Hmmm, wir haben ja auch zwei Hunde aus dem Ausland...
Allerdings war das mehr Zufall:
Trudi haben wir aus dem Tierheim in Bocholt. Erst nachdem wir sie gesehen hatten, haben wir ihre Geschichte erfahren. Sie saß zuvor in einem polnischen Tierheim, in dem die Hunde weder medizinisch noch sonstwie versorgt wurden. Im Gegenteil, man hat dort die Hundegruppen so zusammengestellt, dass sie sich gegenseitig aus Hunger und Frußt töten. Trudi war unterernährt, voller Bißwunden und hatte schlimme Räude.
Unter anderem ist es dem Betreiben des Bocholter TH's zu verdanken, dass dieses TH aufgelöst wurde. Sie haben dann 46 Hunde von dort geholt. Die Tierärtztin ist mitgefahren und sie haben die Hunde mit den besten Vermittlungschancen ausgesucht.
Wir sind regelmäíg in diesem TH. Daher weiß ich, dass die meisten Hunde dort nur sehr kurz einsitzen. Außnahmen sind die üblichen Verdächtigen, denen selbst das sehr löbliche "Projekt Kampfschmuser" nichts ändern kann. Es hat also den deutschen Hunden nicht geschadet, dass das TH die Augen vor dem Leid jenseits der Grenzen nicht verschließen.
Lotte habe ich durch Zufall im Internet gefunden. Sie war genau der Hund, den ich haben wollte. Um ehrlich zu sein, mir wäre egal gewesen, woher sie kommt, sie ist einfach mein Hund. Das war spätestens nach dem ersten Besuch klar. Sie war schon in einem deutschen TH, dessen PartnerOrga sie aus einer Tötungsstation hat. Ich weiß nicht, wie es in anderen Fällen ist, doch Lotte wurde nicht freigekauft, sondern alle Beteiligten - einschließlich der Mitarbeiter in der Tötungsstation - ware froh, dass diese menschenfreundliche, lebensfrohe, junge und gesunde Hündin in Deutschland noch eine Chance bekommen konnte.
Ich sehe unsere beiden Hunde als Botschafter ihrer bemitleidenswerten Artgenossen im In- und Ausland. Grade Lotte hat schon so manchen Mensche überzeugt, sich den (nächsten) Hund nicht vom Züchter zu holen, sondern zuerst im TH zu schauen. Mit ihr besuche ich inzwischen auch Schulen um über Tierschutz zu sprechen...
Ich finde Deinen Ansatz super, das eine muß das andere ja nicht ausschließen und grade in Zeiten der EU müßte sich da doch was machen lassen...