naja, aber wenn einem erwachsenen Menschen ein hund knurrend in den Nacken springt, herrscht ja eigentlich schon genug Handlungsbedarf...
Beiträge von chichabi
-
-
ich nehme an, es handelt sich um einen Welpen, der die 3- fach Impfung bekommt,oder?
Normalerweise wird bei der 3. nicht nur Tollwut geimpft sondern auch eine Wiederholungsimpfung von ( wenn ich mich nicht irre) Staupe usw.
Bei uns hat diese Impfung ca. 50 Euro gekostet. Wenn du es dringend wissen musst, ruf am Besten bei deinem TA an
-
ich kann dich da sehr gut verstehen. Auch wenn die Situation schwierig ist. Leidtragender wird im Endeffekt der Hund sein.
Deinen Schilderungen nach ist es ja mit der Zeit ein großes Problem geworden, dass der Hund sogar Menschen gegenüber agressiv ist. Und da ist für mich persönlich der Punkt erreicht, wo eine höhere Gewalt eingreifen muss, bevor etwas schlimmeres passiert. Stell dir vor du radelst, der Hund kommt an und reißt dich vom Rad. Zufällig fährt noch ein Auto nebenher....
Meiner Meinung nach gehört so ein Hund an die Leine, er hört nicht und ist dazu agressiv. Der Halter scheint die Situationen sehr gelassen zu nehmen und hält sich schön raus.Du könntest dem Halter vielleicht mal sagen, dass du bei der nächsten derartigen Situation das OA informierst. Er soll den Hund entweder an die Leine nehmen oder mit ihm mit professioneller Hilfe üben.
Wenn so etwas noch mal vorkommt, dass du in diese Gefahr gebracht wirst, wirst du weitere Schritte einleiten -
Zitat
chichabi: Lernt ihr Schwaben erst mal richtig badisch, dann reden wir weiter

Danke, kein Bedarf

-
Fakt ist, dass Welpen um die 12. Woche rum besonders anfällig sind, da sie noch nicht genug eigene Antikörper aufgebaut haben um das Immunsystem ausreichend zu stärken und der Antikörperschutz der Mutter langsam nachlässt.
Ich kann mir auch vorstellen, dass es Winterwelpen etwas schwieriger haben. Wenn ich mich dran erinner, wie Lucy an warmen Apriltagen gefroren hat...Sie hatte ja noch kaum Fell für einen Malteser. Wenn ich mir dann auch noch vorstelle, dass sie bei heutigen Temperaturen zu uns gekommen wäre...Das macht es dem Immunsytem nicht unbedingt leichter
-
-
ich komme auch, aber nur, wenn diese unterschwelligen Bemerkungen gegen die Schwaben aufhören, ihr Gelbfüßler :x

-
ich weiß nicht, ob Dortmund auch in dieses Gebiet gehört, waren da auf jeden Fall am WE im Tryp Hotel, die waren super freundlich zu Hunden. Das war da gar kein Problem.
Dazu ist dieses Hotel, wenn man über Expedia bucht sehr günstig! -
Zitat
auch hat der bichon frise, zumindest als welpe, ja noch dehr dichte unterwolle...
klar macht das einen Unterschied. Wusste das selbst nicht, ich dachte Bichons haben generell keine , aber Malteser haben ja keine. Wenn deine Unterwolle hat, kann das Fell ruhig auch kürzer sein.
Geh doch am besten mit ihr bei einem Friseur vorbei und stell sie ihm mal vor. Er wird dir dann schon sagen können, was er machen würde.Mit ihren 6 Monaten hat Lucy den Besuch übrigens sehr gut mit gemacht. Es ist m.M. nach viel wichtiger, sie möglichst früh an das Kämmen/ Bürsten zu gewöhnen, dann ist der Friseurbesuch auch nicht mehr so schlimm
-
Lucy war mit ca. nem halben Jahr das erste Mal, Anfang November also mit 9 Monaten das 2. Mal.
Als wir das erste Mal waren, war z.B am Rücken das Fell noch so kurz ( ca. 8 cm) dass mir 2 verschiedene Friseure davon abgeraten haben, ihn zu schneiden. An den Ohren war das selbe.
Ob es mit 15 Wochen wirklich schon an der Zeit ist, weiß ich nicht. Vielleicht könntest du mal ein Foto posten. Bei einem Langhaarhund sind 5cm Haarlänge ja nicht wirklich lang, bei nem kurzhaarigen schon