Beiträge von chichabi

    Zitat

    Mal ´ne "blöde" Frage: warum ist das schlecht?
    Unser Hund früher hat sich auch immer doll gefreut, wenn wir nach Hause kamen und das durfte er auch.
    Er blieb problemlos alleine, hat nie gejault oder was angestellt.
    Wir haben ihm sogar "tschüss" gesagt, wenn wir gingen.
    Er fand das zwar sichtlich nicht gut, wenn er dableiben mußte (schlich mit hängenden Ohren um uns rum und so) aber er hat es akzeptiert und wie gesagt auch ohne Theater seinerseits.
    Wenn wir dann wiederkamen, war die Freude natürlich groß und das haben wir ihm dann auch zugestanden. Er war dann ja auch gleich wieder ruhig.

    Warum sollte man den Hund denn nicht begrüßen? :???:


    klar kann sie uns begrüßen, aber nicht mit hochspringen, bellen und am Hosenbein ziehen. Seit wir uns erstmal in Ruhe ausziehen hat sie gelernt sich auch zu freuen, aber eben nicht so überschwenglich. Sie hat gelernt, dass das Alleine bleiben etwas ganz normales ist. Wären wir damals auf sie eingegangen und sie gleich richtig begrüßt hätten,würde es ihr ja zeigen, dass es was " Besonderes" war, dass wir weg waren. Es soll für sie einfach normal sein.
    Wir kommen, wenn Jacke ausgezogen gibts ein " Hallo Lucy" aber auch nicht mehr. Dafür gehts sofort runter zum Geschäft verrichten und toben

    ich hab letzte Woche mal kurz in der Bild-Zeitung geblättert. Sehr zu meiner Verwunderung fand ich da einen Artikel, dass es mitDackeln statistisch am meisten Beißvorfälle gegeben hätte im letzten Jahr ( ich hoff, dass ichs richtig im Kopf hab). Hat mich doch sehr überrascht, dass die so einen Artikel rasubringen, der eigentlich dem ganzen Soka Müll total widerspricht...

    Über die Themenstarterin kann ich nur den Kopf schütteln. Erst mit Worten wie " Bestien" um sich werfen und dann zu kommen " ihr versteht mich alle falsch, ich hab nix gegen Kampfunde"- is klar....

    noch eine kleine Geschichte:
    Wir waren am Wochenende in einem Park, es waren auch viele andere Hunde da. Unter anderem 1 Havaneser, 1 Rottweiler, 1 JRT und 1 Yorkshire und meine Lucy. Der Rottweiler war mit Herrchen und 2 Kindern da. Ganz souverän und ruhig. Lucy und der Havaneser sind interessiert zum Rottweiler gegeangen, der ganz still gestanden hat. Lucy ist am Anfang immer etwas vorsichtiger, ist aber schnell aufgetaut. Der JRT und v.a. der Yorkshire haben mich hingegen schon eher nan Bestien erinnert- auch wenn ich das Wort bescheuert find. Zähne fletschend und sich die Kehle aus dem Leib bellend hingen beide in ihren Leinen, der Rottweiler hingegen war ganz ruhig, hat sich streicheln lassen und hatte auch nichts gegen 2 junge stürmische Hunde....Aber Rottweiler und Co sind ja immer die schlimmen, gell...

    kann ich dir auch nur raten. Ich hab ja auch grad einen Threat zu sonem Thema, Lucy ist Trockenfutter seit Neuestem nicht mehr gut genug. Zeig ihr so schnell wie möglich, dass es nix anderes gibt. Wenn sies nicht frisst muss sie halt mit leerem Magen schlafen... ;)

    ich hab mir auch Gedanken um diesen Test gemacht. Ich würde ihn an deiner Stelle mit einer dem Hund eher fremden Person durchzuführen...
    Deine Mutter wird für sie ja bestimmt auch eine Art Bezugsperson sein. Wenn die sie füttert fällt ihr das Hören bestimmt dementsprechend schwerer

    Zitat

    Zwischen dir und deiner Freundin haettet ihr die Hunde doch problemlos trennen koennen........einer nimmt den "Angreifer" an den Hinterbeinen nd die andere Person kuemmert sich drum das der andere Hund, sobald von ihm abgelassen wird, in Schach gehalten wird.

    stell ich mir schwierig vor, weil ja beide einen Hund dabei hatten und die Fruendin sogar noch das Kind. Eine der beiden hätte ja dann zwangsläufig den eigenen Hund UND Angreifer gemeinsam...