Beiträge von AuraI

    Zitat

    :???:

    ich habe gelesen, dass man gerade den fleischsaft mitfüttern soll, da die hunde kein oder nur selten blut bekommen. es ist natürlich kein blutersatz. nur soll es eben für die hunde gut sein, wenn sie den fleischsaft mit zum futter bekommen.
    ;)

    Stimmt auch. Es ist aber auch Fakt, dass die meisten Bakterien im Fleischsaft sind.

    Man muss da einen Kompromiss mit sich finden.

    Geflügelfleischsaft lass ich abtropfen, so weit es möglich ist.

    :D

    Ich falte die Tüten nach Befüllen.

    Dann sind das so kleine Päckchen.

    Beschriften tu ich gar nimmer.

    Ich nehme alle Bedarfswerte von Missy für eine Woche, wiege die jeweiligen Fleischsorten und die RFK ab für eine Woche und verteile dann den Haufen Fleisch auf 7 Tütchen.

    So muss ich nicht mehr schauen, was wo drin ist. Dann pack ich alle 7 Tüten in eine Tüte und schreib da Woche 1 , 2 , 3 , etc drauf. So muss ich auch nimmer wissen, was wo drin ist, weil ich weiß, ich hab für jede Woche alles drin.

    Pro Lieferung sind das dann ca 6-8 Wochentüten mit jeweils 7 Tagestütchen.

    Meistens hol ich eine Tagestüte abends vorm Schlafengehen aus dem Gefrierschrank und leg es zum Auftauen auf einen Teller (bei nichtstinkendem Fleisch) oder in eine verschließbare Plastikdose (bei stinkenden Angelegenheiten, wie Pansen und Fisch) in den Kühlschrank.

    Ebenso verfahre ich mit den Gemüsebeuteln.

    Die Gemüsepampe drück ich auch in der Tüte platt und falte sie zusammen. So kann ich sie platt gedrückt im Gefrierschrank übereinander stapeln.

    :lol: Nein nein, da gebe ich dir vollkommen Recht... ( ich meine die Notwendigkeit, sich viel mit Hundeernährung auseinanderzusetzen, nicht, dass du um dein Image besorgt sein musst^^).

    Ich dachte aber, so für den Start die grundlegenden Sachen kann ich ja mal schnell runterrattern ;)

    EDIT

    Anne, die sich auf die Weise vorm Joggen drückt

    Hi Alex!

    Schön, dass du dich dazu entschließt, umzustellen auf frisches Futter! :gut:

    Ich fang mal bei der Berechnung an.

    Die einfachste Variante, um den Bedarf zu berechnen, ist folgender Weg:

    2% des Gewichts deines Hundes ergibt die Gesamtmenge Futter am Tag.

    480g/ Tag bei deinem Hund

    Davon 70% - 80% Fleisch

    330 - 380g Fleisch / Tag.

    Rest (100 - 150g) Pflanzliches.

    Auf Getreide solltest du dann im Allgemeinen verzichten

    A) Wegen der Gelenkprobleme und B) weil es unnötige Energie ist, immerhin soll dein Hund ja abspecken :)

    Was regelmäßig bei Arthrose sinnvoll ist: Braunhirse. Die entsäuert und lindert Beschwerden. Wird auch in der Humanmedizin unterstützend bei Arthrose eingesetzt.

    Fleisch teilt sich in Muskelfleisch (75% aus gegebenen Anlässen = 250g/ Tag),
    Bindegewebiges (zb Pansen, Blättermagen (zu bevorzugen bei Übergewicht, da fettarm), Schlund, Kopffleisch... 10% = 30g/ Tag),
    Innereien (Zu je einem Drittel Leber, Herz, Niere, gesamt 15% = 50g/Tag)


    Knochen dem Calciumbedarf entsprechend füttern. Anfangs würd ich entweder mit Eierschalenpulver (kurzfristig) oder mit Knochenmehl(wenns dauerhaft gemacht werden soll) den Calciumbedarf decken.

    Vitamine, Mineralstoffe, etc ergibt sich aus der gesunden Vielfalt.

    Du hast Fleisch, Knochen, Fell, Innereien, Pflanzliches.

    Pflanzliches muss gedünstet oder pürriert werden, um es aufnehmen zu können.

    Hier ein Link, bei dem du nachschauen kannst, was du füttern kannst
    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php

    Wichtig sind noch gute Öle. Ich gebe Missy täglich Raps- und/oder Leinöl ins Futter. Wegen der Omega3- Fettsäuren und dem Vitamin E.

    Ansonsten war es das so weit erstmal.

    Ich hab jetzt die Erfahrung gemacht, dass es am einfachsten ist, Wochenrationen (alle Werte mal 7^^) herzustellen und diese dann auf 7 Tage wahllos zu verteilen. Ich bestelle Fleisch, lasse es antauen und portioniere dann für 6-8 WOchen. So hab ich auch ne ganze Weile lang Ruhe.

    Anfangs würde ich zum Ausprobieren und Schmackhaft machen Rinderhack nehmen. Beim Pflanzlichen auch erstmal wenig Auswahl. Karotten und ein Blattsalat oder Apfel und Gurke oder so.


    EDIT an Hummel: Das Suchen hab ich ihm mal ein wenig abgenommen ;)

    Zitat


    Klar, rein rational gesehen ist eine Abgabe von Nellie die richtige Lösung, aber für Dein Seelenleben wäre eine andere Lösung vermutlich besser.

    Deshalb halte ich so wenig von "vorübergehend woanders unterbringen":

    Ein Hund versteht nicht, dass es ein Abschied auf Zeit ist. Jedesmal muss er sich wieder neu integrieren, neu Vertrauen aufbauen und anfangen zu glauben, dass dies nun seine Familie ist.

    Sicherlich ist es fürs Seelenleben der TS super, zu wissen, ich krieg den Hund wieder, sobald ich in meinem Leben aufgeräumt habe... aber das ist so furchtbar egoistisch und alles andere als schön für den Hund.