Beiträge von Sannchen

    Also bei meiner Hündin (wird Anfang Dezember 14) habe ich keine "Vorzeichen" feststellen können, obwohl ich mir auch das Hirn warm gegrübelt habe...


    Sie bekam seit Januar Karsivan, weil sie schlechter hörte. Dadurch wurde es mit dem hören wieder besser. Danach alles unauffällig. An dem Tag, an dem es "passierte" (es war im April diesen Jahres) war nichts besonderes...sie war wie immer, lustig und gut drauf, hat im Garten gespielt und um 17 Uhr ist sie ins Auto und mein Mann wollte mit ihr ein verlängertes Wochenende in unser Ferienhaus fahren (macht er öfter, zum Rasen mähen und so). Die ganze Fahrt über auch nichts (sie liebt Auto fahren)....und er will sie aus dem Auto holen....sie kommt freiwillig nicht raus....er hebt sie raus...sie fällt um und kann nicht mehr laufen.


    Ab sofort zur nächsten Tierklinik....Diagnose: Vestibularsyndrom.


    Danach hatte ich bei jeder Autofahrt zu unserem Ferienhaus Angst das es wieder passieren könnte. Aber toi, toi, toi....alles wieder gut.


    Sie bekommt seitdem dauerhaft Karsivan (was sie ja schon vorher bekam) und Neurobion forte und ihr geht es prima.


    Suse

    Zitat


    Habe auch schon mehrere Anzeigen geschaltet gehabt, wegen ihm , zum abgeben,aber wenn dann Anfragen kommen . bring ich doch wieder nicht übers Herz in abzugeben , obwohl ich keinerlei" gefühle" hege für ihn..


    Wenn Du ganz ehrlich zu Dir selber bist....kannst Du ihn dann nur nicht abgeben, weil Du Dir selber gegenüber ein schlechtes Gewissen hast ? Du schreibst selber, Du hegst keine Gefühle für ihn. Aber ein schlechtes Gewissen ist kein guter Ratgeber ;)


    Ich bin der letzte der sofort schreit "Hund weg = prima". Aber manchmal passt es einfach nicht. Zumal ich die Art und Weise, wie Du an ihn gekommen bist, sehr merkwürdig finde. Wer gibt denn einen Hund ab an eine Person die wiederum den Hund dann nur nimmt um ihn selber wieder weiter zu geben ?


    Ich denke mal, Du bist/warst einfach noch nicht "frei" für einen neuen Hund in Deinem Leben. Und alles was jetzt passiert, empfindest Du im tiefsten Inneren noch ein Stückchen schlimmer, als es vielleicht jemand anderes empfinden würde.


    Wenn Du wirklich null Gefühle für ihn hast...dann tu ihm selber und Dir den Gefallen und gib ihn in gute Hände ab.


    Manchmal stehen Verhaltensweisen von Hunden auch mit den Besitzern in Zusammenhang. Es kann sein, das die Probleme, die Du mit ihm hast, woanders gar nicht oder anders auftreten.


    Ich wünsche Dir alles Gute und hoffe für Dich, das Du eine Entscheidung triffst mit der alle gut leben können. Du und der Hund. Weil ihr es beide verdient habt, eine schöne Zeit zu haben...ob gemeinsam oder getrennt....das kannst nur Du selber entscheiden.


    Suse

    Meine Hündin wird im Dezember 14.


    Wir haben bis in diesem Jahr nur immer 1 x im Jahr Check machen lassen mit allen Blutwerten, gründlichem Abtasten usw. Und letztes Jahr zum ersten Mal einen Herzultraschall.


    Dann bekam sie im Frühjahr diesen Jahres einen "Schlaganfall" (Vestibularsyndrom). Die Klinik hat den Hund komplett auf den Kopf gestellt und (auf Nachfrage ob sie dürfen) auch den kompletten Hund per Ultraschall untersucht.


    Die Blutwerte waren im Januar noch top in Ordnung (O-Ton-Tierärztin: "Die Blutwerte sind die eines jungen Hundes"). Auch in der Klinik waren die Blutwerte super. Aber....im Ultraschall wurde festgestellt, das die Nieren "nicht klar abgrenzbar" sind. Durch eine sodann abgegebene Urinprobe wurde festgestellt, das zu viel Eiweiß im Urin ist.


    Wir haben also durch den Ultraschall herausgefunden, das die Nieren nicht mehr so in Ordnung sind, wie es sich im Blut darstellt. Aber uns wurde gesagt....wenn z.B. die Nieren nicht in Ordnung sind....man sieht es im Blut teilweise erst, wenn die Nieren schon bis zu 70 % ihrer Arbeit eingestellt haben.


    Daher bin ich froh, das wir zufällig davon erfahren haben und nicht erst, wenn es zu spät ist. Ich habe ehrlich gesagt vorher nie darüber nachgedacht, vorsorglich Ultraschall machen zu lassen.


    Nächste Woche fahren wir jetzt wieder zum Herzultraschall.


    Wegen dem rasieren. Unsere Hündin hat sehr kurzes Fell. Trotzdem wurde für den Ultraschall Bauchraum der komplette Bauch nackig rasiert und beim Herzultraschall ein kleines Stückchen.


    Das hat unserer Maus aber überhaupt nichts ausgemacht und ist auch alles relativ flott wieder nachgewachsen.


    Suse

    Guten Morgen,


    da bislang noch keiner geantwortet hat, versuche ich Dir mal zu helfen, auch wenn ich nicht ganz im Thema "Rottweiler" bin ;)


    Meine erste Anlaufstelle zu all Deinen Fragen bzgl. Genehmigungen usw. wäre die Stadt Gelsenkirchen und dort das Ordnungsamt bzw. Hundesteuerstelle.


    Wir haben unseren Mischling damals bekommen, als das Landeshundegesetz gerade frisch verabschiedet wurde und weil unser Mischling zu der 40/20 Regelung in NRW zählt, habe ich mich erkundigt bei der Stadt und so dort erfahren, was ich alles brauchte. Zum Beispiel ein polizeiliches Führungszeugnis usw.


    Ich weiß gerade nicht genau, aber bei einem Hund in der Größe Rottweiler musst Du auch einen Sachkundenachweis haben. Den kann man teilweise bei Tierärzten machen.


    Inwieweit Rottweiler in NRW zu den Rassen gehören, die höher besteuert werden...da bin ich überfragt.


    Wegen Züchtern usw. Hast Du schon mal auf den Seiten vom VDH geguckt ? Ein guter Anlaufpunkt wäre auch die Hundeausstellung in Dortmund im Oktober. Dort könntest Du Dich ausführlich informieren.


    Eine Hundeschule fände ich schon empfehlenswert. Da muss man sich vorher schlau machen und sich vielleicht auch mehrere anschauen.


    Zu den Preisen von Rottweilern bin ich überfragt. Aber Du kannst bei einem seriösen Züchter schon von einem höheren Preis ausgehen. Obwohl leider heutzutage auch Vermehrer ihre Preise angehoben haben...weil den Leuten eingetrichtet wird, ein günstiger Hund...das ist nicht seriös. Da werden dann schnell mal die Preise angehoben, was im aber nichts darüber aussagt, wie der Hund aufgewachsen ist.


    Ob es bei Rottweilern verschiedene Linien gibt (Du schreibst von Leistungszucht).....da bin ich überfragt.


    Ist die Allergie der einzige Punkt weshalb Ihr Euch für einen Rottweiler entscheiden wollt ?


    Ich hoffe, ich konnte zumindest einige Deiner Fragen beantworten.


    Suse

    Ich weiß nicht, wie es jetzt bei Euch aussieht...der letzte Bericht ist ja einige Tage her und vielleicht bin ich zu spät...


    Aber....aufgrund der eigenen Erfahrungen die ich dieses Jahr mit unserer alten Hündin (wird Anfang Dezember 14) gemacht habe, würde ich immer wieder ein Ultraschall machen lassen. Das ist einfach viel genauer und gründlicher, als ein Röntgenbild.


    Und....einen Tastbefund als bösartigen Tumor "festzustellen" und als "Fakt" anzunehmen...das könnte ich nicht akzeptieren :( :


    Ich wünsche Dir und Deinem Hund alles Gute für den weiteren Weg....der vielleicht auch schon zu Ende ist.


    Suse

    Habe jetzt quer gelesen und möchte dazu was sagen, weil viele fragen, wieso die Polizei oder ob die Polizei überhaupt zuständig ist.


    Meine Hündin hat mal an einem Baum, der von Gras umgeben ist, gepieselt. In dem Moment hält ein Polizeiwagen neben mir und die Beamten machen mich darauf aufmerksam, ich müsse es entfernen, sonst würde es eine Anzeige geben.


    Ich habe dann darauf hingewiesen, das es sich um eine Hündin handelt und Hündinnen sich setzen zum pieseln...und das ich nichts wegmachen könnte, was in den Boden gesickert ist. Außer ich würde es mit einem Strohhalm aus der Wiese saugen. Und habe dann die Beutel gezeigt, die ich für das große Geschäft immer dabei habe.


    Daraufhin haben die Beamten gesagt, ich wüsste ja wohl, das ich verpflichtet wäre, Haufen zu entfernen und sind von dannen gezogen.


    Daher kann ich schon nachvollziehen, das sich die Polizei um solche Sachen kümmert.


    Ich bin auch schon von der Polizei angehalten worden, warum ich meinen Kampfhund ohne Leine laufen lasse....hier ein Foto vom Kampfhund:


    Auf meine Frage, was daran Kampfhund ist bekam ich die Antwort: "Der hat rosa auf der Nase"....


    Also....die Polizei ist auch für alles rund um das Thema "Hund" zuständig. Nicht nur das Ordnungsamt ;)


    Ich habe im übrigen mal jemandem, der sich furchtbar aufgeregt hat obwohl ich den Haufen weggeräumt habe etwas angeboten: Wir machen einen Deal....ich räume eine Stunde lang alle Hundehaufen weg die rumliegen und er räumt eine Stunde lang allen anderen Dreck weg.....Tüten, Dosen, Scherben, Essensreste....alles was so rumliegt. Und dann gucken wir, wer in einer Stunde mehr gesammelt hat. Danach wurde ich von dieser Person nie wieder angesprochen ;)


    Zu der Anhörung würde ich gehen. Aber den Haufen im Beutel mitzunehmen...das würde ich nicht machen. Was soll das beweisen ?


    Suse

    Es kann auch etwas ganz harmloses sein :smile:


    Bei meiner Hündin (jetzt 13,5 Jahre alt) fing es auch irgendwann an (ich kann jetzt leider nicht mehr genau sagen, in welchem Alter) das ihre schwarze Nase hellere Flecken bekam. Beim nächsten - sowieso anstehenden - Tierarzttermin habe ich dann unsere Ärztin gefragt.


    Die sagte aber nur, das es bei manchen Hunden so ist, das - wenn sie älter werden - die Pigmentierungen nachlassen und daher manche Hautstellen heller werden.....es also nichts schlimmes ist.


    Mach Dir nicht zu viele Sorgen. Das mit dem googeln ist immer schön und gut....aber wenn man nur "Nasenbluten" googelt hat man von hohem Blutdruck bis Blutkrebs im Endstadium so ziemlich alles ;)


    Ich drücke die Daumen das ich mit meiner "Diagnose" |) richtig liege und es etwas ganz harmloses ist.


    Suse

    Ich habe dieses Thema gerade erst gesehen und direkt mal "quer Beet" nachgelesen. Leider ist mein letztes Kaninchen schon lange im Kaninchenhimmel. Aber irgendwann zieht wieder eine Wackelnase hier ein...bzw. natürlich 2 ;)


    Hier mal mein Lieblingsfoto...mein Kaninchen war zum Schluss alleine (der Partner war gestorben und ich hatte ehrlich gesagt Angst vor der "Schraube ohne Ende"...auch wenn ich es heute Jahre später anders sehe).....aber so richtig allein auch nicht wirklich....mein Hund und mein Kaninchen waren die dicksten Freunde.


    Wir hatten in der Wohnung alles "kaninchensicher" (Kabel in Kabelkanälen usw.). Und im Sommer ging es ab in den Garten. Im Haus stand ein Katzenklo gefüllt mit Einstreu, das wurde sehr gut genutzt.


    Ich finde es immer wieder erstaunlich...als ich 1992 mein erstes Kaninchen bekam und im Zoogeschäft nach Zubehör und Spielzeug fragte.....hätte nur gefehlt, das die Männer mit den Jacken gerufen werden |) ..also haben wir alles selber gebastelt. Und wenn ich sehe was es jetzt alles gibt.....das Internet war "damals" leider auch noch nicht so wie heute.


    Es hat sich einiges getan....auch im Bewusstsein des Umgangs mit Kaninchen.


    So...genug geredet...hier kommt mein Lieblingsfoto... :smile:



    Suse