Ja, super, vielen lieben Dank.
Lg
Sacco
Ja, super, vielen lieben Dank.
Lg
Sacco
Die Wohlfühldistanz von unserem Rüden lag am Anfang bei knapp über 100 Meter. Hat er einen Hund, in bis zu 100 Metern Entfernung gesehen, ist er ausgerastet.
Ich habe dazu noch so eine Art Zeigen und Bennen mit ihm gemacht. Nach einiger Zeit hat er mir Hunde/Wild angezeigt und ist zu mir gekommen um sein Leckerli abzuholen.
Ich habe auch nicht aktiv an der verrinerung von seiner Wohlfühldistanz gearbeitet in dem ich z.B. die Distanz selber verkürzt habe. Habe ich gemerkt das er unter seiner aktuellen Wohlfühldistanz entspannt, ruhig, locker ist und mir die Hunde/Wild anzeigt und zu mir kommt, war das ab dem Zeitpunkt seine neue Wohlfühldistanz usw.
Sind z.B. andere Hunde auf uns von hinten zugerast hat er es mir gemeldet, ist zu mir gekommen und hat sein Leckerli bekommen und ich habe die Hunde geblockt. Er ist da nicht mehr ausgerastet usw. und hat nur brav gewartet bis ich das geregelt habe.
Lg
Sacco
Der sieht echt super aus.
Hast du das Rezept für die Solerocreme?
Lg
Sacco
Wir haben bei unserem Rüden daran gearbeitet in dem ich seine Wohlfühldistanz eingehalten habe. Je nach Platz, so weit ausweichen und warten ( ich habe ihn nicht sitzen lassen, er durfte sitzen/stehen/liegen was immer auch wollte. Oft habe ich ihn auch Leckerlie suchen lassen. Und immer belohnt, wenn er den Hund angeschaut hat und ganz ruhig war und/oder mich angeschaut hat ( als Kurzfassung)) /so weit ausweichen und weitergehen/bei zu wenig Platz zum ausweichen umdrehen und so lange zurück laufen bis genug Platz ist um so weit auszuweichen. Hatte ich es mal eilige und konnte nicht umdrehen, bin ich mit unserem Rüden schnell vorbei ohne unseren Rüden zu beachten, sprich er drufte dann bellen usw. Etwas zu sagen hätte da eh nichts gebracht, weil er es vor Stress nicht gekonnt hätte.
Wir haben an der Wohlfühldistanz gearbeitet und die wurde Stück für Stück immer kleiner, hat aber lange gedauert.
Lg
Sacco
Das ist kein Girsch. Soweit ich weiss, blüht Girsch auch nicht und wird vielleicht 10-15 cm hoch.
Dies dürfte wilde Moehre sein.
Gruss vom Deich
Deichhund
Giersch blüht und kann zwischen 30-100 cm hoch werden.
Lg
Sacco
Wir haben ihn doch vor dem Essen angeschmissen und nach dem Essen gefüttert.
Der ist echt super, den kann ich wärmstens empfehlen.
Wir sind zwischendurch immer wieder mal raus und haben nach der Temperatur geschaut und beim erreichen der 80 Grad lief er noch 10 Minuten und hat sich dann abgeschaltet. So wie er es auch machen soll. Das Heu hatte beim abschalten 98 Grad.
Nur unser Oldi war von dem Heu noch nicht so begeistert "Was ist das denn? Das riecht so anders....das kenne ich nicht....das fresse ich nicht.....hmm okay, man kann es ja mal probieren."
Lg
Sacco
Das ist doch die Hauptsache, das ihr alle und vor allem du, Spaß habt.
Lg
Sacco
Wir hatten in der Junghundegruppe einen ängstlichen, schon etwas älter, Tierschutzhund der in der Gruppe einfach nur schauen sollte, dabei sein und musste auch nicht die Übungen mitmachen, wenn er nicht wollte.
Aber so komplett von bis Alter kommt mir auch komisch vor.
Wir waren ja eh nie, bis auf unsere Hündin und da auch nur um zu schauen was da so gemacht wird, mit den Hunden in einer Hundeschule.
Lg
Sacco
Alles anzeigenIch habe doch geschrieben für die Stute die ihre Rente genießen darf, also mit der nichts mehr gemacht werden muss, könnte man einen Platz weiter weg suchen bei dem man nicht jeden Tag hin muss und sie nur ab und zu besucht wie man Zeit und Lust hat. Da kann man das Pferd auch 200 Km und mehr weiter wegstellen. Die Freundin, deren Pferd bei uns war bis es leider gestorben ist, hat über 200 Km weit weg gewohnt und das Pferd ein paar mal im Jahr besucht. Alles andere haben wir gemacht und uns um das Pferd 24/7 gekümmert. Wir haben das Pferd von der Freundin auch noch bewegt und geritten.
Lg
SaccoDa muss man aber schon sehr der Typ für sein. Ich habe das aktuell und es ist schrecklich.
Man macht sich ständig Sorgen, mag aber auch nicht nerven und andauernd nachfragen. Man findet immer irgendwas das man anders machen würde und muss schlucken, weil 100% einig ist man sich nie. Man hat überhaupt Nichts mehr von seinem Pferd und ja, dann tut mir auch ganz ehrlich das Geld weh. Auch wenn es aktuell so viel günstiger ist als hier.
Das ist wie verkaufen und trotzdem weiter zahlen. Das Schlechteste aus allen Welten. Für mich zum Beispiel auch ein Grund gegen Fohlen, was habe ich davon wenn es irgendwo in der Aufzucht steht.
Und richtig blöd ist es, wenn dann doch was ist. Wenn es so einfach wäre gute, zuverlässige Ställe zu finden würde man auch einen näher finden.
Es tut mir für dich echt leid, das du da anscheinend einen schrecklichen Stall gefunden hast. Aber pauschal kann man das nicht sagen.
Ja, man muss der Typ dafür sein. Wir sind es nicht, keins unserer Tiere wird lebend hier gehen.
Trotzdem gibt es einige die damit zufrieden und glücklich sind ( wir kennen ein paar davon).
Als Beispiel unsere Freundin. Sie kennt unsere Pferdehaltung, Umgang, kümmern, Platz usw. Sie hat uns gleich gefragt ob wir den "Rentner", den sie gerettet hat, nehmen würden bzw. wenn sie ihn rettet ( er sollte sonst zum Schlachter).
Klar, haben wir ihn zu unserer stabilen 2er Gruppe genommen nachdem abgeklärt war wie er drauf ist. Wir haben uns um ihn 24/7 so gekümmert als wäre es unser eigener. Ich bin mit ihm z.B. von morgens 9.30 bis Abends um 21.30 die ganze Zeit gelaufen, außer der Tierarzt war da, und um 21.30 meinte mein Mann das ich doch mal was essen sollte. Das war mein erster Marathon den ich gegangen bin. Um 22 Uhr sind wir nochmal eine Stunde gelaufen und ich bin um 3 Uhr aufgestanden und bin wieder 45 Minuten gelaufen und um 7 bin ich wieder 30 Minuten gelaufen obwohl es so gesehen nicht unser Pferd war.
Wir haben am späten Abend Tierarztbesuche gemacht, auch wenn wir besuch hatten usw.
Wir haben immer wieder Fotos/Videos und Berichte geschickt ohne das wir gefragt wurden. Sie konnte ihn besuchen wie sie wollte, wenn wir da waren. Eine Pflegerin hat ihn mind. 2 mal im Jahr besucht ( wir haben immer einen Ausritt zusammen gemacht usw.) eine andere die ihn im Schulunterricht geritten ist, stand plötzlich auf dem Hof, hat ihn dann auch regelmäßig besucht.
Man kann schon tolle und "günstige" Sachen finden.
Lg
Sacco
So, der Heubedampfer ist da und wir haben ihn einsatzbereit gemacht......jetzt hibbel ich die ganze Zeit rum wann wir den endlich ausprobieren können....Nach dem Essen ( wir essen, ausnahmsweise, jetzt schon) befüllen und anschmeißen oder sollen wir ihn jetzt schon befüllen und anschmeißen damit wir nach dem Essen füttern können. Aber auf der anderen Seite ist es dann nicht ein wenig früh und gemein die Pferde von der Weide zu holen, wenn wir ihn jetzt anschmeißen....... Wir müssen wohl in die Sache reinwachsen und schauen wie es am besten ist.
Lg
Sacco