

    Zitat

    Numa nimmt von 2 % nicht zu! Sie nimmt davon ab! Auch bei mehr nimmt sie ab! Zugenommen hat sie nur mit weniger als 2%!

    Zitat

    Und wenn man so rabiat wie du Futter kürzt (ein Drittel weniger) geht der Körper auf Sparprogramm und senkt den Grundumsatz, um die Hungerzeit zu überstehen. Und der Grundumsatz kann von Hund zu Hund verschieden sein.


    Das plus Hormonelle "Ausnahmesituation" und ich find das gar nicht ungewöhnlich.

    Wie hast du festgestellt, dass sie zugenommen hat? Auf der Waage?

    Wie kommst du denn auf 90g Fleisch und 250g RFK?

    Nach Berechnungsformel wie im anderen Thread muss dein Hund 330g Fleisch am Tag bekommen.

    Ich würd da auch am unteren Berech bleiben, erstens weil sie doch abspecken soll und zweitens weil sie nimmer die allerjüngste ist.

    Die RFK sind in den seltensten Fällen Beinscheiben (eigentlich nie), an denen so viel Fleisch ist. Im Sommer zieh ich aber die Menge Fleisch, die an den Knochen ist, durchaus von der Gesamtmenge Fleisch ab, im Winter nicht mehr. Ich glaub, Bernertante lässt das Fleisch an den Knochen komplett aus der Berechnung raus als Puffer, um nicht komplett am untersten Limit zu sein.

    Da Knochen ja aber nun für deine Hündin nicht in Frage kommen, braucht sie so oder so täglich 330g Fleisch.

    Ich hatte dir schon aufgelistet, wie sich diese Menge Fleisch im einzelnen zusammensetzen sollte (75%Muskelfleisch, 15% Innereien, 10% Bindegewebiges/Knorpeliges/Felliges/Pansen)

    Das heißt eine Woche lang jeden Tag Herz oder eine Woche lang jeden Tag Knorpel ist nicht gesund. Alles sollte grob in diesen Verhältnissen gefüttert werden.

    Knorpelhaltiges hat nicht ausreichend Calcium, um den Calciumbedarf zu decken.

    Deine Hündin hat einen Calciumbedarf von 50-80mg/ kg Körpergewicht.

    Also 1200mg - 1920mg Calcium pro Tag.

    Jetzt musst du nur auf das Produkt gucken (Knochenmehl zb) und schauen, wie viel Gramm du davon ins Futter packen musst, um diesen Bedarf zu decken.
    Das kann ich dir leider nicht sagen, wie viel das ist, da ich sowas nicht hier habe.

    Zitat

    Aber ich merke auch dass sie merkt wann ich aufmerksam bin.


    Das musste ich neulich auch feststellen.

    Ansonsten ists bei uns ähnlich wie bei *Sascha*.

    Die Hasen/Kaninchen und überhaupt Bewegungen in Gebüschen möchte sie immer jagen.
    Was sich ändert, ist das "Stressjagen". Meist hat es was mit Langeweile zu tun. Aber für beides haben wir ein verändertes Jagdverhalten, was ziemlich sicher funktioniert.

    Und so kommt es, dass es noch das "anerzogene" Jagdverhalten bei Missy gibt. Sie zeigt mir, je nach Zustand von Möglichkeit 2 aber eben auch bei Möglichkeit eins, alles Mögliche an. Steht vor. An manchen Tagen bei allem und jedem, an anderen Tagen wiederum nur bei Kaninchen.

    Unterscheiden kann man alle drei Varianten anhand ihrer Körpersprache, Körperspannung.

    Aber dieses Langeweilejagen oder das anerzogene Bei-Allem-Und-Jedem-Vorstehen ändert sich in der Intensität von Tag zu Tag.

    Zitat


    Dennoch bin ich mir nach wie vor unsicher mit der Calcium-Phosphor Geschichte.....was muß ich beachten??
    Knochen möchte ich keine füttern wegen evt.Cauda -Equina syndrom also benötige ich Knochenmehl.Wieviel davon muß ich füttern und vorallem wieoft??

    Hab jetzt auf die Schnelle nur gefunden, dass es sich bei dem Syndrom um eine Schädigung des Lendenwirbels und infolge dessen um eine Beeinträchtigung der Nerven des Schließmuskels handelt... (???) ... die Verbindung zur Knochenfütterung ist mir noch nicht klar, magst du das mal erklären?

    Zur Dosierung von Knochenmehl kann ich dir leider nix sagen, weil ich sowas nicht besitze und den Calciumgehalt nicht kenne, aber den Calciumbedarf deines Hundes müsstest du eben kennen.

    50-80mg Ca/ kg Körpergewicht.
    Ab hier klink ich mich in dieser Angelegenheit aus :)


    Zitat


    Muß ich eigentlich jeden Tag eine andere Fleischsorte wählen oder darfs auch eine Woche Rind dann eine Woche Schaf...usw.sein,selbe Frage auch zum Öl?? :???:

    Ich fütter generell hauptsächlich Rind, Huhn und Fisch.

    Rind hauptsächlich - also vom Rind gibts so ziemlich alle Gewebearten, täglich gibts dazu Hühnerknochen und einmal die Woche Fisch.

    Seltener Wild.

    Es ist absolut nicht notwendig, jeden Tag ein anderes Tier zu verfüttern, ich wüsste jedenfalls keine plausible Begründung.

    Öle... also Vitamin E- reiches Öl (Raps- oder Weizenkeimöl) gibts so ziemlich jeden Tag. Alle paar Tage gibts zusätzlich (oder anstelle dessen) Leinöl für die Fettsäuren. Ich würde eher innerhalb einiger Tage wechseln, als dass ich eine Woche lang nur Rapsöl und eine Woche lang nur Leinöl fütter, aber bin auch gespannt, wie die anderen das handhaben.

    Zitat


    Muß man bei Fisch die Gräten rausfummeln oder bleiben die drin??

    Bleiben bei uns drin. Fische gibts meist im Ganzen.

    Zitat


    Was sonst noch an Vitamin-bzw.Mineralstoffpräparaten??

    Besteht ein Mangel an Vitaminen oder Mineralstoffen? Dann würd ich diesem Mangel entsprechend kurweise ein Präparat geben, ansonsten finde ich es völlig überflüssig, Vitamin- und Mineralstoffpräparate dauernd zu füttern.

    [/quote]

    Moin!

    Bei Husten und Schnupfen ists höchst wahrscheinlich eine Virusinfektion. Grippaler Infekt oder "Zwingerhusten". Bei Viren helfen Antibiotika absolut gar nicht! Viele TÄ verschreiben aber vorsichtshalber Antibiotika, damit sich auf die Virusinfektion nicht noch eine bakterielle Infektion setzt. Das würde man eine "Superinfektion" nennen.

    Wenn es dem Hund mit den homöopathischen Mitteln bereits besser geht, würd ichs so weiter machen.

    Du kannst unterstützend dem Hund Honig geben (beruhigt den Hals), Vitamin C ins Futter, ihn warm halten, nicht toben lassen und Kontakt zu anderen Hunden meiden.

    Wichtig ist da wirklich, dass der Hund sich richtig auskuriert - daher kein Stress!

    Gute Besserung!!!