Huhu!
Im Prinzip ist "Strafe" mehr eine menschliche Vorstellung (oder Absicht). Ein Hund findet Sachen gut oder auch nicht. Wenn er eine Möglichkeit sieht, mehr gute und weniger schlechte Dinge zu erleben, dann wird er sich entsprechend verhalten.
Das heißt:
Wenn Du (z.B.) immer wenn Dein Welpe zu fest zuzwickt, raus gehst, wird er sein Verhalten mit der negativen konsequenz verbinden.
Wenn Du rausgehst, obwohl Dein Hund protestiert, wird er (möglicherweise) daraus schließen, dass er zu spät begonnen hat zu protestieren und in Zukunft noch früher beginnen.
Wenn Du (z.B.) immer zu Deinem Hund zurück gehst, wenn er weint, weil er sich einsam fühlt, dann wird er immer öfter weinen, weil er wiederum seine Handlung mit der Konsequenz verbindet.
Wenn das "Alleinbleiben" gut aufgebaut ist, wird der Hund begriffen haben, dass das Verlassen werden in keinem Bezug zu seinem Verhalten steht. Gut finden wird er es sicher nicht, aber er wird auch nicht da sitzen und sich fragen, was er falsch gemacht hat. (Tu ich ja auch nicht, wenn ich morgens aufstehe und feststelle, dass es regnet.)
Ob Du besser zwischendurch nach Hause kommst oder nicht, hängt im wesentlichen von Deinem Hund ab.
Manche Hund sind noch lange im "schön, dass Herrchen wieder da ist"-Modus und können es nicht ertragen, wenn Herrchen dann wieder geht. (Zu großes Gefühlsgfälle.)
Andere kommen schnell wieder runter uns verkraften es problemlos. Das mußt Du einfach ausprobieren.