Beiträge von chichabi

    Ich habe jetzt meinen zweiten Sheltie und möchte nie mehr eine andere Rasse haben *schwärm*.

    Vieles was hier geschrieben wurde kann ich nur bestätigen. Meine Hündin ist aktiv, sehr lernwillig, bei Fremden Menschen zurückhaltend und recht sensibel. Damit meine ich, dass sie beispielsweise sehr auf meine Stimmung reagiert, ein scharfes Wort für sie schon ganz schlimm ist usw. Sie ist immer voll da, wenns etwas zu tun gibt, wenn aber Ruhe angesagt ist, dann ist das für sie auch vollkommen ok und sie findet sofort Ruhe.

    In Bayern könnte ich dir sogar ein paar Züchter empfehlen, wo du auch einfach mal Willkommen bist um die Hunde und den Umgang anzuschauen, wenn auch grad keine Welpen da sind. Ausstellungen sind auch nicht schlecht, gibts im Frühjahr auch einige aber ich persönlich habe schon oft gemerkt, dass die Aussteller oft im Stress sind, beschäftigt sind usw. Da ist ein ausführliches Gespräch zuhause schon besser, wo man alle seine Fragen los wird und die Hunde in ihrer normalen Umgebung erlebt.

    Shelties sind aber sehr unterschiedlich, sowohl optisch als auch vom Verhalten gibt es für jeden Geschmack etwas. Meine Hündin ist mit knapp 33 cm recht klein, aber das mag ich gerade :)

    Auf den Sheltie gekommen bin ich übrigens durch die oben bereits erwähnte Mucki und auch die Rosa kenn ich. Die Sheltiewelt ist halt klein ;)

    Um den Hund zuchttauglich schreiben lassen zu können müssen 2 Ausstellungen besucht worden sein bei denen der Hund mind. mit der Formwertnote sg (sehr gut) bewertet wurde. Soweit ich aber weiß ist der Hund mit 6 Monaten noch zu jung um eine nötige Formwertnote zu erhalten, er wird ein versprechend, vielversprechend, wenig versprechend usw. erhalten. Dennoch schadet es natürlich nicht, den Hund schon früh an das Ausstellungsgeschehen zu gewöhnen und auch für einen selbst ist es von Vorteil, wenn man die Atmosphäre, den Ablauf usw. kennt.
    Ich weiß jetzt nicht wie das bei Bearded Collies ist, es sind bei vielen Rassen noch diverse Untersuchungen nötig um einige Krankheiten/Gendefekte ect. ausschließen zu können.

    Achja, und um Züchter zu werden muss noch einiges mehr gemacht werden, die Mitgliedschaft in einem dem VdH angehörenden Verein ist Pflicht, dann müssen verschiedene Seminare usw. belegt werden um sich die nötige Sachkunde anzueignen. Ausserdem gibt es diverse weitere Bedingungen um als Züchter zugelassen zu werden. Bis ein Zwinger also abgenommen wird steckt dahinter schon einiges an Vorbereitung.

    Muss auch nicht unbedingt sein!!
    Einigen Hunden mit angeborenem Herzfehler merkt man auch absolut nichts an (meinem z.B).
    Kommt immer auf die Stärke ein und wie sehr das Herz den Körper damit beeinflusst und beansprucht...
    So pauschal kann man aber nicht sagen, dass man es dem Hund anmerken müsste!

    Kommt ja sicher auch immer noch auf das Geräusch selber an, aber ich meinte es nur generell, dass man vielleicht nicht von vornherein den Züchter verurteilen sollte (wobei ich es schon verstehen kann, dass man als Käufer da verzweifelt sein kann und sich fragt, ob die Sache vorher bekannt war).

    Ich hab jetzt nicht alles gelesen, nur, dass immer wieder betont wurde, dass der Züchter unseriös sei usw.
    Dazu möchte ich gerne was sagen, weil mein Hund auch herzkrank ist. Bei ihr wurde auch bei meinem ersten TA-Besuch mit ihr ein Herzgeräusch festgestellt. Ich wurde zum Spezialisten überwiesen und beim Ultraschall kam dann leider raus, dass sie Pulmonalstenose hat.
    Meine Züchterin (VdH) war sehr besorgt als ich ihr das erzählte und ich glaube ihr voll und ganz, dass sie es wirklich nicht wusste und mir nicht bewusst etwas verschwiegen hat! Auch hat mir der TA bei dem sie mit den Welpen war nochmal versichert, dass er kein Geräusch festgestellt hat bei ihr.
    Und auch der Spezialist, einer der besten auf dem Gebiet hier in der Gegend, hat mir gesagt, dass er sich sicher ist, dass viele TÄ das Geräusch nicht gehört hätten, mein normaler "Hausarzt" hat es aber ja zum glück bei einem normalen Besuch festgestellt. Ebenso kann es tatsächlich sein, dass Herzgeräusche noch nicht ganz von Anfang an zu hören sind oder es ebenso andersrum sein kann, dass ein festgestelltes Geräusch noch verschwindet, weil sich die Ursache noch verwächst.

    Nur so als kleinen Anstoß, vielleicht wusste die Züchterin wirklich nichts davon?! Ein Tier ist halt ein Lebewesen und es muss doch nicht immer etwas mit einem schlechten Züchter zu tun haben, wenn sich eine Krankheit herausstellt und dies erst beim Besitzer rauskommt...