Beiträge von Sacco

    Es wurde mir von einer Tierarzthelferin gesagt und wenn man go...lt ( habe ich noch nicht aber von anderen gehört das es wohl so ist)bekommt man das gleiche Ergebnis.

    Kann sein das es nicht alle Tierärzte oder kaum Tierärzte machen.


    Aber angeblich und eigentlich müssten sie es.


    Lg

    Sacco

    Wir möchten unsere geniale 4er Trupper zurück :loudly_crying_face: :loudly_crying_face: :loudly_crying_face:

    Es war so eine geniale Truppe und die werden wir nie wieder bekommen. Das wissen wir..... Es tut nur so weh und alles innehalb von 1,9 Jahren.


    Es wird sehr sehr viel Arbeit mit den Neuen. Und jetzt noch der Welpe....und......


    Lg

    Sacco

    Ich habe mitbekommen das mittlerweile eine Gebühr erhoben werden muss, wenn man Medikamente ohne Behandlung aus der Praxis holt. Ist man wegen einer Behandlung dort und nimmt dann Medikamente mit ist es ohne Gebühr.

    Die Begründung, nicht von den Praxen, wegen Dokumentation.


    Ich meine, wenn ich mich richtig erinner, etwas um die 10/12 Euro.


    Lg

    Sacco

    Nur weil sie vielleicht nicht so alt werden ( das halt nicht unbedingt sein muss) heißt es nicht das sie früh vergreisen. Das ist wirklich nicht so. Es ist einfach so das sie meisten einfach nicht so alt werden obwohl sie vielleicht/meistens vom Kopf her fit sind.´


    Ich weiß nicht ob es am Mix von unserem Berner lag, aber er war bis zum Schluß noch völlig fit ( im Sinne von vergreisen). Der Körper hat einfach nicht mehr mitgemacht/gewollt/gekonnt.


    Meiner Meinung nach ist der Berner ein super tolle Hund aber leider von der Zucht her in den Jahren immer mehr krank. Das geht leider vielen Rassen so....kann man auch nachlesen....und deswegen vertiefe ich das hier auch nicht weiter.....dafür gibt es hier Thread.


    Lg
    Sacco

    Verrückt machen würde ich mich auch nicht. Ändern kann man eh nichts mehr und einfach schauen das man viel Freude, Spaß, schöne Momente für Hund und mit Hund hat. Gilt natürlich auch für jeden Hund egal welche Rasse.


    Aber es ist nun mal so das es Rassen gibt, da gehört leider der Berner auch zu, die halt leider nicht unbedingt so alt werden ( Ausnahmen gibt es immer), und gesundheitlich nicht so ganz so gut da stehen.


    Krebs ist unter anderem bei Bernern häufig. Natürlich nicht nur bei denen, aber bei ihnen auch recht häufig, wie bei anderen Rassen auch.


    Lg
    Sacco

    Sagst du ihm jetzt auch immer recht zeitig das laaaaangsam vor Leinen ende? Und er ignoriert das seit , je nachdem wie lange du ihn schon hast, 9 Monaten?


    Die Nachbarshündin, die wir mal ein paar Monate zur pflege hatten, hat das auch immer gemacht ( vor allem wenn sie ihm Jagdmodus war ( Podenco Mix), selbst die hat es "recht schnell" geschnallt mit dem "laaangsam" " Leine zu ende".

    Auch unser Berner/Münsterländer Mix hat es "recht schnell" geschnallt.


    Wie machst du das denn?


    Wäre es sonst eine Möglichkeit die Leine immer nur so weit nachzugeben und wieder aufzunehmen wie sie die Leine gerade braucht? Also so das sie sich bewegen kann als ob die Leine komplett lang wäre. So kann sie schon mal nicht immer komplett in das Leinenende reindonnern.


    Lg
    Sacco

    Unsere Hündin musste die ersten Tage Nachts nach 5-6 Stunden raus. Da sie von anfang an mit im Bett bzw. Sofa ( kommt man schneller raus) geschlafen hat, haben wir gleich mitbekommen wenn sie unruhig wurde und haben sie rausgebracht. Seit einigen Tagen schläft sie 8 Stunden durch.


    Ich würde schauen, wenn er nicht mit ins Bett soll, das ich es so hinbekomme das ich es Nachts mitbekomme, wenn er raus muss. Freunde haben einen großen Karton genommen und sobald der Hund unruhig wurde sind sie raus.


    Unsere Hündin hat beim Züchtern das Futter gefressen. Bei uns hat sie es 2 Tage gefressen und dann nicht mehr so wie sie es müsste.

    Wir haben sie auf Nassfutter umgestellt und das frisst sie mit begeisterung. Sobald wir ihr, auch nur 25g von ihrem Trockenfutter ( eingeweicht) untermischen, frisst sie ihre Portion nicht mehr auf.

    Das Nassfutter ist von der selbern Marke von der auch das Trockenfutter ist.


    Unsere Hündin frisst das Trockenfutter weder eingeweicht ( so wie sie es kennt) noch trocken so gerne das sie auf ihre Portionsmenge am Tag kommt.


    Lg

    Sacco

    Beim Berner sollte man sich leider auf hohe Kosten und eine geringe Lebenserwartung einstellen.


    Wir kennen kaum Berner die älter als 9/10 Jahre alt geworden sind. Aber das heißt nichts.


    Selber hatten wir einen Berner Sennenhund/Münsterländer Mix. Er ist 11,5 Jahre alt geworden.

    Er hatte schon recht früh Arthrose, Spondylose und CES ( Cauda Equina Syndrom, das bekommen wohl Berner gerne mal). Dadurch waren wir regelmäßig bei der Physio. Am Anfang einmal die Woche und dann irgendwann alle 2 Wochen und später 1 mal im Monat. Es sei denn es war schlimmer dann wieder jede Woche oder alle 2 Wochen.

    Wir haben bei ihm auch eine GA ( Goldakupunktur machen lassen). Trotzdem brauchte er Schmerzmittel oder Librela ( das bekommt aber kein Hund mehr von uns).


    Mit 10 Jahren haben wir durch einen Zufall erfahren das er einen Lungentumor hat. Wie lange er den schon hatte wissen wir nicht. Er ist mit dem Tumor und einem unmessbaren Blutbild noch 11,5 Jahre alt geworden. Gestorben ist er nicht an dem Tumor aber vermutlich an den ganzen Medikamenten die er wegen dem Tumor bekommen musste. Sprich an multiplen Organversagen.

    Das er mit dem Blutbild noch 1,5 Jahre so gut drauf war hat die Tierärzte jedes mal aufs neue verwundert. Das haben sie so noch nie erlebt.


    Lg
    Sacco