Schau mal, das ist im Osterzgebirge: http://www.fw-kastanienhof.de/
Da sind Hunde erlaubt.
Ich persönlich kenne es noch nicht, aber die Fewos gehören den Eltern eines DF-Mitglieds und sie sagt, zum Urlaub machen mit Hund ist es super dort
Beiträge von Leela
-
-
Seit ein paar Wochen habe ich in meinem Kopf eine ähnliche Frage.
Nur geht es bei mir nicht um Jagdhunde, sondern um Hütehunde. Im speziellen den BC.
Dass ein Hütehundwelpe bei mir einzieht, ist völlig ausgeschlossen. Das Risiko, dass dieser Hund später einmal Hüten möchte und ich ihm das nicht bieten kann, ist mir zu hoch.
Ich habe aber an einen älteren Hund aus dem TS gedacht, bei dem klar ist, dass er wenig oder keine Hüteambitionen hat.Aber das hier drückt in etwa meine Bedenken aus:
ZitatHi,
ich frage mich immer, warum alle Welt einen Border COllie haben möchte, der aber bitte nicht hüten will ...
Warum will man dann einen Border Collie? was gefällt einem dann wirklich an dieser Rasse, wenn man seine urtypischsten Eigenschaften nicht möchte ??????????????
Bedenkliche Grüße
ALexandraPS: Bei meiner Entscheidung Border Collie waren Schafe ebenfalls gleichzeitig eingeplant. Es stand NIE zur Debatte eine Ersatzbeschäftigung zu finden oder die Hoffnung zu haben dass sie hoffentlich nicht hüten möchte.
Den Border Collie machen doch gerade seine ganzen Eigenschaften aus und er funktioniert ( sorry für das Wort ) auch nur wie ein Border Collie, wenn alles harmonisch und vollständig vorhanden ist. So meine Erfahrung nach 10 Jahren Border Collie MIT Schafen.
aus diesem Thread: https://www.dogforum.de/ftopic94934.htmlZu einem endgültigen Ergebnis bin ich noch nicht gekommen, aber da ich ja noch Zeit habe, bin ich mir vielleicht irgendwann sicherer...
-
Obwohl ich Numas Hauptbezugsperson bin, nimmt Numa jeden Menschen mit in unser Rudel auf.
Also wenn sie jemand ruft, dann läuft sie dahin. Wirklich abrufen von sehr interessanten Sachen kann aber nur ich sie. -
Ui, das hört sich ja gar nicht gut an :/ Gut, dass ich Numa das Aconitum noch nicht gegeben habe!
Ja da ist großer Gesprächsbedarf vorhanden! Ich warte momentan immer noch auf einen Anruf meiner TÄ wegen den Blutergebnissen, wenn der kommt, dann frage ich sie gleich!
-
Das Pulsatilla hat die TÄ verschrieben. Sie ist TÄ für Allgemeinmedizin und Naturheilkunde. Welche Qualifikationen sie in die Richtung hat, weiß ich aber leider nicht.
Das Aconitum habe ich von der THP empfohlen bekommen. Ich habe die TÄ auch gefragt, wegen möglicher Nebenwirkungen, aber sie meinte, dass beide Mittel erstmal für sich wirken würden und ich das nichts befürchten müsste.
Danke für deine Tipps wie ich Numa Verhalten am besten beschreiben kann, das hilft mir schonmal sehr weiter
Ich werde auf jeden Fall weiter berichten
Zu der Hautgeschichte habe ich übrigens auch einen Thread geschrieben, ist vielleicht nicht ganz uninteressant für dich, denn Numa hat auch Probleme mit der Schilddrüse (sie hat eine Anomalie).
Kannst du hier nachlesen: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…er=asc&&start=0 -
Okay, jetzt verstehe ich etwas mehr. Ich würde laienhaft auch mal behaupten, dass Numa kein Pulsatilla-Hund ist. Zumindest hat die Beschreibung im Internet zu Pulsatilla in keinster Weise zu Numa gepasst.
Ich denke, ich werde Numa jetzt erstmal kein Pulsatilla mehr geben. Das Ganze macht mir doch ein bißchen Angst. Dann werde ich ja auch gleich sehen, ob Numas Zustand sich wieder ändert oder sie vielleicht noch einige Zeit so bleibt.
Aber nachher spreche ich ja auch nochmal mit der TÄ.Ich hab der THP auch schon ne Mail geschickt, bis jetzt kam noch keine Antwort, aber spätestens am Freitag sehe ich sie ja im Verein.
Wißt ihr, egal wie das Ganze jetzt nun ausgehen mag. Ich bin heilfroh, dass ich jetzt weiß, dass man Numa mit Medikamenten helfen kann. Ich konnte mir nie vorstellen, dass ein Hund so sein kann, ohne dass mit ihm etwas nicht stimmt. Natürlich ist vieles durch das Training besser geworden, aber so ganz ist es halt nicht weg. Mein Trainer sagt zwar, dass es irgendwann bestimmt weggehen wird, und ich bin was Numa angeht in der Hinsicht bestimmt nicht ungeduldig, weil ich weiß, dass sie ihre Zeit braucht, aber es ist halt auch Zeit in der es ihr weiterhin nicht gut geht. Und wenn ich jetzt sehe, wie es ihr quasi von heute auf morgen besser geht, dann ist das für mich echt wie ein kleines Wunder
Ich schätze ich werde mich aber nochmal nach einem THP umschauen, der den Kriterien entspricht, die Johanna genannt hat. Ich habe nur etwas Bedenken: Und zwar fällt es mir sehr schwer, Numas Charakter und ihre Aussetzer zu beschreiben. Ich wurde schon sehr oft mißverstanden, oder mein Hund wurde einfach falsch eingeschätzt. Sie wurde als aggressiv, ängstlich, schüchtern, distanzlos und fragt mich noch als was alles eingestuft.
Dabei ist sie all dies nicht. Im Gegenteil. Numa ist ein sehr höflicher Hund, sie hatte nie irgendeinen Streit mit einem Hund, sie geht allem Ärger aus dem Weg, sie ist neugierig. Natürlich gibt es auch Situationen wo sie mal Angst hat, aber das habe ich auch, und trotzdem würde ich mich nicht als ängstlichen Menschen bezeichnen.
ich habe der THP bei uns im Verein auch nur deshalb vertraut, weil sie Numa und mich trainiert hat. Sie hat gesehen, wie sich der Streß bei Numa aufgebaut hat, und wo es geendet ist. Dann habe ich ihr Numas ganze Geschichte erzählt. Und sie hat mich viel gefragt und so. Ich hatte das Gefühl, dass sie Numa wirklich versteht.
Ich habe einfach Angst, dass ein neuer THP Numa nicht richtig einschätzen kann und Numa nicht "in Aktion" sieht und sie dann dadurch vielleicht falsch behandelt.
In wie weit glaubt ihr, kann ein neuer THP das einschätzen? Würdet ihr euch zutrauen Numa zu behandeln, auch wenn ihr diese Ausraster nicht gesehen habt und ich mit Numa quasi nur vor euch sitzen würde?
(Ich erwarte jetzt keine Behandlung von euch!) -
Zitat
Gewolftes kauf ich da nicht (Bis auf BläMa), das einzige, was mich qualitativ echt enttäuscht hat, war das "Goulasch", welches kein Goulasch, sondern eher grob gewolft war.
Ja, den BläMa gibts ja da leider nur gewolft. Ich hatte letztens Muskelfleisch in einem Stück bestellt, da bekommt man normalerweise nur ein riesen 1-kg-Stück. Stattdessen habe ich aber Goulasch bekommen. Sah aus wie Goulasch für Menschen, also Stücke, die ca 2-3 cm groß waren. War jetzt für mich nicht so schlimm, weil ich ja eh alles kleinschneide und portioniere, aber vielleicht hatten die in letzter Zeit Engpässe, sodass sie Sachen ausgetauscht haben. Ist aber wirklich nur ein Paket von 28kg gewesen, also für mich nicht dramatisch
-
Nein Chris, ich finde eure Diskussion sehr interessant, so lernt man doch dazu
Was ist denn ein Puls-Hund?
Ich dachte Pulsatilla sei ein Konstitutionsmittel?
Soviele Fragen...
Was kann durch die jetzige Behnadlng denn schlimmsten Falls passieren?
-
Selbst wenn mir jemand sagen würde, dass das benutzen eines Stachler (oder ähnlichen Dingen, wie TT oder Sprühhalsband) keinerlei Nebenwirkungen hätte (wie zB das erneute Auftreten des Problems, nachdem man es abgenommen hat) würde ich solch ein Ding nicht benutzen. Ich könnte meinem Hund die Schmerzen einfach nicht zufügen.
Ich würde eher ein neues Zuhause für meinen Hund suchen, wo man ihm gewachsen ist. Natürlich würde mir das schwerfallen, aber meinem Hund bewusst Schmerzen zuzufügen würde mir noch viel, viel schwerer fallen.Die Frage bei dem obengenannten Hund ist ja auch, was passiert, wenn die Leine länger als 0,5m lang ist und der Hund bemerkt, dass er sich nun doch wieder reinhängen kann, ohne das etwas passiert :/
-
Zitat
FF gefällt mir die Qualität nicht.
l
Echt? Also das Fleisch was ich bislang hatte, war jedesmal richtig frisch und sah richtig gut aus. Das Muskelfleisch würde ich auch selbst essen
Ich bestelle allerdings nur Fleischstücke, keinerlei gewolftes Fleisch.