Beiträge von AuraI

    Jep. Mit 7 Monaten ist Cleo ja noch "ein Baby", die Grunderziehung ist noch nicht ageschlossen, die Pubertät steht noch bevor, wenn sie WIRKLICH bei euch angekommen ist, wird sie sich auch noch einmal etwas verändern (das war bei uns erst nach ca 1 Jahr, also als sie 1,5 Jahre alt war).

    Dann muss ein Zweithund nicht zwangsläufig bedeuten, dass die beiden gute Freunde werden.

    Dann kommt die zusätzliche finanzielle Belastung.
    Einnmal mehr Steuer (Zweithund ist immer teurer), einmal mehr Versicherung, einmal mehr Krankenversicherung/Sparschwein befüllen, einmal mehr Futter, einmal mehr Grundausstattung (Leinen, Geschirr, Halsband, Futterschüssel, Wassernapf, Dummys, Schlepp, ggf nen anders klingenden Clicker, Spielzeug...).

    Wir haben auch kürzlich herumgerechnet, ob wir uns momentan überhaupt einen Zweithund leisten können, daher schießt mir das grad alles so aus dem Handgelenk^^

    Dann muss das mit der Vermietung abgeklärt werden, nicht jeder Vermieter, der Hundehaltung erlaubt, erlaubt auch zwangsläufig einen Zweithund :roll: :roll: :roll:

    Also ich würde nach 3 Monaten noch einen riesen Abstand von dem Gedanken nehmen.

    Ok, ab zwei Hunden wär speziell für mich interessant.

    Mehrhundehalter beobachten kann ich recht oft, aber eben meist entweder oberflächlich oder kurz. Man verbringt ja doch nicht den ganzen Tag mit Bekannten :)

    Hündische Interaktionen, Sozialverhalten, aber vielleicht auch praktisches für den Hundehalter, Umgang mit mehreren Hunden zuhause, beim Training.

    Klar ists Theorie, aber Theorie hat nie geschadet und vielleicht kann man so einigem schon vorbeugen.

    Zitat

    und zwar; ist wild immer bio? was sagt die bezeichnung "wild" eigentlich genau aus? kann ich sicher sein, dass ich mit wild keine massentierhaltung unterstütze?

    danke für eure antworten.

    liebe grüße

    rather ripped

    Kurz: Bio ist nicht gleich Bio.

    Es gibt durchaus Landwirte, die ordentlich (teure) muskulöse Rinder zur Fleischgewinnung auf der Weide halten. Muss man rumfahren und anschauen.
    Dann gibt es Bauern, die nach (Bioland), Demeter oder Neuland halten.

    Bei Wild ists so, (zumindest ist es das, was ich von meinem Freund mitbekommen habe und auf die Schnelle im Netz gefunden), dass landwirtschaftliche Wildtierhaltung immer draußen ist. Man hat zusammenhängende Gehege (ich glaub 3, das kann sicherlich von BL zu BL unterschiedlich sein) und ein Abschussgehege.

    Gesehen habe ich so ein landwirtschaftlich genutztes Wildgehege noch nicht, aber es klingt sehr artgerecht.

    http://www.blw-wildhaltung.de/

    Dort findet man auch Anbieter. Ist vielleicht nicht der einzige Verband, wirklich einschätzen kann man es so oder so nur, wenn man vor Ort war.

    Und dann gibts ja noch Revierjäger, vielleicht lachst du dir einen an und sahnst hin und wieder was ab ;)

    Gar nicht locker, dafür aber entspannt :)

    Wenn die Bestellung kommt, portioniere ich Wochentüten, mit denen Missys Bedarf ziemlich genau gedeckt wird.

    Heißt, ich rechne alles aus und wiege entsprechend ab.

    Das mach ich für ca 8 Wochen fertig und hab so 2 Monate Ruhe. So muss ich nur noch in die Wochentüten greifen und Tagestüten herausholen und kann immer sicher sein, dass Missy innerhalb einer Woche alles bekommt, was sie braucht.

    Einfach auf gut Glück macht man, bis der Hund mal doch ne Mangelerscheinung zeigt oder krank wird.

    Geflügelkarkassen sind sogar sehr weich, wenn man es Stück für Stück angeht, sind das besonders für kleine Hunde ideale Calciumlieferanten.

    Ab und zu mal Eierschale ist einfach gefährlich! Der Calciumbedarf muss täglich gedeckt werden.

    Dein Hund bräuchte täglich 50g Hühnerkarkasse zb.

    2,5% wären gut zu Anfang. 2% werden sicherlich zu wenig sein.

    100g Fleisch würd ich geben.

    Davon 15g Innereien (5gLeber, 5gNiere, 5g Herz... Mägen sind keine Innerei)
    20g Pansen, Blättermagen, Knorpel, Bindegewebe
    65g Muskelfleisch.

    Leber wäre schon ganz sinnvoll wegen des Vitamin As, probier mal aus, ob er Leber frisst, wenn du sie kleingeschnibbelt in anderem Fleisch versteckst.

    Also die Flaschen hier sind nicht geschmolzen, aber sie haben sich zusammengezogen, wenn es n Ticken zu heiß war. Hielt sich aber in Grenzen, man muss aufpassen, dass man die Flaschen nicht ganz voll macht, da das heiße Wasser noch etwas aufsteigt.

    Die Kiste ist aus Pappe, überzogen mit so ner glatten Textilie...

    Ikea eben :)

    Ich denke, man kann es auch mit diesen großen Kissen machen, solange sie einen "Rand" haben, oder man begrenzt das Kissen mit Decken, damit die Flaschen nicht wegrollen.

    Ich bin auch total begeistert. Ich habs heut morgen um 7 warm gemacht udn es ist immer noch warm :)