Wir merken das wir sehr verwöhnt mit unserer alten Hündin im Welpenalter waren.
Sie war damals von anfang an stubenrein ( wir haben sie mit 9 Wochen bekommen), hat durchgeschlafen, konnte überall von anfang an freilaufen/hat gehört, nichts kaputt gemacht, die "5 Minuten" waren schnell und harmlos, Umweltreize kein Problem usw.
Jetzt muss man sagen, gegenüber anderen Welpen von denen man hört können wir froh sein, sie war von anfang quasie stubenrein, hat die ersten 1,5/2 Wochen Nachts ca. 5 Stunden am Stück geschlafen ( also musste nur 1 mal in der Nacht raus und meistens gegen 5 Uhr) und danach dann bis 6-9 Stunden.
Macht keine anderen Sachen kaputt, hören/Rückruf ist noch eine Sache ( in sicherer Umgebung überlegt sie zwischendurch ob man kommt oder nicht und kommt dann aber doch. Aber das höre ich von vielen Colliebesitzern) aber mittlerweile ( jetzt 15 Wochen alt) gut, Umweltreize sind ein großes Thema das man immer wieder machen muss, Sitz kann sie super aber das hat sie ( warum auch immer) von anfang an von sich aus gemacht, Sie bleibt sitzen/stehen, wenn ihr etwas nicht geheuer ist ( das finden wir super. Nur wenn sie wirklich Panik hat rennt sie ohne Kopf los und da ist alles egal), mit 13 Wochen hat sie angefangen mit dem Wachen ( finden wir super, sie soll mal wachen/bescheid sagen), Pferde findet sie super und liegt im Garten immer am Zaun bei den Pferden, wenn die Pferde in der Nähe vom Zaun sind.
Sie klaut gerne Hausschuhe, Klamotten und rollt gerne das WC Papier ab ( 15 Meter ohne abreißen ist ihre Bestmarke). Daran arbeiten wir.....Haare sind mittlerweile, außer evtl morgens beim aufwachen manchmal, kein Thema mehr.
So wie ich das mitbekomme ist es mit einem Welpen viel einfacher mit den ganzen Dingen, wenn man schon einen erzogenen älteren Hund hat.
Dazu kommt es auch immer auf die Rasse und die Eigenschaften an.....
Lg
Sacco