Beiträge von AuraI

    Moin Moin! :winken:

    Ich habe grad wieder Fleisch für die nächsten 8 Wochen bestellt und mit fällt auf, dass ich wirklich ein Schema beim Bestellen abarbeite.

    Ich rechne grob im Kopf aus, wie viel von was ich für 2 Monate brauche und dann sammel ich das zusammen und gut is'.

    Anfangs hab ich das Angebot gerne ausgenutzt... hier Springbock, da Wachteln, ein paar viel zu große Knochen und viel zu viele fellige Rinderohren... usw. Was gefällt, wurde gekauft - ob und wie viel davon man im Endeffekt eigentlich verbrauchen konnte, spielte da eine untergeordnete Rolle.

    Inzwischen... zack zack zack, alles abgearbeitet, alles bedacht... tja.
    Das wars.
    Und es sind immer die gleichen Sachen, die ich bestelle.

    1 x Mischfleisch, 500 g für den Bindegewebsanteil
    1 x Rinderherz Gulasch 500 g
    1 x Kalbsknochen für kleine Hunde 1kg als Ab-und-zu-Highlight
    2 x Lammmuskelfleisch am Stück, 1 Kg
    1 x Heringe 1 kg
    3 x Hühnerkarkassen 1kg Karkassen und Muskelfleisch ohne Ende^^
    1 x Grüner Pansen am Stück, 1 kg
    4 x Bestes Rindergulasch 500g
    1 x Blättermagen, 200g

    Wie ist es da bei euch?

    Die Neulinge und die alteingesessenen Frischfütterer?
    Seid ihr experimentierfreudig oder bleibt ihr auch immer bei den gleichen Sachen hängen?
    Bedenkt ihr bei der Bestellung, was ihr braucht, oder füllt ihr "auf gut Glück" den Tiefkühlschrank?

    Würd mich interessieren.

    Einen schönen Sonntag :)

    Für 2 Stunden sehe ich da keine Gefahr, zumal die Gefahr, dass Clostridien im rohem Fleisch anfangen zu keimen sehr gering ist.

    Stress, der das Keimen und Giftproduzieren auslösen würde, wie viel Zucker, Salz oder Hitze, entsteht einfach nicht, daher sollte man bei Konserven viel vorsichtiger sein.

    Also zwei Stunden rohes Fleisch unter Luftabschluss wird nicht gefährlich sein.

    Ihr könnt das ja super nutzen, um zu üben. Wenns zu "bunt" wird, verzieht ihr euch wieder ein Bisschen, kommt zur Ruhe und probiert es erneut.

    Wenn die Muck abdreht, hau ich da auch kurzzeitig wieder ab, aber sone Gelegnehiten muss man eigentlich nutzen :) Viele lustige Belohnungen mitnehmen und trainieren^^

    Zitat

    Sascha kennt ja solchen Trubel, da mache ich mir eher wenig Sorgen. :D
    Aber das Hier ist eh nicht sein Vorzeigekommando :lol: meist schleicht er im Schritt oder Trab heran, ein Zwischenstopp hier, ein Zwischenstopp da ... :roll:

    Hm, vielleicht wenn ich eine Wurst mitnehme ... ich überleg noch ein bisschen ...


    Oh, wenn das mal keine perfekte Gelegenheit wäre, einander kennenzulernen... Ich geh mir das anschauen, Missy braucht Trubeltraining, das nutz ich dann gleich.

    Zitat

    Ich denke mit perfektem Gehorsam sind viel mehr Freiheiten erst möglich.

    Mein Hund hat einen Rahmen, in dem er sich die meiste Zeit frei bewegen kann.

    Ich finde es zb völlig überflüssig, ständig mit irgendwelchen Kommandos um sich zu werfen, die meist ohnehin nicht ausgeführt werden :roll:

    Bello hier, Bello Nein, Bello nun lass das doch sein, Bello nu' is' gut, Bello sei lieb...

    Da erwartet jemand offenbar Gehorsam, der aber nicht vorhanden ist.

    WENN ich meinen Hund anspreche, dann soll mein Hund mir beim ersten Mal Ansprechen Aufmerksamkeit schenken. Denn die Kommandos, die ich fordere, sind notwendig für ein unkompliziertes Zusammenleben.

    Und dass mein Hund im Fuß an anderen Hunden vorbeigehen kann, finde ich selbstverständlich.

    Sobald ich sie aus dem Kommando entlasse, kann sie machen, was sie will, innerhalb unseres Rahmens.

    Ich denke, ich fordere schon ziemlich perfekten Gehorsam in Jagdangelegenheiten, da muss ich nicht noch ständig meinen Hund im Fuß haben.

    Ich finde es auch erstaunlich, ernüchternd, dass Ungehorsam mit Charakterstärke gleichgesetzt wird.

    Dabei ist die Frage doch eher: Was für einen Charakter haben die Hundehalter da.

    Menschen, die ihren Hund permanent in ihrem Bann halten, sie durch Kommandos zu Autisten machen, haben meiner Meinung nach da eher ein Charakterproblem.

    Aber wenn ich sage Missy Down - Dann schmeißt sie sich gefälligst ins Down! Wozu mach ich das denn sonst???

    Ich führe diesen Hund durch eine Menschenwelt. Er muss sich an mir orientieren können!

    Mich nervt es ehrlich gesagt auch eher, wenn Hunde nicht abrufbar sind.

    Wenn die Hundehalter entscheiden, dass ihr Hund nicht perfekt abrufbar sein muss - ok. Aber sobald uns dann ein Hund am Hintern klebt und uns belästigt, finde ich das gar nicht mehr süß und toll, dass dieser Hund absolut seinen eigenen Kopf hat!

    Die Frage ist im Endeffekt: Was für Kommandos verlange ich in welcher Situation.

    Eine gewisse Selbstständigkeit ist meiner Meinung nach auf jeden Fall wichtig für den Hund. Gar keine Frage!
    Wenn sie frei ist, soll sie die Welt erkunden.

    Aber wenn ich Gehorsam brauche, dann bitte möglichst perfekten.