Beiträge von chichabi

    Achso...Srinele, was sind das denn für Kriterien? Meinst nicht, dass sich mit der Hilfe von anderen hier, vielleicht auch Pudelbesitzern, aktuelle und deinen Kriterien entsprechende Würfe finden lassen?

    Das ist ja krass, srinele. Hast du mal überlegt, das dem Verein zu melden?
    Es ist einmal gesetzlich verboten und dann kann das für die Welpn auch Nachteile haben, grade die 8. Woche ist nochmal so wichtig für die Entwicklung (1. Angstphase) und sowas geht echt gar nicht!
    Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ein seriöser Züchter so vorgeht.



    Das letzte widerspricht sich doch wieder. Warum denn auf VDH-Ausstellungen gehen, wenn ihr euch bewusst gegen einn VDH-Hund entschieden habt? Dann züchtet doch in dem Verein aus dem euer Hund ist?!

    Zitat


    Und wenn der VDH so doof und unfair ist, warum will man dann unbedingt Papiere, die er anerkennt? Die Logik erschließt sich mir absolut nicht.

    Das ist ja eh immer so. Einerseits als Züchter immer betonen, das die Eltern VDH-Papiere haben und damit werben, auch gezielt VDH-Hunde kaufen, dann den VDH aber grundsätzlich als "nicht alles Gold was glänzt" bezeichnen und immer wieder Geschichten erzählen, wie schlecht der VDH doch ist...

    Es geht auch darum, dass ein Welpe in ein Zuchtbuch eines dem VDH angehörigen Rassehundvereins eingetragen sein muss. Das heisst, es muss ein offizieller Wurf gewesen sein, der eben mit zuchttauglichen Elterntieren stattgefunden haben muss, gemeldet gewesen sein muss, vom Zuchtwart abgenommen sein muss usw. Das heisst, es zählt nicht nur die Abstammung der Eltern sondern auch das drumherum. Und wenn die Züchter des Welpen numal nicht im VDH züchten, dann gibts logischerweise auch keine VDH Papiere. Es ist ja schliesslich auch nichts kontrolliert worden.


    Und das mit den Ausstellungen kann ich leider so bestätigen. Ich war schon auf mehreren solcher Ausstellungen. Da ist ein Richter immer für so gut wie alle Rassen zuständig gewesen ( wenn man mal bedenkt, welche Voraussetzungen ein zugelassener VDH-Zuchtrichter einer Rasse erfüllt haben muss, bevor er richten darf...), es wurden Sachen als gut in den Bericht geschrieben, die eigentlich bei der Rasse unerwünscht sind und es ist auch keine Seltenheit, dass ein Hund mit 2 höchst unerwünschten Fehlern ein V bekommt. Teilweise hatte der Richter ein Rassebuch neben sich liegen und da immer wiede reingeschaut :pfeif: .
    Und da frag ich mich halt, was ich möchte. Eine kritische Bewertung, die dafür ehrlich ist oder ein Bericht, auf den ich aufgrund der Umstände nichts geben kann?! Da kann ich mir die Ausstellerei gleich sparen.

    Das Fell kann man im Sommer gut ausdünnen, sprich die Unterwolle rausholen. Und ansonsten ist es eigentlich recht praktisch, da es isoliert. Im Winter Kälteschutz und im Sommer hält das Fell die Wärme ziemlich gut ab.

    Zitat

    chichabi: Ok, ja verstehe! Trotzdem wirds ziemlich unmöglich nen SS mit 45cm +- zu finden.
    Ansonsten zum Sheltie: also nur als Hund zum "nebenbei herlaufen" find ich sie nicht geeignet, die (meisten) gehören schon auch beschäftigt, entweder im Hundesport oder halt daheim mit Kopfarbeit o.ä.
    Außerdem bellen die meisten doch recht gerne und viel. Kann erziehungssache sein, ja, man muss da aber schon sehr hartnäckig und konsequent bleiben.^^

    Shelties sind sehr anpassungsfähig und ich kenne einige, die nur als stinknormale Familienhunde gehalten werden und denen scheint nichts zu fehlen. Es ist deutlich anders als z.B. bei den BCs.
    Mit meinen Beiden mache ich auch "nur" Tricks (Clickern) und mach ab und an Nasenarbeit und sie sind wirklich gut ausgelastet. Sind zuhause unauffällig und ruhig und draussen gleich da, wenn sie es sein sollen.
    Wie ich das verstanden hab, möchte die TS ja auch so Dinge machen. Passt ja dann.
    Jeder Hund gehört finde ich irgendwie beschäftigt. Und da sehe ich es nicht so, dass die Shelties ein höheres Maß an Beschäftigung brauchen als andere Rassen.
    Und ja, das Bellen ist Erziehungssache. Meine eine Hündin bellt gar nicht (bisher, ist auch noch jung) und die andere nur beim Spielen. Da wufft sie ab und zu ein wenig rum. Ebenso wenn es klingelt. Da wufft sie auch 1 Mal. Ansonsten ist auch sie kein Kläffer, kann man gut unterbinden, wenn man es vion Anfang an macht.

    Zitat

    Ok, und wenn der welpe mit 8 Wochen nicht die gewünschte Größe (außerhalb des Standards) hat, nimmt man ihn nicht?!
    Ok, interessant.

    Gibts sicher geeignetere Rassen ;)


    Ich sagte doch, dass es auch oft Hunde gibt, die z.B. als Junghund abgegeben werden, z.B. weil sie zu groß für die Zucht sind.
    Aber für mich ists eh egal, ob der Hund 5 cm größer oder kleiner wird, wenn alles andere passt. Und da finde ich den Sheltie nunmal geeignet. Charakterlich und von den Ambitionen her.
    War ja nur ein Vorschlag.