Ja, natuerlich, sind ja erwachsener.
Sie spielen nicht mehr mit jedem, bellen und warnen ab und zu, die offene Huendin will nicht mehr zu jedem hin, dann sind sie ruhiger geworden. Und bestimmt noch mehr.
Beiträge von chichabi
-
-
Sicher bringt es was, wenn der Hund an solche Situationen geführt wird und er mit so vielen Eindrücken vertraut gemacht wird. Ich vermeide es mit meinen Shelties in den Hauptgeschäftszeiten in der Fußgängerzone zu sein, aber kennen tu sie es und klar bedeutet sowas Stress. Da ist es gut, wenn der Hund lernt in entspannter Atmosphäre mit umzugehen.
-
Bin auch aus BW, hier in Heilbronn (Ilsfeld) gibt es mein-Halsband. Die machen auch massgeschneiderte Geschirre und haben gleich einen Shop, wo ich eh gerne ab und zu einkaufe. Die Frau meinte auch, dass es sicherer ist, wenn ich die Hunde mitbringe und vor Ort vermessen lasse. Und so möchte ichs auch machen, dann weiss ich, dass ich nicht falsch gemessen hab, wenn was nicht passt...
-
Ich schliesse mich meinen Vorschreibern an, gut geschrieben! Würde den Tipp mit der langen Leine umsetzen.
Klingt als hat Pebbles eine geringe Frustrationstoleranz. Vielleicht macht es Sinn, da grundsätzlich dran zu arbeiten. Dann fällt es ihr in der Situation sicher leichter
-
Zitat
Oh man ist das cool! Sowas würde ich mir bei uns auch wünschen.
Nette Idee, ich würde meinen Hund trotzdem nicht dort anbinden. Grad da muss man ja dann auch mit rechnen, dass jemand anderes während ich im Laden bin den Hund ebenfalls dort festmacht und das ist mir irgendwie zu riskant an der Leine...
-
Ich würde es unterbinden. Finde, dass es nicht die Aufgabe der Hündin ist, den Welpen zu massregeln und räumlich einzugrenzen, was sie ja tut, wenn er sein Körbchen nicht verlassen darf.
Ich würde beiden Hunden einen Ruheplatz einrichten, wo sie nicht gestört werden dürfen und ansonsten dürfen sich beide frei bewegen. Klar sollte eingegriffen werden, wenn der Welpe aufdringlich und nervig wird (werden ja wenn sie müde sind oft überdreht...) aber ansonsten eben unterbinden. Klar ist das erstmal frustrierend für sie, aber sie wird verstehen, dass ihr Verhalten nicht gewünscht ist und längerfristig tut ihr euch bestimmt einen Gefallen, wenn ihr es gar nicht erst zulasst. -
Als ich Kind war, wurde der Zwergschnauzer meiner Nachbarn auch vorm Laden mit Steinen beworfen und hatte seitdem sein Leben lang Angst vor Kindern...Das war damals schon so eine Erfahrung für mich, dass ich es nie gemacht hätte.
Einmal bisher, noch nicht lange her. Da waren wir mit dem Zug kurz vor Ladenschluss unterwegs und ich brauchte noch Milch für den Abendbrei von meinem Sohn. Ich hab die Hunde dann am Buggy festgemacht, das Kind geschnappt, durch den Laden gerannt und von der Kasse aus konnte ich schon nach draussen sehen. Und schon in der Minute schossen mir Gedanken durch den Kopf, wie ich das den Züchtern erkläre, wenn sie vorm Supermarkt geklaut werden und wie schlecht es von mir ist, das zu tun.
Wenns nicht unumgänglich ist, werde ich es nicht machen... -
Bei jungen Shelties ist die Follikulitis recht verbreitet. Ich kenne selbst einige, meine Chelsy bekam es auch, als sie das erste Mal Pollen u.ä. ausgesetzt war und einfach viel in der Natur war. Es hat sich aber dann von alleine gegeben, als sie ein knappes Jahr war.
http://www.tieraugen.at/augeninfo-erkrankungen-bindehaut.htm
-
Ich schliess mich Laura einfach mal an
Wir bestellen auch bei Barfers Wellfood und dann immer gleich Fett dazu, das es je nach Bedarf dann gibt. Vieles ist dort ja auch ausreichend durchwachsen, Muskelfleisch z.b. Da brauchts dann gar nix mehr extra.
-
Ich würde bei einem Hund, der im Zughundesport aktiv ist, sogar gleich bei 20% mind. anfangen. Der Prozentsatz sollte allgemein zwischen 15 und 25 % liegen. Meine brauchen z.B. mind. 20% und die brauchen sicher nicht so viel Energie.
Würde auch erst aufs Futter schauen und als zweites dann ein Schilddrüsenprofil anfertigen lassen...