ich werde bei sowas auch immer ganz wütend. Ich gebe grundsätzlich nur sehr wenige Leckerlies, eher belohne ich mit Spielzeug/ Spiel.
Die meisten Leckerlies in Zoogeschäften, die man an der Kasse bekommt, mag Lucy sowieso nicht. Aber trotzdem. Bei mir bekommt sie Leckerlies wirklich nur nach nem Kommando oder so, nicht einfach so. Es soll ja was besonderes sein...
Mittlerweile sage ich dem Verkäufer das mit der Allergie, es stimmt zwar auch, aber bis jetzt weiß ich nicht gegen was
Aber ich lüg ja nicht, wenn ich sag, dass sie Allerikerin ist...
Beiträge von chichabi
-
-
dann hast aber nicht so gründlich gelesen

sie behält Ace doch jetzt wahrscheinlich
-
wenn du nicht schreibst, gehe ich mal davon aus, dass es nichts Neues gibt,oder?
-
mh, die TS hat schon länger nix mehr im Forum geschrieben

-
es ist völlig normal, dass ein Welpe nicht von vornherein alleine bleibt.
er fühlt sich verlassen und jault.
Ihr müsst es ihm langsam beibringen. D.h. erstmal nur ganz kurz den Raum verlassen und die Türe schließen, dann mal 5 Minuten den Müll weg bringen usw. Also langsam aufbauen das Ganze. Wichtig ist auch, dass ihr kein großes Aufsehen daraus macht. Keine Verabschiedungszeremonien und keine Begrüßung. Es muss für den Hund etwas ganz normales sein. Und um ihm das zu vermitteln hat er jetzt ein gutes Alter und ist noch sehr formbar... -
Zitat
Kompetenzgerangel.
wasn das?

-
außerdem, warum sollte den Hund hier jemand vermissen, wenn es eindeutig ist, dass er von den Besitzern zurück gelassen wurde???
-
achso, das hatte ich etwas blöd geschrieben.
Der Mann sagte mir, dass hier in der Gegend keine Ausbildung gemacht wird und sie sich da nur eingetragen haben, weil ihnen der Varband als Zuchtverband mehr zusagt als der VDH...
Natürlich wird nicht alles gut sein und ich muss Prioritäten setzen, aber wenn ich meinen Hund wo hinbringe, wo nur rum geschrieen wird, die Hunde an Würgern trainiert werden usw. bringe ich meinen Hund da nicht hin. Da mache ich dann lieber nur privat was- womit ich aber auch nicht glücklich bin...h
-
Ich habe mir schon lange vorgenommen, mit Lucy Agility zu machen, ebenso die Begleithundeprüfung.
Doch leider gibt es hier keine einzige HS die mir zusagt.Als Lucy so 14 Wochen alt war, hab ich mich nach einer geeigneten HS umgeschaut. Sie müsste in Heilbronn sein und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein. Ich hab rumtelefoniert und bin zu den Plätzen gefahren um mir die Gegebenheiten anzuschauen.
Doch entweder waren mir die Kurse zu teuer ( ich kann mir nicht für 10 Std. in der Gruppe 750 Euro leisten :kopfwand: ) oder es wurde mit Methoden trainiert, die ich meinem Hund nicht antue.Mit ca. 6 Monaten bin ich dann in einen Schäferhundverein gegangen um mit Welpenagility anzufangen. Das Agility an sich hat Spaß gemacht, aber
1. wurde mein Hund nicht für voll genommen, es gab sonst auch nur große Hunde
2. es wurde mit Gewalt gearbeitet
3. ich hasse diese Boxen in die die Hunde vor und nach dem Training müssen. Sie dürfen die Terrassen usw. nicht betreten...Letztendlich habe ich mich also auch gegen diesen Verein entschieden.
Am Wochenende hab ich dann mit einer Bekannten aus dem Ulmer Raum geredet, die mir den IRJGV empfohlen hat. Ihr Sheltie hat 14 Jahre Agility bzw. Mobility gemacht, war mehrmals deutscher Meister und Beleger des 1. Platzes bei Begleithundewettbewerben usw.
Die Frau geht super mit ihrem Hund um. Ich habe noch nie einen Hund gesehen, der das macht, was ihrer macht, einfach ein Traum. Sie empfiehl mir diesen Verband, da die Ausbildung als Familienhund im Vordergrund steht, die Hunde überall mit hin dürfen und mit sanften Methoden gearbeitet wird...
Also gut, ich hab den zuständigen Ansprechpartner für HN rausgesucht und da angerufen. Der Mann war anfangs sehr nett, wurde aber immer schroffer, als er mein Arbeitsziel und meine Erziehung geschildert bekam. Er war von der alten Schule. So viel sei mal gesagt..
Er meinte auch, dass ich hier nichts modernes finden werde in der Region. Eine moderne HS gäbe es, aber die benutzen anscheinend auch Wurfketten usw.Jetzt weiß ich auch nicht, was ich machen soll. Er bot mir auch an, meinen Hund selbst auszubilden und nur die Prüfung abnehmen zu lassen...
Das traue ich mir aber alleine nicht zu.
Erstens gibt es so viele Kleinigkeiten, die der Hund beachten muss ( bzw. der Halter). Zweitens macht es in der Gruppe mehr Spaß und drittens muss der Hund ja auch diese Gruppen- und Wettkampfsituation kennen lernen.Jetzt bin ich langsam echt gefrustet. Ich würde Lucy so gerne Sport treiben lassen. Sie ist auch sehr gelehrig...
Nur weiß ich nicht mehr wie. Und Heilbronn ist ja jetzt auch nicht so klein, dass es da gar nichts gibt...
Was soll ich nur machen??? -
wow, super süße Bilder

und endlich sieht man die Augen *schwärm*
Ich finde, da kommt voll der Aussie durch,oder? Sowohl vom Aussehen her wie auch vom Körperbau...