Die Studienabschlussarbeit, die ich von zuhause aus schreibe.
Beiträge von chichabi
-
-
Wir wohnen zb. ganz ohne Papa
Es war jetzt mein 4. Welpe, ich wusste worauf ich mich einlasse, hatte lange so geplant und es ging gut.
meine Thesis schreib ich aber z.b. erst jetzt. Da hätte ich vor ein paar Monaten keinen Nerv gehabt. -
Bei mir zog der Zweithund ein, da war mein Baby 8 Monate alt. Jetzt ist das Kind 18 Monate und der Hund 1 Jahr und ich denke, wir bekommen es sehr gut miteinander hin. Hab auch nicht das Gefühl, dass Hunde oder Kinder zu kurz kommen...
Es kommt vllt. auf die Hunderasse an, aufs Kind und auf einen selber. Wie man mit Stresssituationen umgeht usw.
Ich kann für mich sagen, dass ich die Entscheidung nie bereut hab.
Im Gegenteil, es war irgendwie ziemlich perfekt, weil ich zuhause war und den Welpen ohne Stress und Druck eingewöhnen konnte.
Jetzt ist es so, dass wir tagsüber viel draussen sind. Oft mit Kind und Hund und manchmal auch nur mit dem Kind alleine. Dann sind die Hunde halt mal 2 h alleine Zuhause. Auch kein Weltuntergang. -
So Kleinigkeiten wie ne zerrissene Jacke usw. würde ich sowieso wohl eher nicht über die Haftpflicht laufen lassen.
Keine Lust wegen sowas nachher höhere Policen zu bekommen oder rausgeworfen zu werden. -
Ich bin bei der Haftpflichtkasse Darmstadt und habe eine Versicherung mit 10 Mio Deckungsbeitrag und 125€ Selbstbeteiligung.
Für einen Hund waren es 40€, für beide jetzt glaub 73€ im Jahr. -
Also bei mehr als 3 Haufen (hier war ja sogar von 7 die Rede) am Tag würde ich echt nochmal schauen, ob das Futter nicht gut verwertet wird( vielleicht waren alle bisherigen Sorten für den Hund nichts) oder einen TA aufsuchen. Weil viel kann da ja nicht mehr im Hund sein
Und schlechte Angewohnheit, ich weiss ja nicht. Wenn nichts mehr da ist, kann der Hund auch nicht machen^^.
Ansonsten finde ich es auch wichtig den Kot anzuschauen. Mach ich immer. Auch im Wald und sonstwo.
Am Kot kann man ja doch u.a. sehen, wenn etwas mit dem Tier nicht stimmt. -
Meine beiden, fast 3 und fast 1 machen 1 Haufen in 1-1,5 Tagen. Wir füttern frisch.
-
Ich hatte mit meiner Hündin das gleiche durch. Ein dreiviertel Jahr lang.
Durchfallprofil war unauffällig, ich war echt verzweifelt. Bactisel half auch nicht.
So haben wir auf Anraten des TA Ende November angefangen sie frisch zu füttern und gleichzeitg den Darm über mind. 3 Wochen aufgebaut, pflanzlich.
Seit 3 Wochen führe ich nach und nach neue Sachen ein und bisher hat sie alles vertragen. Auch Nassfutter und fetthaltige Kauartikel, was sie noch nie so richtig vertragen hatte.
Der Kot ist bombenfest und sie macht einen Haufen pro Tag.
Vielleicht auch eine Möglichkeit für euch? -
Warum zu pauschal.
Die Frage war, wies bei UNSEREN Shelties aussieht und die hat Jana für sich beantwortet...
Bei uns ists genauso. -
Machen meine Shelties auch im Fellwechsel. Kratzen und an den Schenkeln vom Hinterlauf beißen sie sich vermehrt.