seid ihr schon beim TA gewesen, was hat er gemeint?
Drück dir die Daumen, dass es nix schlimmes ist ![]()
seid ihr schon beim TA gewesen, was hat er gemeint?
Drück dir die Daumen, dass es nix schlimmes ist ![]()
super erklärt Doris.
Was ich nicht wusste ist, dass das Fell ab 2 Jahren anders wird. Dann hab ich ja noch Hoffnung
Hast du ein Bild von soner Bürste mit sich Bewegenden Stiften?
ZitatMatsch ist dazu da, um von Hunden durchlaufen zu werden.
das denkt sich Lucy auch jeden Tag!!!
das Blut kommt aber schon direkt aus der Scheide raus, oder? Weil du was schreibst, dass es aussieht als hätte sie sich rumgebissen. Wie sieht es denn aus. Sind kleine Bissspuren erkennbar?
Das Alter umgerechnet habe ich ab der 20. Woche, also ca. ab dem 5. Monat
![]()
klingt nicht schlecht.Machst du das in bestimmten Abständen oder nur, wenn du welche siehst? Lässt du die Seife einwirken?
hat er das " Kommen" überhaupt gelernt? Übst du mit ihm?
Mache dich für ihn interessant, dass er sich an dir orientiert.
Natürlich mit Schleppleine, solange er es noch nicht kann.
Wie alt ist er denn?
Edit: Ist es richtig, dass du aus Fürth kommst? Da würde es nämlich Hundeschulen geben. Habe grad etwas gegoogelt. Vielleicht wäre es echt nicht schlecht, wenn du unter fachkundiger Leitung üben könntest
Wie der Titel schon sagt suche ich sanfte Mittel gegen Grasmilben. Und zwar zur Vorbeugung.
Spot On Präparate möchte ich eigentlich nicht ohne Grund nehmen.
Gibt es natürliche Mittel. Mir wurde Aloe Vera Spray empfohlen. Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht?
Lucy hatte dieses jahr schon einmal Grasmilben und sich dabei innerhalb 1 Std. das halbe Fell einer Pfote weg gebissen, als ich nicht da war. In Zukunft würde ich da gerne etwas vorsorgen...
lebst du alleine? Grade in deinem Alter stelle ich mir die Frage, ob du weißt, wie es in 1-2 Jahren aussieht. Da fängt ja bei vielen die Ausbildung an.
Hast du jemanden, der auf den Hund aufpasst, wenn du mal keine Zeit hast.
Wenn du für solche Fragen eine Lösung weißt, steht deiner Hundehaltung nichts mehr im Wege.
Ich stimme jedoch Murmelchen in allem zu.
Was bewegt dich ausgrechnet zu einem SoKa?
ich bin so froh behaupten zu können, dass mein Hund sich immer dreckig machen darf.
Wenn man sich Malteser hält, muss man so etwas halt mit einkalkulieren. Mir geht es auch auf die Nerven, wenn von 5 Hunden vier nach dem Toben sauber sind, weil sich der Dreck aus dem Fell gelöst hat, nur mein Hund ist zur Hälfte braun.
Ich finde es schön zu sehen, wie sich mein Hund freut, in dreck spielen zu dürfen und ich würde ihm dieses Glücksgefühl nicht verwehren wollen. Allein letzte Woche stand Hundi 5 mal in der Dusche, mein Gott.
Über solche Leute rege ich mich genauso auf wie über Eltern, deren Kinder nie richtig im Matsch toben dürfen...
ich finde die Hindes Bürste auch super. Um Verfilzungen vorzubeuegen, muss die Bürste bis an den Haaransatz kommen. Also auf keinen Fall sone Zupfbürste, die nur oberflächlich über das Fell streift. Neben Bürste brauchen wir noch ein Entfilzungsmesser. Ich bürste täglich 2 Mal, aber ab einer bestimmten Läne ist es mir nicht mehr gelungen, Verfilzungen vorzubeugen.
Ich muss für Lucy spezielles Allergikershampoo verwenden. Ist ja bei weißen Hunden leider verbreitet, die Sache mit den Allergien. Davor hatte ich "Hunde-Shampoo Vetyl mit Jojobaöl, speziell für langhaarige Hunde. Dazu noch ne Spülung der gleichen Marke. Dadurch war das seidige Fell sehr schön fallend.
EDIT: ach ja. was wir von unserem Hundefrisuer empfohlen bekommen haben. Machen wir auch. Geh auch ab und zu mit einem grobzinkigem Kamm durch das Fell. Am besten die metallenen Stäbe unter Wasser halten, wegen der Aufladung. Beim Bürsten gibt es Knötchen, die man übersieht, Kamm ist da ab und zu super. Und leicht nass kann man das Haar des Maltesers schön so hinkämmen, wie es einem gefällt