ZitatDarf ich die Überschrift korrigieren? Wenn ich es richtig gelesen habe, geht es ja nicht um eine Hundeschule sondern einen Verein.
Viele Grüße
Corinna
Oh, ja...kein Problem
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatDarf ich die Überschrift korrigieren? Wenn ich es richtig gelesen habe, geht es ja nicht um eine Hundeschule sondern einen Verein.
Viele Grüße
Corinna
Oh, ja...kein Problem
Es ist ein Hundesportverein (vom DVG).
Wie Murmelchen schon schrieb, finde auch ich es eigentl. gut, dass man selbst dem Trainer sagt, was man üben muss/möchte.
In meiner früheren HuSchu z.B. haben wir oft absitzen geübt, waa Lotte sehr gut kann, fuß laufen, wo Lotte noch ihre Probleme hat, haben wir immer nur sehr kurz geübt, an der Leine und im Kreis.
In dem neuen Verein, muss ich mich dann z.B. nicht stundenlang mit Dingen beschäftigen, die Lotte sowieso schon kann sondern kann mit dem Trainer individuell an ihren Schwachpunkten arbeiten und das ganze später auch in der Gruppenarbeit und unter Ablenkung.
Ach ja, wenn das erlaubt ist kann ich die Homepage adresse einstellen (?)
@ Lunamaus:
ZitatDanke für die Antwort
Wie gesagt, nachher sind die Hunde ja auch in der Gruppe Fuß gelaufen.
Man hat uns gesagt, dass die Hunde nach einiger zeit auch einzelne Übungen mit ablenkung gamctht werden.
Und zu der Sozialisierung, die HuSch würden wir ja nur 1x pro Woche besuchen und bei den sonstigen Spaziergängen hat Lotte ja auch ausreichen Hundekontakt.
Freue mich über weitere Meinungen :^^:
Danke für die Antwort
Wie gesagt, nachher sind die Hunde ja auch in der Gruppe Fuß gelaufen.
Man hat uns gesagt, dass die Hunde nach einiger zeit auch einzelne Übungen mit ablenkung gamctht werden.
Und zu der Sozialisierung, die HuSch würden wir ja nur 1x pro Woche besuchen und bei den sonstigen Spaziergängen hat Lotte ja auch ausreichen Hundekontakt.
Freue mich über weitere Meinungen :^^:
Hallo!
Neulich hab ich sogar so eine Plan fürs DD gemacht.
Also z.B.:
Bis Weihnachten "hand" laufen,
bis Ende Januar Rückwärtsslalom
usw...
Da ich aber eigentlich mit Lotte auch so gefühlsmäßig und abwechslungsreich
trainiere werd ich meinen "Plan" wahrscheinlich sowiso bald übern Haufen werfen
Ich zwar (noch) keine FA in Bio geschrieben aber hier ein paar Vorschläge:
Hüteverhalten des Hundes (vllt bestimmter Rassen)
Jagdverhalten des Hundes
Hund und Wolf im Vergleich
...oder ganz normal?
Hallo liebe Foris!
Heute war ich (ohne Lotte) in einer HuSchu...nur mal schauen.
Einige Sachen, dort fand ich i-wie seltsam und wollte euch mal fragen was ihr davon haltet...:
Wir (meine Mutter und ich) kamen durch ein Tor in die HuSchu.
Links von uns waren ein paar Zwinger in denen Hunde saßen.
Ein Mann von der HuSchu (der mit dem ich gemailt hatte) kam gleich an, hat uns freundlich begrüßt und auch alle anderen HH und Gäste usw. waren sehr nett.
So läuft das "Training" in der HuSchu ab:
Die HH kommen "eingetrudelt" und machen ihre Hunde in die Zwinger oder lassen sie im Auto.
Dann holt ein HH seinen Hund und geht mit ihm und einer anderen Menschen (ob das ausgebildete Hundetrainer sind wieß ich nicht) auf den Platz. Dort sagt dann der HH dem "Trainer" was er heute gerne üben würde (z.B. "Fuß"). Also üben HH und Hund "Fuß", der "Trainer" hilft/korrigiert/erklärt. Diese Übungseinheiten dauern ca. 10-15 Minuten.
Dann kommt der Hund wieder in den Zwinger/Auto und der nächste Hund+HH kommt dran. Es gibt eigentl. keinen festen "Trainer" sondern mehrere aber auch die anderen HH dürfen ihre Ideen mit einbringen.
Dann als alle Hunde dran waren, kommen alle auf den Platz und üben zusammen. Es wird auch oft etwas neues eingebracht, heute z.B. hat eine HH, die mit ihrem Hund früher bei einer Rettungshundestaffel war, so ein bisschen das longieren erklärt, jeder durfte das dann mal auch ausprobieren...
Dann sind wir gegangen...zu kalt
Das ganze dauert 2 Stunden (von 10-12 Uhr).
So, jetzt wollte ich mal eure Meinung zu dem ganzen hören.
Vor allem das die Hunde nach zu 10-15 Min. einzelübung in den Zwinger/Auto kamen um wir uns die Leute sagten die Hunde mit z.B. 15 Min. eindringliche Fußarbeit nich zu überfordern/langweilen. Klingt ja (eigentl.) auch i-wie logisch.
Der Verein ist Mitglied beim DVG.
Ich werde nächste Woche auf jeden Fall mal mit Lotte hingehen und schauen, wie das mit Hund ist und wie es Lotte gefällt.
Würde mich freuen, wenn ich mal eure Meinungen dazu lesen könnte.
Danke fürs durchlesen...^^
Sie ist 15 Monate alt.
:/
Was meint ihr? Wenn ihr in meiner Situation wärt, würdet ihr dann nicht mehr (so oft) mit eurer Freunind und den Hunden gehen, um zu verhindern, dass der eigene Hund das verhalten übernimmt?
Wie kann ich das Lotte wieder abgewöhnen?
Hallo liebe Foris?
In letzter Zeit gehe ich sehr, sehr oft mit einer Freundin die auch einen Hund hat spazieren.
Ihr Hund ist eher etwas zurückhaltend und auch schnell zickig. Bei ihr ist es oft so, dass wenn ein anderer Hund ankommt, noch gar nichts gemacht hat, dann "schreit" sie und rennt weg bzw. wenn der Hund näher kommt schnappt sie.
Lotte macht sowas (eigentlich) nicht. "Eigentlich", weil ich seit ich mit diesem anderen Hund spazieren gehe schon 2-3 mal boabachtet habe, das Lotte genau dieses eben beschriebene Verhalten zeigt.
Ich kann mir nicht erklären, warum sie das machen könnte...und ich wollte fragen, ob sich Hunde von anderen Hunden Sachen "abschauen" können.
Wenn nicht, warum macht Lotte das dann und habt ihr Tipps, wie ich dieses Verhalten unterbinden kann?