ZitatLEEEEEEEEELA lernst du mir das dann?
Ja klar mach ich. Das sieht immer kompliziert aus, aber ist ganz einfach
ZitatLEEEEEEEEELA lernst du mir das dann?
Ja klar mach ich. Das sieht immer kompliziert aus, aber ist ganz einfach
Numa kann zwar bellen, aber sie tut es so gut wie nie. Ich hab sie in den letzten 1,5 Jahren vielleicht 7 oder 8 mal bellen gehört. Und es gibt dann immer nur einen Beller.
Ihre Auslöser sind auch jedesmal berechtigt, also unterbinden tu ich da auch erstmal nichts.
Ich unterbinde aber minutenlanges Rumgegrummel. Es reicht, wenn sie mir einmal sagt, dass da was ist, ich bin ja nicht schwerhörig
Auslöser sind fremde Leute, die lauter als normal durchs Haus gehen, also zB Leute die von einer Party kommen und vielleicht etwas angetrunken sind oder Leute die extrem trampeln.
Gute Besserung für deine Bambi!
Gib dir selbst nicht die Schuld. Sowas kann passieren. Dagegen ist niemand gefeit. Du hast genau richtig gehandelt. Du hast deiner Kleinen sofort geholfen und hast alles was möglich war getan.
Bambi wird bestimmt schnell wieder gesund!
Schau mal, hier findest du ganz viel über Husten und die Lunge vom Hund: http://www.spezialistenklinik.ch/download/Husten_6_04.pdf
Da steht auf Seite 16 auch etwas über Fremdkörper in der Lunge.
Zum Bettler wird der Hund nur, wenn er betteln darf. Obwohl Numa ein Stück Käse von mir vom Tisch bekommt, würde es ihr im Traum nicht einfallen, zu betteln, wenn ich das nicht will.
Es gibt Tage, oder Momente in denen sie mehr Hunger hat und dann sitzt sie auch schonmal nen Meter vom Tisch entfernt und glotzt ganz sehnsüchtig in unsere Richtung und die Sabber läuft. Wenn mich das stört, schicke ich sie weg, bze sag ihr sie soll es sein lassen, was sie auch ohne Problene macht, und wenn es mich nicht stört, dann sitzt sie halt da bis ich aufgegessen hab.
Ich habe das Neuropsychologie-Buch von James O'heare. Es ist total super! Es ist meiner Meinung nach das Beste Buch zum Thema Streß und Streßreduzierung. Außerdem erklärt es wissenschaftlich fundiert die Zusammenhänge von Verhalten und neurologieschen Vorgängen.
Mir persönlich hat noch ein wenig gefehlt, wie die neurologischen Zusammenhänge mit den restlichen Hormonen im Körper sind (zB Schilddrüse), aber ich denke man kann ja nicht alles haben
Ich selbst hab keine Lieblingsbücher. Alle fand ich gut und an allen hab ich was auszusetzen und wenn es auch nur die Tatsache ist, dass die Bücher zu kurz sind
Also lange Zeit hat Numa wirklich gar nichts von unserem Essen bekommen. Ihre Magen und Darm war einfach zu empfindlich. Mittlerweile ist das aber alles wieder in Butter und sie verträgt auch mal "unser" Essen.
Teilen tu ich mit ihr Obst und Gemüse immer, vom Eis darf sie auch mal lutschen, solange es kein Schokoeis ist, nen Mini-Stückchen Keks bekommt sie auch ab und zu. Also das alles passiert echt selten, bis auf das Obst, das kommt fast täglich vor :^^:
Von ihrem Essen probier ich aber nix. Rohes Fleisch find ich jetzt nich so schmackhaft Aber die Öle teilen wir uns.
EDIT: Achja, ein bißchen Apfelschorle mach ich immer in den Deckel von der Flasche und das darf Numa dann rauslutschen
Die HH meinte, dass wenn die Hündin länger als 6 Wochen scheinschwanger ist, dann gibt sie homöopathische Medikamente. Weil länger will sie der Hündin das dann auch nicht zumuten.
Ich sitz hier momentan auch und hibbel rum und warte dass Numa wieder läufig wird. Am 19.2. sollte es soweit sein.
Seit ein paar Tagen fängt sie auch schon wieder an sich noch gründlicher zu putzen. Ich hoffe soo sehr, dass sie ganz pünktlich läufig wird, denn Ende März ist doch das Zughundetreffen und da muss Numa wieder frisch sein
In der alten Hundeschule wo ich war, gab es eine Colliehündin, die wurde auch nur einmal im Jahr läufig. Dafür war es bei der dann aber ganz heftig mit der Scheinschwangerschaft. Die Hündin wollte gar nichts mehr tun. Jede Minute, die irgendwie übrig war, legte sie sich hin und schlief. Die Hündin kam einem in der Zeit vor als wär sie 15 Jahre alt, dabei war die gerade mal 3.
Die Halterin meinte aber, das alles im Prinzip kein Problem ist.
ZitatSoweit ich weiß, wird ne Hündin schon so um den 7. Lebensmonat das erste Mal läufig. Wär also jetzt schon ziemlich spät.
Nicht unbedingt. Es kommt ganz auf die größe des Hundes an. Kleinere Hunde können u.U. schon so früh läufig werden, bei größeren Rassen kann es auch wesentlich länger dauern. Da werden manche Hündinnen sogar erst mit 1,5 Jahren läufig.
Ich weiß auch nicht, ob ich es geschafft hätte, es jetzt so leicht umzusetzen, wenn ich nicht schonmal vor ettlicher Zeit eine Einführung von Terry bekommen hätte. Damals haben wir uns vor allem um die Leineführigkeit bemüht und sie hatte mir verschiedene Techniken gezeigt, wie ich Numa hinten/aufmerksam halte. (Jetzt läuft sie neben mir, aber sehr aufmerksam)
Leider hab ich es damals überhaupt nicht gebacken bekommen, mir hat einfach die persönliche Ausstrahlung gefehlt.
Mein Hund hingegen war damals nach nur 2 Std Terry so beeindruckt, dass sie ganze 3 Tage lang voll aufmerksam war, obwohl ich das ganze Gegenteil ausgestrahlt habe.
Daher war ich mir bei diesem Mal auch sicher, wo ich den Fehler suchen muss, falls was schief läuft und ich wusste, dass es funktionieren kann, wenn ich mich nur genug anstrenge.