Beiträge von chichabi

    Ich möchte hier gerne kurz nachfragen, weil ich mir immer noch etwas unsicher bin, wo ich die Hunde anleinen muss du wo nicht. Ich hatte deswegen auch schon beim OA angerufen, die mir dann etwas zuschicken wollten, wo ich alles nachlesen kann. Das war dann die polizeiliche Umweltschutzverordnung der Stadt. Darin heißt es: "In öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen, Fußgängerzonen, Fußgängerunterführungen, auf Märkten, an Haltestellen der öffentlichen Verkehrsbetriebe sowie in besonders ausgeschilderten Bereichen müssen Hunde an der Leine geführt werden.".
    Ist eine kleine Großstadt (ca. 120.000 EW) in Baden-Württemberg.
    Gehe ich dann also tatsächlich richtig in der Annahme, dass ich an allen Straßen, die keine Fußgängerzonen sind, die Hunde frei laufen lassen kann? Ebenso auf Plätzen, solange dort kein Markt ist? Als besonders ausgeschilderte Bereiche sind mir bisher nur die Stadtparks aufgefallen, wo der Freilauf ja sowieso durch die Tatsache einer Grünanlage verboten ist.

    Na wenn du der Meinung bist, dass das Verhalten deines Welpen so viel unnormaler ist als bei anderen Welpen und du nicht übertreibst, dann frag dich doch mal, ob wirklich alles so richtig läuft. Eine Aktion deinerseits ruft halt auch ne Reaktion beim Welpen hervor. Vielleicht spiegelt die momentan einfach deine Überforderung.
    Komischerweise hatte hier bei 11 Seiten Text niemand derartige Probleme, dass die Beißerei über das normale Maß eines Welpen hinaus ging. Und dann zweifelst du trotzdem weiterhin nicht an dir und deiner Hundeschule sondern an den Antworten, die dir hier gegeben werden?

    Was willst du denn eigentlich hören? Es wurden dir sehr viele Tipps gegeben. Nur passen die dir nicht. Auch wenn gefühlte 95% der Leute dir das gleiche sagen. Du liest nur was du willst...
    Jetzt hat dir die Hundeschule bestätigt, dass du alles richtig machst- na dann. Es scheint nicht, als stellst du dein bisheriges Verhalten in Frage. Erst recht nicht, nachdem du ja die Bescheinigung dafür bekommen hast, dass alles fehlerfrei läuft.
    Du weißt alles besser. Was willst du denn dann hören? Wenn du hier den Leuten nichts glaubst, dann mach doch einfach so weiter wie bisher. Zu deinem "Beiß-Problem" wirst du ja sicher in der Hundeschule auch Ratschläge bekommen haben.
    Nur wunder dich nachher nicht, wenn genau das eintritt, was dir hier prophezeit wird.

    Vielleicht liegts auch echt am Futter. Habt ihr das erst jetzt auf gutes umgestellt oder direkt beim Einzug? Mir fällt das immer wieder auf, wie "geruchslos" unsere Haufen im Gegensatz zu denen sind, deren Erzeuger mit Mist gefüttert werden...Unabhängig davon, dass sie nur halb so groß sind und weniger Masse auch weniger riecht^^.

    Ich war in der SS auch extrem geruchsempfindlich aber selbst da hab ich die Haufen nicht wesentlich stärker gerochen. Vielleicht ist es ja unabhängig von der SS stark riechend bei euch. Das müsste dann ja langsam besser werden :)

    Zur Bellfreudikeit bei den Shelties. Ich habe 2 Stück. Die jüngere bellt gar nicht eigentlich. Sie ist 1 1/2 Jahre. Die ältere ist 3 1/2. Sie bellt wenns klingelt, wenn sie sich bedrängt fühlt von anderen Hunden und bei Rennspielen wufft sie hin und wieder. Ich denke man kann es gut in den Griff bekommen, wenn es einem wichtig ist und man konsequent ist.
    Ich hatte davor auch schon einen Sheltie. Auch sie hat kaum gebellt.

    Ich muss aber auch sagen, dass ich Dinge vermeide, die den Hund unnötig pushen und kopflos werden lassen. Meine ältere würde da wohl auch zum Reinsteigern neigen. So machen wir mir Tricks, Apportieren, Suchspiele, ich schicke sie um Gegenstände...

    Ich teile eure Einschätzung bzgl. der Trainerin. Ich finde da einiges doch ziemlich durcheinander und wirr für die Hunde.
    Und ich fands komisch, dass der Yannick ohne Beanstandung (mit großem Lob) bestanden hat. Es darf meiner Meinung nach nicht sein, dass ein Hund bei so wichtigen Kommandos 5 Anläufe braucht. Auch im Straßenverkehr, auch mit 2 Jahren und auch, wenn er "seinen Rang prüft", wie es da heißt. Entweder ist der Hund FERTIGER Begleithund und die Kommandos sitzen oder aber er braucht noch mehr Training. Weil im Alltag muss es im Straßenverkehr ja auch klappen. Das ist ja gerade das Ziel, dass der Hund dort zuverlässig arbeitet.
    Auch den Sinn dieses Fluges und wie wichtig dieser eingestuft wurde habe ich nicht ganz verstanden. In ner Boeing oder nem Airbus ist das doch absolut nichts vergeleichbares mit diesem wackeligen Kleinflugzeug.