Beiträge von jennja

    gerade Erdnussmus pur könnte ich löffelweise essen! mach ich auch manchmal :ops:
    schlimm ist auch stückiges Mandelmus... Oder dieses Mischmus, das ist überhaupt der Knaller :cuinlove:
    Mein Freund hat einen enorm hohen Verbrauch an crunchy Erdnussmus, aber das gesalzene! Das ist nicht mehr feierlich :hust:


    was anderes...
    Bohnen und ich werden irgendwie so gar keine Freunde. Ich hatte dieses Rezept von veggies mit der Fenchel-Bohnen-Carbonnara versucht - nee, nicht meins. Am Fenchel liegt's aber nicht. Ich kann mit Bohnen nicht so... Habe dann die restlichen weißen Bohnen aus der Dose mit einer Banane, Sojaquark, Kakao und Dattelsirup zu einem Schokopudding verarbeitet, SO geht's :D

    Noch Ideen wie man Bohnen in die Ernährung einbauen kann, ohne dass man merkt, dass Bohnen drin sind? |)

    NBT ist in Deutschland gar nicht so gefragt, es wird auch nicht gezielt nach pot. NBT verpaart, im Gegenteil. ich denke, das wird eher vermieden, weil es sich einfach nicht soo gut verkaufen lässt. Aber bei Arbeitslinien wird auf dieses Merkmal nur sekundär geschaut. NBT x NBT darf nicht verpaart werden und wird auch nicht, aber man macht sich genau so wenig die Mühe, nur noch langrutige Hunde miteinander zu verpaaren wie zB solche mit bestimmten Ohren oder so. Da sind andere Eigenschaften wichtiger ;-) So zumindest meine Beobachtung.

    Mein Hund hat keinerlei Nachteile durch den NBT. Ich hab sie auch nicht nach Rutenlänge ausgesucht. Sie war die einzige, die noch übrig war und mir war die Rutenlänge tatsächlich egal.

    War der Grund für die NBT -Züchtung nicht eh auch einfach der, dass das Verletzungsrisiko am Vieh dadurch so arg minimiert wurde?

    ich meine, das wird als Grund fürs Kupieren in den USA angeführt...

    ich finde NBT praktisch und auch irgndwie niedlich. Meine Liesl hat ca. 1/3-Länge und anders kann ich sie mir nicht vorstellen. Das wirkt an ihr so sportlich-windschnittig und passt voll zu ihrem Typ :D Und ich muss weniger kämmen, es verfängt sich weniger Geäst drin, in der U-Bahn steigt ihr keiner drauf... Und das Anziehen des Höschens in der Läufigkeit geht viel einfacher XD
    Sie wackelt tatsächlich mehr mit dem Hintern beim Wedeln als mein Bela, der eine lange, gerade herunterhängende Rute hat.
    Immer wieder NBT :herzen1: Und es stimmt, man sieht es ganz schnell nicht mehr. Es gehört einfach genau so zum Hund :smile:
    Liesls Eltern sind/waren NBT X Lang und es kamen alle Längen heraus. Ich bin froh, dass Liesl nicht so ein Eichhörnchen-Schwänzchen gekriegt hat wie ihre Schwester XD Ein Bruder hat einen so kurzen NBT, dass er aussieht wie kupiert...

    Mit Buchweizen brauche ich noch ein paar Anläufe, allerdings kommt mein Bio Buchweizen von DM auch aus China. Keine Ahnung, wo man sowas wirklich regional kaufen kann. Das ist aber auch der Grund, warum ich Quinoa nicht "verbannen", weil irgendwie alles andere, was in der Theorie auch hier irgendwo angebaut werden könnte, meist trotzdem von weit her angeliefert wird und man nicht so einfach was regionales findet.

    das hast du natürlich recht, ganz so einfach wie in der Theorie ist es nicht :/ Bei Hülsenfrüchten ist es ja leider auch so.
    Man kann vieles im Bioladen kaufen, da steht dann auch extra drauf, ob es aus Europa kommt oder nicht.. Aber zumindest mein Aldi-Bio-Dinkel kommt aus Europa, und da ich davon recht viel verbrauche, beruhigt mich das schon mal (nein, ich kaufe nicht ständig bei Aldi ein XD )

    Quinoa mag ich total gerne, aber kaufs eigentlich nicht mehr, aus den bekannten Gründen. Eher selten mal. Hirse find ich ok, aber kauf ich auch kaum noch.
    Als Alternative hab ich Dinkel entdeckt! Den lieb ich!! Als Reis-Alternative einfach toll, und macht sich auch gut im Frühstücks"brei".
    Außerdem Buchweizen, auch so ein Alleskönner :cuinlove:
    Buchweizen überm Müsli, Buchweizen (gekocht) im Salat...

    Was ich nicht so mag, ist Amaranth. Da brauch ich noch ein paar Versuche. Das kann man aber aus europäischem (Österreich?) Anbau beziehen, daher wäre auch das eine super Alternative.

    @jennja Mady Morrison hat auf Yputube ein Rezept für einen Schoko-Nuss-Aufstrich mit Kichererbsen. Der klingt gut,aber probiert habe ich ihn noch nicht.

    das klingt spannend, werd ich mir mal angucken, danke!

    Ich habe gestern Abend ganz spontan was zusammengemixt...
    Ergebnis:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    da ich noch crunchy Mandelmus hatte, habe ich das verarbeitet. Außerdem Haselnüsse (ganz). Diese mit dem Mandelmus im Multizerkleinerer geheckselt. Dazu eingeweichte Datteln sowie reichlich Kakaopulver. Damit die Konsistenz halbwegs passt, noch etwas Dattelwasser dazu. Das war's.
    Das dann schön gemixt, aber ich stelle fest, der kleine Mixer hat da doch zu wenig Power. Die Masse wird zwar halbwegs homogen, aber so richtig smooth wie gekaufter Aufstrich wirds dann doch nicht.

    Geschmacklich überzeugt es aber, was noch fehlt wäre eine Prise Vanille, die kommt beim nächsten Mal mit rein.

    dank euch hab ich endlich mal eine Linsenbolo gemacht und find die echt super gut! ich habs nicht so mit Linsen, nie gehabt.. Aber SO mag ich sie :)

    und wo wir bei Hülsenfrüchten sind...
    ich hab so Bock auf dieses Rezept:
    Vegane Spaghetti Carbonara mit Fenchel - veggi.es
    das werde ich die Tage wohl mal machen, wenn ich nen schönen Fenchel bekomme...

    außerdem gelüstet mich (warum auch immer) nach Schoko-Nuss-Aufstrich. Werde mir wohl mal einen selber machen, mit pürierten Datteln, damits gesund ist :D Hat jemand DEN ultimativen Tipp, wie's sicher gelingt mit wenigen Zutaten?

    Liesl war mit 10 Monaten zum ersten Mal läufig.

    Agi mache ich nicht. Das ist einfach nicht "mein" Sport. Konnte mich nie dafür erwärmen...
    Wir machen im Moment nicht viel, was an meiner Fortbildung liegt. Ich laufe mit den Hunden (Liesl macht CC, mit Begeisterung!), sonst Spaziergänge... das war's.

    Bela soll bald wieder was im Hundesport machen, evtl. (wenns klappt) soll er im Rally-O einsteigen :-) Das wär voll was für ihn und ihm geht diese Form des "Arbeitens" auch echt ab. Ich träume auch davon, mit ihm noch mal eine FCI-Klasse 2 (Obe) zu starten und doch noch mal das V zu kassieren, um zumindest theoretisch in die 3 zu kommen. Mal sehen... Er ist 10 geworden, wir hatten eine wirklich lange Pause...

    Wach- und Schutztrieb hat Bela mehr als Liesl, wobei Liesl immer wieder überrascht, wie loyal sie ihren Menschen gegenüber ist! Und sie ist der mutigere Hund von beiden. Bela ist vor allem mal laut, aber eher aus dem Background (er ist die Stimme aus dem Off XD ). Liesl dafür kaum (die bellt fast nie, macht nur manchmal lustige Quietschgeräusche, und knurren kann sie noch XD )

    Tendenz nach vorne haben beide. Als reaktiv würde ich sie ebenfalls bezeichnen, wobei das stark situationsabhängig ist. Reizschwelle ist allgemein nicht besonders hoch.

    Fremde Hunde mögen beide nicht so. Bela hasst Rüden, geht leider auch drauf (lasse ich natürlich nicht zu), Hündinnen mag er manchmal aber sehr gerne, auch fremde, ist Sympathie abhängig. Liesl hat's mit Fremdhunden gar nicht, aber im Freilauf ist sie meistens ignorant, teils friedlich, esseidenn sie wird bedrängt, dann wird sie eklig. Sie kontrolliert schon ganz gerne, aber das lässt sich gut steuern.

    Fremde Menschen bei uns in der Wohnung ist für Bela ein riesen Problem. Für Liesl eigentlich gar nicht. Selbiges draußen.
    Kinder sind für Bela ebenfalls generell ein Problem, für Liesl eher nicht. Mit eigenen würden sie wohl beide klarkommen, ist aber kein Thema hier.

    Was ich an den Aussies mag, ist ansich ihre Loyalität, dass sie alles mögliche mitmachen, aber nichts wirklich müssen. Die fordern nichts und sind mit allem zufrieden, was man ihnen anbietet. Ich mag es, dass sie mir Sicherheit geben. Aber nicht alles ist immer vorteilhaft. Bela neigt zu Hektik, und er braucht wirklich einen festen Rahmen, sonst wird er "konfus".

    Ich meine, Hygienespüler gibt’s auch mit ohne Geruch. Dürfte dann Kategorie sensitiv oder so sein...

    Ich brauchte heute eine regenerative Einheit und daher kam der dicke alte Hund mit, den kann ich beim Laufen am kleinen Finger führen, der zieht ja Null :D Mit der Wiesel wärs mir heute zu anstrengend gewesen! Die darf morgen wieder mit und wird vorgespannt.

    Weiße Laufschuhe... hab ich auch, sind noch ganz neu und warten auf ihren ersten Einsatz. Sind aber Trailschuhe und ich mag die momentan nicht im Wald einsauen, drum wird das noch was dauern XD

    diese "es ist nur ein Hund"-Einstellung kenne ich schon von anderen Leuten und ehrlich gesagt finde ich sie traurig bis abstoßend. Personen, die diese Einstellung wirklich leben (und es nicht nur so dahersagen), sind mir meistens nicht besonders sympathisch.

    Meine Hunde sind Hunde, ja, klar. Aber sie sind auch noch viel mehr. Sie sind meine Freunde, meine Lebensbegleiter, sie haben eigene Persönlichkeiten (ich könnte Romane über sie schreiben, sie haben so viele Eigenheiten, Facetten in ihren Verhaltensweisen, sie "funktionieren" nicht einfach nur oder "existieren", nein, sie sind Lebewesen mit eigenem Charakter und DAS liebe ich an ihnen so sehr.) Ich bin sehr bemüht, sie zu verstehen, ich will wissen, wie sie ticken, was sie sich "denken", wenn sie etwas machen oder unterlassen. Ich beobachte sie gerne und lerne von ihnen. Ich habe lange aufgehört, xy von ihnen zu erwarten. Was kann ich von meinen Hunden erwarten? Gar nichts. Denn sie haben sich nicht ausgesucht, bei mir leben zu müssen. Ich kann nur von mir selber erwarten, dass ich sie so behandle, dass sie ein möglichst gutes Leben haben, dass ihnen nichts fehlt, was sie brauchen, dass ich überhaupt erkenne, was sie brauchen. Das schließt aber ja nicht aus, dass ich sie versuche so zu erziehen, dass sie nach Möglichkeit unauffällig durchs Leben gehen, möglichst keinen Ärger machen, niemanden belästigen, keine anderen Hunde mobben usw. Das ist aber keine Erwartung an die Hunde, sondern an meine Fähigkeiten, ihnen klarzumachen, was ich gerne haben möchte und was nicht. Wenn meine Hunde nicht so sind wie ich sie gerne hätte, liegt das nicht an meinen Hunden, sondern daran, dass ich mich selber falsch eingeschätzt habe.