Zitat
Für die Hunde sollte gelten: Mit Kinderspielsachen wird nicht gespielt und schon garnicht sie kaputtgemacht.Für Kind sollte gelten: Hundespielsachen und Futter sind tabu.
Ich finde, das sollte man nicht so pauschalisieren.
Spielen mit Spielzeug findet natürlich nur unter Aufsicht statt, aber das gilt ja für Kind und Hund im Allgemeinen schon.
Mein kleiner Neffe hat seinen Lieblingsstofffußball letztens rausgeholt und hat ihn für Numa geworfen und sie hat ihn artig apportiert. Es war sein Spielzeug und Hund hat damit gespielt. War gar kein problem. wenn der Ball kaputt geht, tja dann ist das so, auch das müssen Kinder lernen und wenn das Kind es schon versteht, kann man ihm ja vorher auch sagen, dass dieses Risiko besteht.
Natürlich sollte man dem hund das spielzeug jederzeit abnehmen können, aber auch das finde ich selbstverständlich, ob nun ein kind da ist oder nicht.
Und es ist für mein hund auch nie ein problem gewesen, wenn ein kind oder jemand fremdes "sein" spielzeug genommen hat. Denn es ist nicht sein Spielzeug, es ist meines. Und ich kann entscheiden, wem ich das überlasse und wem nicht. So hatte ich auch draußen nie problem mit anderen Hunden und spielzeug, denn mein hund weiß, wenn es ein fremder nimmt, dann erobere ich es mir zurück.
Bei meinem Hund ist aber auch klar, dass er nichts einfach zu nehmen hat, was auf dem boden liegt oder es gar kaputt zu machen. Aber auch das würde ich dem Hund beibringen, ob nun ein kind da ist oder nicht.
Sollte bei meinem hund irgendeine Voraussetzung nicht gegeben sein, dann würde ich auch deine Regeln befolgen, aber solange dies gegeben ist, finde ich ist es kein Problem und gerade im Spiel können Hund und Kind doch zusammenkommen