Mit ihrem Spielzeug machen wir das so das sie es immer wieder mal ausgeben soll und dann wieder bekommt.
Ist es das, was Du dann auch bei den anderen Sachen willst?
Nein, das ist wirklich nur bei Spielzeug, Kauzeug, Futter. Das war eine Übung in der Hundeschule um dem Hund beizubringen Sachen wegzunehmen.
Aber eine tote Maus, Vogel, Pferdeäppel usw. soll sie ja nicht wieder bekommen.
Ansonsten ... ich bin ja ein Fan von Vorsorge. Also Leine dran, Hund da gar nicht hinlassen etc ..., wenn ich was noch nicht so trainiert habe, dass ich es steuern kann. An der Schafweide habe ich z. B. die Gelegenheit genutzt und geübt, dass das Tierchen angebunden entspannt warten lernt.
Dann müsste ich sie im Haus/Garten ständig und überall an der Leine haben.
Das mit dem an der Leine entspannt warten zu lernen machen wir. Angebunden haben wir noch nicht gemacht aber das ist eine Idee bei den Pferden. Da dreht sie zur Zeit ja noch auf, wenn die rennen oder ich longiere.
Das mit dem angebunden entspannt warten lernen und/oder den anderen erwachsenen bei der Arbeit zuschauen habe ich schon öfter mal bei Schäfern gelesen und auch bei Leuten wo die Hunde später an den Kühen arbeiten sollen.
Mal eine Frage flying-paws : Du hast doch Schafe und deine Hunde, einige/ein paar, arbeiten doch an den Schafen oder? Ist es wirklich so das sie sich bei der Arbeite quer vor die Schafe ( also in den Weg von den Schafen) stellen um sie zu bremsen oder was auch immer?
Lg
Sacco