Beiträge von Leela

    Zitat


    Für die Hunde sollte gelten: Mit Kinderspielsachen wird nicht gespielt und schon garnicht sie kaputtgemacht.

    Für Kind sollte gelten: Hundespielsachen und Futter sind tabu.

    Ich finde, das sollte man nicht so pauschalisieren.
    Spielen mit Spielzeug findet natürlich nur unter Aufsicht statt, aber das gilt ja für Kind und Hund im Allgemeinen schon.

    Mein kleiner Neffe hat seinen Lieblingsstofffußball letztens rausgeholt und hat ihn für Numa geworfen und sie hat ihn artig apportiert. Es war sein Spielzeug und Hund hat damit gespielt. War gar kein problem. wenn der Ball kaputt geht, tja dann ist das so, auch das müssen Kinder lernen und wenn das Kind es schon versteht, kann man ihm ja vorher auch sagen, dass dieses Risiko besteht.
    Natürlich sollte man dem hund das spielzeug jederzeit abnehmen können, aber auch das finde ich selbstverständlich, ob nun ein kind da ist oder nicht.

    Und es ist für mein hund auch nie ein problem gewesen, wenn ein kind oder jemand fremdes "sein" spielzeug genommen hat. Denn es ist nicht sein Spielzeug, es ist meines. Und ich kann entscheiden, wem ich das überlasse und wem nicht. So hatte ich auch draußen nie problem mit anderen Hunden und spielzeug, denn mein hund weiß, wenn es ein fremder nimmt, dann erobere ich es mir zurück.

    Bei meinem Hund ist aber auch klar, dass er nichts einfach zu nehmen hat, was auf dem boden liegt oder es gar kaputt zu machen. Aber auch das würde ich dem Hund beibringen, ob nun ein kind da ist oder nicht.

    Sollte bei meinem hund irgendeine Voraussetzung nicht gegeben sein, dann würde ich auch deine Regeln befolgen, aber solange dies gegeben ist, finde ich ist es kein Problem und gerade im Spiel können Hund und Kind doch zusammenkommen :)

    Zitat

    Wir haben 2 Hunde und 2 Kleinkinder (eines davon 5 Monate).

    Kinder unter 7-10 Jahren stellen für einen Hund immer potentielle Beute dar.

    Kinder sind doch höchstens potenzielle Opfer... Opfer deshalb, weil mein Hund ihnen das Spielzeug oder das Essen klaut :D
    Und im Gegenzug haben sich bislang alle Kinder revanchiert und Numas Wassernapf als Badestelle und ihr Spielzeug zum Fußballspielen genutzt :^^:

    Bungee, ich verstehe nicht, warum du hier gerade dazu aufrufst, dass jemand (oder gar mehr Leute, die einfach nur mitlesen) sich einen ESH zulegen, der dann zum Couchpotatoe mutiert!

    Und wenn der Hund dann da ist, wird sich aufgeregt, dass er nicht anständig beschäftigt wird!

    Ich denke, du weißt ganz genau, wieviel Spaß dein Hund an der Zugarbeit hat, würdest du ihm das wegnehmen wollen?
    Wieso willst du das Frauchen von Hilton überreden, dass sie auch Zughundesport macht? Bestimmt nicht, damit das Frauchen fitter wird, sondern damit der Hund eine artgerechte Beschäftigung hat!

    Niemand bestreitet, dass Hounds sich gut in Familien einleben können, aber auch nur, wenn sie beschäftigt werden.

    Und wie bitte mutiert ein Hund überhaupt zum Couchpotatoe? In dem man ihn fett füttert und seinen natürlichen Drang zur Bewegung einfach ignoriert???

    Das Geschirr würde ich ganz oben auf die Liste setzen. Wenn du zB nen einjährigen Schäfi aufnimmst, wird der noch im Wachstum sein, und wenn der zieht, bist du mit nem Halsband nicht gut bedient ;)
    Auch im Auto wirst du den Gurt wohl kaum am Halsband festmachen :^^:
    Also ein Geschirr muss her

    Eine einfach Fleecedecke ist für einen gesunden Hund sicher völlig okay, wenn Schäfi jetzt mit 3 Jahren zB aber schon HD oder so hat, ist es für ihn vielleicht nicht so gut.

    Ansonsten würde ich statt eine 5m Schleppi eher zu einer 10m Schleppi tendieren...
    Achso, auch da wären wir wieder beim geschirr... die Schleppi am Halsband festzumachen ist ja mehr als fahrlässig.

    Ach und ich würde noch nen Kong kaufen :) Den kann man immer gebrauchen :D

    Und wenn dir noch so Kleinigkeiten wie Sauerkraut fehlen, dann schau mal in die KnowledgeBase unter Erste Hilfe. Da ist all sowas aufgezählt, wie zB Sauerkraut, Ölsardinen (bei Verstopfung) oder Zeckenzange und Thermometer :)

    Ja man kann problemlos natürlich andere Reifen kaufen für den Roller. Ich seh aber grad nicht ein, nochmal mind 50 Euro für Reifen auszugeben, wenn der Roller trotzdem immer noch so tief liegt, dass ich überall hängenbleib :roll:

    Nene, da spar ich lieber auf schöne andere Dinge wie ein paar schicke Skier oder so und nutze den Roller eben nur dann, wenn ich ebene Strecken habe.
    Ich kann mir diesen "Luxus" aber auch erlauben, weil ich nen supi Mountainbike hier hab und mir im Notfall auch nicht zu schad bin zu canicrossen :D

    Zitat

    Jetzt hätte mich halt mal interessiert, wie Leute da beurteilen, die einen dieser Hunde besitzen.

    Um Hounds zu beurteilen musst du das nichtmal wissen.

    Schau dir doch mal allein an, wie die Hounds gezüchtet werden und für welchen Zweck und aus welchen Rassen.

    Du wirst feststellen, dass die Hunde weder dafür gezüchtet werden im menschlichen Familienverband zu leben, noch dass sie für Spaziergänge mit Frauchen/Herrchen gezüchtet werden, noch wirst du Rassen finden, die das Leben problemloser machen.

    Denn: Die Hounds werden zu 95% von Mushern gezüchtet, die meist mind über 10 Hunde haben, die draußen in Zwingern leben.
    Musher haben sich genau diese Rasse in den letzten 40 jahren herangezüchtet, weil sie bei Rennen gewinnen wollen. Kein Musher züchtet immer schnellere und ausdauerndere Hunde, nur um mal mit dem Schlitten durch den Wald zu fahren. Nein, hier geht es ums knallharte Geschäft und die Hunde werden zu 80% reinweg nach ihren körperlichen Fähigkeiten selektiert. Da kann ein Hund noch so kinderlieb sein, wenn er mit den anderen lauftechnisch nicht mitthalten kann, kommt er nicht in die Zucht.
    Und wieviel Kontakt glaubst du haben die Hunde der Musher zu solchen Sachen, die einen "Famlienhund" ausmachen, wie zB Kinder, Rentner, Stadtleben, Spaziergänge ohne Leine, andere rudelfremde Hunde?
    Selbst wenn die Musher darauf achten, dass sie gute geistige Hunde zustandebringen (was einige durchaus tun), können sie niemals all die Dinge mit einbeziehen, die zB ein Labbi-Züchter miteinbezieht, der mit seinen 3 Hunden in einer Reihenhaussiedlung mit Garten, Kindern, Autos usw wohnt.
    Wenn Musher sagen, dass ihre Hunde veträglich sind dann bezieht es sich darauf, dass die Hunde ohne Murren draußen im Zwinger mit 20 anderen Hunden leben und arbeiten.
    Und schlußendlich die Rassen: Nehmen wir den GTH: Da steckt u.a. Greyhound, Husky und Deutsch Kurzhaar drin.
    Alles Rassen, die einen ungeheuren Jagdtrieb haben! Würdest du dir nur einen dieser Rassen als Rassehund nach Hause holen???
    Wenn nicht, warum willst du dann solch einen Mischling? In der Hoffnung, der eine ist vielleicht nicht so?
    Glaub mir, der Jagdtrieb liegt bei Hunden ganz nah neben dem "Desire to go". ("Desire to go" wird das unbändige Verlangen zum Ziehen genannt)
    Diese Hunde erleben beim Ziehen einen sehr ähnlichen Rausch, wie bei der Jagd. Deshalb kannst du dir sicher sein, wenn ein Hund aus einer Rennlinie stammt und ziehen will, dann wird er auch jagen und zwar mit dem gleichen Enthusiasmus.

    Warum machst du nicht mit deinem jetzigen Hund Hundesport?

    Zitat

    Steffi,

    Leela,
    da wir esi ja mittlerweile gekonnt beim Skijöring bewundern durften:
    Was ist mit dir? Auch schon ausprobiert?


    Ich hab keine Skier :^^:
    Ich versuch grad günstig welche über Kijiji usw zu bekommen, aber ich bin irgendwie immer zu spät dran :motz:

    Wo wir grad von Schnee sprechen: Esi ist mit dem Roller ne Runde im Schnee gefahren... sie meinte, einmal und nie wieder... :roll:

    Zitat


    Andererseits brauchste... wenn du selber fährst (ohne, dass der Hund dich zieht), erstmal weniger Kraft in den Oberschenkeln. Dafür brauchst du wegen der kleinen Räder allerdings deutlich mehr Puste beim Fahren, wenn du vorwärts kommen möchtest.

    Als ob ich ohne Hund vorne dran fahren würde! :lachtot:

    Zitat


    P.S.
    Für zwei Hunde dürften ggf. die Bremsen des Bike to go nicht ausreichen!!!

    Hab ich doch geschrieben :^^: Die Bremsen reichen :) Wir hatten Triebkanone Numa mit Duracellhund Dusty vorne dran... die Bremsen haben es geschafft!

    Hey,

    ich hab den Roller auch. Ich muss sagen, ich finde ihn nicht gut. Die Bodenfreiheit ist viel zu gering, man setzt daher oft auf und die Räder sind für Asphalt ausgelegt und im Wald, bzw auf Feldwegen hat man viel zu wenig Grip. Man rutscht sehr leicht weg. Die Bremsen hingegen sind super. Damit bekommt man auch 2 Hunde gestoppt.

    Ein Video gibts auch: http://www.numa-berlin.de.vu (Unter Videos "Numa und Dusty" auswählen)

    Ich würde lieber sparen und einen besseren kaufen.