Beiträge von AuraI

    Missy hatte heut Hering, Muskelfleisch vom Rind und Hühnerkarkasse.
    Zum Frühstück hatten beide Karotten- Apfel- Salat- Mix mit Ölen, Silas mit Grünlipp, Missy mit GelenkFlex.
    Silas hatte Lammmuskelfleisch, Rinderherz und Hühnerkarkasse...
    Und er hat nicht genug... er steht pausenlos vor der geschlossenen Küchentür und bittet dezent um mehr...

    Zitat

    Echt? Also das Fleisch was ich bislang hatte, war jedesmal richtig frisch und sah richtig gut aus. Das Muskelfleisch würde ich auch selbst essen :D
    Ich bestelle allerdings nur Fleischstücke, keinerlei gewolftes Fleisch.

    Ist auch meine Erfahrung.

    Muskelfleisch am Stück top, Pansen am Stück top, eine riesen Auswahl an verschiedensten RFK, klasse fleischige Hühnerkarkassen, schöne Kalbsschwänze, also ich bin sehr zufrieden.

    Gewolftes kauf ich da nicht (Bis auf BläMa), das einzige, was mich qualitativ echt enttäuscht hat, war das "Goulasch", welches kein Goulasch, sondern eher grob gewolft war.

    Ich kann mir vorstellen, dass einige Probleme mit der Verpackung haben.
    Die Tüten sind nur zugeklappt und meist klebrig von außen, das stimmt schon. Aber für Leute, die eh alles umportionieren, ist das sicher akzeptabel, da sowohl Fleischquali, als auch Auswahl und Preis stimmen.

    Aber ich kenne ja auch noch nicht alle Shops - FF ist nur bisher für meine Ansprüche super.

    Heute gabs für Missy zum Frühstück einen Mix aus Beeren, Brokkoli, Eisbergsalat, Apfel, Banane mit Joghurt, Honig, Kokosraspeln, Ölen und einem Eigelb, nach dem Training gab es Lammmuskelfleisch, Rinder"goulasch" und Hühnerkarkasse.

    Silas hatte früh einen Karotten- Apfel- Salatmix mit Joghurt, Honig und Ölen. Nach dem Training gab es Rinderhack mit Eierschalenpulver.

    Da ich auch nicht zu den Hundehaltern gehöre, deren aktuelle Lebenssituation bereits so gefestigt ist, dass man davon ausgehen kann, dass sich in den nächsten 10 Jahren nicht viel ändert, würd ich gern meinen Senf dazu geben.

    Aufgrund meiner Situation und der Situationen bekannter junger erwachsener Hundehalter sind für mich folgende Punkte einfach grundlegende Voraussetzung:

    1. kann man es sich finanziell leisten, einen Hund zu halten? Futter, Tierarztkosten (Medikamente zb werden nach Gewicht abgerechnet), HH- Haftpflicht, Steuer, Geld, das man für große Sachen (OPs zb) zurücklegen kann...?

    2. Hat man Menschen, die einem helfen und den Hund betreuen können, wenn man krank ist/ einen Unfall hatte/ spontan verreisen muss...

    3. Ist man diszipliniert genug, nach der Arbeit/ dem Studium noch mit dem Hund zu arbeiten?

    4. Bin ich bereit, die sich zwangsläufig ändernden Umstände meinem Hund anzupassen bzw bin ich bereit, mich für eine Option zu entscheiden, die vielleicht nicht erste Wahl aber dafür mit meinem Hund vereinbar ist?

    So blöd das klingt, Punkt vier ist das größte Problem. Man schränkt sich sehr ein. Vielen ist das vielleicht gar nicht klar.

    Die Größe der Wohnung ist egal. Auch ob es eine WG ist (es sei denn, die Mitbewohner habn was gegen Hunde^^) oder ob die Wohnung an einer Straße gelegen ist.
    Paradiesisch ist es nicht, aber das wären keine Gründe für mich, auf einen Hund zu verzichten.

    Zitat


    Is es ok wenn ich mit ihm auf Feldwegen gehe und ihm mit Spiele und Leckerli (OHNE LEINE) unterhalte??

    Oder soll ich noch warten wegen seiner offenheit zu anderen Hunden??

    Wie kann ich das üben?

    Überfordere ich Ihn?

    LG Und sorry das es so lang geworden ist

    Wenn es Feldwege sind, auf denen du früh sehen kannst, ob andere Hunde/ Menschen/ WILD!!! im Anmarsch ist, warum nicht.

    Was den Freilauf anbelangt, hab ich da relativ unkonventionelle Vorstellungen. Ich bin mit Missy um einen See herum gegangen, der von der Seite durch Bäume und Gebüsch "abgesichert" war. Ohne Leine. Ich bin einfach gegangen und wenn sie sich an mir orientiert hat, gabs Gespiele und Leckerlis.
    Ansonsten hab ich sie ignoriert und bin meines Weges gegangen.

    Meiner Meinung nach kann man Freigang nur lernen, wenn der Hund frei läuft.

    Wichtig, wenn der Bereich nicht eingezäunt ist: Behalte seine Aufmerksamkeit bei dir. Bring ihm bei, dass es sich für ihn auch total lohnt, die Grundkommandos im Freigang zu befolgen. Und bau es am Besten als Trainingseinheit auf. Leine ihn an einem Punkt wieder an, an dem alles gut läuft, nicht erst, wenn er schon stiften gegangen ist.

    Und beobachte ihn. Er ist vielleicht jagdlich ambitioniert. Es ist wichtig, dass du in den nächsten Wochen/ Monaten herausfindest, wie sich sein Jagdverhalten äußert, sofern er denn dazu neigt.
    Beim JRT würd ich persönlich anfangs kein wildreiches Gebiet auswählen, um Freigang zu üben.

    Zu Frage 1:
    Das wird sicherlich noch eine ganze Weile dauern, bis das sicher klappt :)
    Er ist ja erst 3 Wochen (!!!!!) bei dir.
    Nach drei Wochen wäre ich ziemlich froh, wenn das Heranrufen an der Schleppleine schon gut funktioniert :)
    Denn das, was du verlangst, ist Impulskontrolle.
    Die muss langsam gesteigert werden.

    Ich fahre in den meisten Fällen sehr gut mit der Methode, die Distanz zu Interessantem erstmal groß zu halten und Gehorsam spielerisch zu verlangen (zb Bei Fuß).

    Aber da würde ich an deiner Stelle noch ganz entspannt rangehen.

    Selbst, wenn innerhalb eines halben Jahres alles perfekt klappt, wird ein halbes Jahr später wieder alles ganz anders :D

    Aber find ich super, dass du dir so viele Gedanken machst! :gut:

    Zitat

    Bei kleinen Hunden gibt es allerdings gewisse logistische Problemchen:

    Bei 5 kg benötigt Dein Hund 3 % seines Körpergewichtes, das wären 150 Gramm Futter insgesamt, 2/3 also 100 gr. davon Fleisch.
    TK-Barfportionen sind i.d.R. in 500 Gr. abgepackt, manche sogar im 1 Kg.
    Ich persönlich stell mir das schwierig vor, das in solche Winzportionen zu unterteilen im tiefgekühlten Zustand. Und auftauen, teilen und wieder einfrieren geht ja auch nicht unbegrenzt.

    Nö, geht sehr gut. :) Man lässt eben alles antauen und portioniert entsprechend in Tagesportionen. Dann wieder ab in den Gefrierschrank und man hat wochenlang Ruhe.

    Die Erstanschaffungen werden teuer.

    Öle, Kokosraspeln, ggf Nahrungsergänzung, Tüten/ Dosen...

    Einige Öle müssen auch alle 4-8 WOchen neu gekauft werden.

    Aber abgesehen davon zahle ich für Missy (6,5 Kilo) für 8 Wochen auch etwa 30 Euro (Fleisch + RFK + Versandgebühren)

    Ich bestelle Fleisch und Knochen im Internet.