Zitat
Ich möchte nun das sie ihr Futter erarbeitet. Fürs Herankommen bei Begenungen gibts ein Futterbröckchen.
Kannst du sie denn mit Futter belohnen? Dann ist das auf jeden Fall ne Möglichkeit.
Zitat
Das mit dem Nicht-Locken ist ganz schön schwierig, denn sie kommt ja bei Begegnungen nicht aufs Kommando. Wie soll ich die Aufmerksamkeit auf mich lenken ohne zu locken? 
Tja, da kann man vieles tun.
Je kleiner die Distanz zum Hund, desto einfacher.
Und wenn du im Zweifelsfall zu Beginn einfach einen großen Schritt vor sie machst und sie "schwungvoll" mit deinem Körper so dirigierst, dass sie dich anschaut, sich vielleicht gar vom Interessanten wegdreht. In diesem Moment Gehorsam fordern. Nicht vorher. Sitzt sie, belohn sie. Zum Interessanten schauen darf sie. Aufstehen darf sie nicht. Will sie aufstehen, nutz deinen Körper, stell dich vor sie und fordere dann wieder den Gehorsam.
So lange sie dir bei Interessantem keine Aufmerksamkeit schenken kann, nutzt du Kommandos ab, wenn du sie trotzdem einforderst.
Du könntest ja auch mit Leckerlis belohnen, während sie sitzt und nicht aufsteht (ruhig immer wieder bestätigen anfangs) und wenn Interessantes vorbei ist und sie sitzen geblieben ist, kannst du ja noch etwas Halligalli machen.
[/quote]
Zitat
nu n wurde mir aber gesagt das sei falsch,wir müßten so trainieren das keienr die leine festhält,sondern diese einfach nur hinterm hund herschleift,sonst würde sam nie lernen auch ohne leine zu höhren.
Hm, ich sehe im Wald ab und an Hunde, die an der Schleppleine im Auslaufgebiet herumlaufen... sie hinter sich herziehen.
Ich persönlich sehe da keinen Sinn drin (außer dass der Hund sich verletzt) und würde die Schlepp nicht auf die Weise nutzen.
Die Schlepp dent als Radiusvorgabe, als Absicherung.
Innerhalb dieses Radius kann man eben den stinknormalen Grundgehorsam festigen. Ich finde regelmäßige kleine Freigang- Einheiten, in denen man eben in anfangs reizarmer Umgebung den Gehorsam ohne Schlepp festigt, viel sinnvoller, als die Leine einfach loszulassen.
Zitat
mit der langen leine ist er soweit recht gut abrufbar,nur wenn andere hunde in der nähe sind klappt es garnicht.bei menschen mal ja,mal nein.
Das ist auch normal mit 11 Monaten 
Wenn der Gehorsam in reizarmer Umgebung gut sitzt, muss man Stück für Stück in immer reizvoller werdender Umgebung arbeiten.
Erst trainieren, wenn die Hunde 50 Meter weit weg sind, dann mit der Zeit Gehorsam fordern, wenn man immer näher dran ist.
Zitat
mit leckerlis brauchen wir draussen garnicht erst zu kommen,die sind völlig uninteressant.auch sein quietschknochen geht mal ja,mal nein.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass einige Hunde besser mit Bestätigung durch Leckerlis arbeiten, wenn es sich bei den Leckerlis um ihr Fressen handelt. Also das tägliche, normale Fressen unterwegs erarbeiten lassen.
Es kann aber auch sein, dass Leckerlis trotzdem keine gute Belohnung für deinen Hund sind, dann musst du ihn beobachten und nach Alternativen suchen.
Kannst du ihn "anheizen"? Mit Spielzeug, nem Stock, indem du um ihn herumspringst und rennst, oder wie auch immer?
Werden Spielzeuge drinnen von dir verwaltet oder kann er immer an Spielzeug ran?
Schenkt ihr ihm drinnen immer Aufmerksamkeit, wenn er es gern möchte?