Beiträge von Leela

    Ich glaube auch, dass die Wahrschenilichkeit, dass genau die Standhitze auf diese Tage fällt sehr unwahrscheinlich ist.
    Natürlich ist es für die intakten Rüdenhalter nicht schön, aber als HH von einer intakten Hündin muss ich eh immer aufpassen. Ob ich das nun im Urlaub tue oder zu Hause ist so ziemlich egal. ;)

    Numa wird immer sehr pünktlich läufig. Bei ihr wird es wieder im Februar so weit sein.

    Zudem besteht ja auch die Möglichkeit, dass man eine läufige Hündin dann in ein anderes Haus steckt, als den Rüden der grad geiert.
    Ich denke mal, dass die Rüden, die geiern, auch zuhause öfter mal läufige Hündinnen in der Nachbarschaft haben.

    Ich denke, bevor wir hier weiter rumüberlegen, sollen doch erstmal die Rüdenhalter sagen, wie ihre Rüden damit umgehen, wenn eine läufige Hündin in der Nähe ist. Ob es bei denen reicht, wenn sie sie getrennt werden, oder ob die wirklich durchdrehen oder ähnliches...

    EDIT: Esi... zwei Dumme ein gedanke :D

    Ich hoffe, ich darf mich mal kur einklinken, denn ich habe auch eine Frage zum Fett.

    Ich hab bei meiner letzten Bestellung Euter bestellt, weil der ja so fetthaltig sein soll.
    Bislang bekommt Numa jeden Tag ca 130g Fett (Schmalz) extra oben auf ihre Portion drauf. Ich füttere allerdings nur 2%.
    Meine Frage nun: Wie fettig ist der Euter wirklich? So fettig wie Schmalz wird er ja kaum sein...
    Wieviel Euter müsste ich geben, um das ungefähr zu ersetzen? Oder sollte ich lieber 60g Euter und 60-70g anderes Fett geben, um wieder auf die Menge zu kommen?
    Ich habe auch noch Hühnerfett (hauptsächlich Haut enthalten) bestellt. Allerdings möchte ich davon nicht soviel geben, wegen dem Purin. Allerdings habe ich festgestellt, dass Numa von "richtigen" tierischen fetten (also Haut oder Rinderfett) wesentlich besser ansetzt, als von Schmalz.
    Nur leider ist ja Rinderfett nur sehr schwer zu bekommen...

    Meine Bildersuche gestaltete sich als extrem schwierig. Ich habe momentan auf meinem Rechner über 6000 Bilder, davon sind 5999 nur von meinem Hund! :headbash:

    Hab vor ein paar Tagen versucht mal wieder ein aktuelles Bild von Numa und mir zu machen...leider wollte Numa so gar nicht stillhalten, und es ist nur das hier bei rausgekommen :^^:

    Externer Inhalt s2.imgimg.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das letzte Bild was ich von mir habe, ist jetzt ein Jahr alt, und das ist enstanden auf meiner Hochzeit :ops:
    Aber bis März habe ich ja noch ein bißchen Zeit und bis dahin find ich bestimmt jemanden der mal ein Foto von mir macht :^^:

    Zitat

    :applaus: Fein Leela das du mitkommen möchtest. Hab dich gleich in die Liste mit aufgenommen :applaus:

    Danke :)
    Das wird mein erster Urlaub mit Numa :^^:
    Ich freu mich schon richtig!
    Und es ist noch sooooolange hin....

    Ich hab am Anfang die Strecken sehr kurz gehalten. Maximal 1000m.
    Ich wollte, dass Numa lieber ein paar hundert meter richtig gut und ohne Fehler zieht, wie 3000m die unterbrochen werden durch abbremsen (durch sie), nach anderen Hunden gucken oder nach Fressen suchen.
    Denn ich weiß, dass mein Hund bei solchen Sachen ein Elefantengedächtnis hat. Wenn sie merkt, dass sie einmal mit etwas durchkommt, dann brauch ich eeeeeewig um das wieder glattzubügeln.
    Daher habe ich die Strecken solange kurz gehalten, bis es wirklich "klick" gemacht hatte.
    Das ist bei Numa nun vor ein paar Wochen endlich soweit gewesen. Seitdem können wir auch wesentlich längere Strecken fahren/ziehen. Sie hat das Prinzip einfach verstanden, und daher ist es nun egal, wie lange wie es machen, solange es ihr Spaß macht. :)

    Zu dem Warmlaufen: Momentan halte ich es so:
    1000 m gehen, dabei kann sie sich lösen
    2000m leichter Trab ohne Zug neben dem Rad
    3000m mit kurzen Pausen unter Zug
    2000m leichter Trab ohne Zug neben dem Rad
    1000m gehen

    Diesen "Trainingsaufbau" kenne ich noch aus meiner Leichtathletikzeit, die mittlerweile verdammt lang her ist :hust:
    Und ich habe gemerkt, dass es zu sowas wie einem Ritual geworden ist. Numa hat genug Zeit, um sich warmzulaufen und danach auch wieder um die Muskeln zu entspannen und auch um geistig wieder runterzukommen. Das ist bei ihr immer sehr wichtig :)

    Dieses verlangsamen und sich umschauen, wenn Zug auf die Leine kommt, war auch mein Problem bei Numa. Sie konnte einfach nicht wirklich mit dem Geschirr arbeiten. Das musste sie erst lernen.
    Ich finde es total interessant, wenn man sich das erste Video von uns anschaut und dann das letzte, wie sich Numas Arbeit im geschirr verändert hat. (Kannst du gucken unter: http://www.numa-berlin.de.vu )
    Am Anfang ist sie noch mit hocherhobenen Kopf vor mir herstolziert. Jetzt weiß sie, dass sie die meiste Zugkraft entwickelt, wenn sie den kopf eben nicht oben hält, sondern etwas nach unten neigt.
    Solche Sachen kann man dem hund halt nicht selbst beibringen, dass muss der Hund aus eigener Erfahrung her lernen. Dafür braucht es Zeit, viele Versuche und noch mehr positive Erlebnisse. :)

    Bei Numa kommt es darauf an, was vorher passiert.

    Gibt man ihr ein Kommando und dann etwas Essbares, wird es sofort ins Maul genommen. Falls es nicht schmeckt, wird es wieder ausgespuckt.

    Hält man es ihr aber nur so hin, dann muss sie es erstmal einer ausgiebigen Nasenkontrolle unterziehen... :roll:

    Gestern zB war wieder sowas. Numa frißt für ihr Leben gern Obst. Ich habe ihr ein Stück Mandarine hingehalten. Die frißt sie sonst wirklich gern.
    Sie schnüffelt und niest und dreht sich weg. Ich beiße die Hälfte ab, damit sie innen riechen kann... wieder ein schnaufen und sich wegdrehen...
    Ich werfe das Stück auf den Boden und sag "Hols" und sie stürmt hin und frißt es! :headbash:

    naijra: Deshalb habe ich so ein Gummiband benutzt. Durch den Gummizug wird die Stange immer wieder optimal von allein mittig positioniert. Auch Numa macht leider immer noch oft Schlenker von rechts nach links (oder andersrum), aber die Leine habe ich deshalb noch nie überfahren.
    Vielleicht ist auch deine Stange, die das Seil oben hält zu kurz. Als ich meine Konstruktion bei meinem Roller ausprobiert habe, ist mir das nämlich auch passiert. Als ich die Stange dann verlängert habe, hat es wieder so funktioniert wie am Rad :)

    So... Esi hat mir gesagt, ich muss mich noch schnell hier melden, damit ich mitkommen kann. Also melde ich mich jetzt schnell hier ^^

    Ich habe noch nicht alles gelesen, aber ich weiß es kostet um die 60 euro. Und Esi bringt mich mit und nimmt mich hoffentlich auch wieder mit nach hause :lol:

    Also das wär dann ich und ein Hund, also Numa...
    Ja.., Terry soll ich dir nochmal ne Mail schreiben, oder wie wirds laufen? =)

    So...

    ich habe mir ja nun ein paar Wochen Auszeit von der Zughunderubrik genommen. Ich war mir auch nicht sicher, ob ich "zurückkehre".

    Aber ich habe hier mittlerweile so einige Leute "liebgewonnen" und vermisse den Austausch.
    Daher bin ich ab jetzt wieder da :)

    Und ich habe euch auch ein neues Video mitgebracht.

    Findet ihr unter http://www.numa-berlin.de.vu

    Allgemein kann ich nur sagen, dass es mit Numa gerade super läuft. Sie hat mittlerweile richtig verstanden, was Ziehen bedeutet. Sie zieht ohne ein Ziel zu haben, und als Leckerlie danach reicht ihr ein Schluck Wasser. Sie ist glücklich, weil sie laufen darf.
    So langsam mache ich mich jetzt ans festigen der Kommandos. Numa kann die Kommandos eigentlich recht gut, aber komplett sitzen tun sie bei ihr und bei mir noch nicht.
    (Sieht man auch in dem Video... Numa kann am besten "weiter" und ich habs vergessen zu sagen, obwohl oft genug Gelegenheit da war :^^: )

    Hab auch schon euren Thread über den Zughundetreff gelesen. Ich werde es mir mal durch den kopf gehen lassen, ob ich euch uns antue :D

    Zitat

    Habe mir eben die Flächensuche bei ZOS angesehen und sehe doch einige Unterschiede:
    Das Suchfeld ist viel kleiner, und es werden weniger Gegenstände gesucht. Und der Hund sucht "seinen" Gegenstand, während er in der Stöberprüfung unbekannte Gegenstände sucht. Das Gelände ist vom Bewuchs her vielfältiger.

    Beim ZOS wird Selbständigkeit in der Suche erstrebt, in der Stöberprüfung geht es auch um Führigkeit. Im ZOS ist die Ansatzseite wählbar. Technische Details der erwünschten Anzeige erscheinen mir ehrlich gesagt etwas kleinlich: andocken mit der Nase vs Gegenstand ja nicht berühren - so kann ein Hund nicht beides machen.

    Gemeinsam ist beiden, dass der HF nur auf der Mittellinie des Suchfeldes mitgehen darf, die Suche aber mittels Signalen steuern darf. Ob ein systemmatisches Suchmuster im ZOS erwünscht ist, ist mir nicht klar. In der Stöberprüfung ist dies sehr wichtig.

    Hab ja nicht gesagt, dass es gleich ist, aber es ist doch ähnlich =)
    Also zumindest fällt mir keine andere Prüfung/Sportart ein, die dem ähnlicher ist.
    Berühren darf der Hund beim Zos den Gegenstand schon, er darf ihn aber nicht verschieben. Der Hund muss also sehr vorsichtig sein. Aber wenn man das Anzeigen korrekt aufbaut, dann fällt es den Hunden überhaupt nicht schwer. :)
    Im ZOS ist kein systematisches Suchmuster erwünscht, es ist aber auch nicht unerwünscht. Beim Zos geht es lediglich darum, dass der Hund den Suchgegenstand besonders schnell findet, wie er dafür vorgeht, ist aber egal.
    Bei den Siegern eines Turniers letztes Jahr (ich glaube es war die deutsche Meisterschaft oder sowas ähnliches) ist der Labbi direkt von außen auf gerader Linie auf den Gegenstand zu und hat ihn angezeigt. Es sah aus, als hätte er schon vorher gewusst, wohin er laufen muss. :^^: