@Gina23 in den letzten 8 Monaten: im Schnitt ca. 24h 
ich bin täglich gelaufen, im Durchschnitt ca. 10-12 km (kanns nicht genau sagen, aber eben so 70-80+x km/Woche, in der Spitze bis zu 100).
Wieviel Regeneration zwischen den Einheiten nötig ist, hängt von der Trainingsintensität ab.
Bei lockeren, kürzeren Einheiten reichen 24h-36h mitunter. Bei langen Läufen (in der Marathonvorbereitung letztes Jahr, da waren die Lalas zw. 25 und 36 km) habe ich immer einen Tag danach pausiert und dann bei der nächsten Einheit auch nur locker und kürzer gemacht. Auch nach Tempoeinheiten hatte ich oft einen Ruhetag.
Außerdem sind Regenerationswochen gut, also Trainingswochen, in denen man den Umfang insgesamt runterfährt. Man sollte nicht immer das gleiche abspulen, Woche für Woche. Man nennt das wohl Periodisierung des Trainings.
Aber so pauschal kann man's nicht sagen, weil es einfach davon abhängt, wie man sein Training insgesamt gestaltet, wie intensiv man trainiert usw.
Es gibt auch Leute, die laufen jahrelang täglich und haben nix ;-) Aber die trainieren dann wohl insgesamt anders. Eher nicht spezifisch.
Ich sag mal, wenn man einfach nur so läuft, um zu laufen, also lockere Dauerläufe macht, macht man nichts verkehrt, wenn man sich 2-3 Pausentage pro Woche nimmt. Da kann man dann was anderes machen, oder einfach Ruhetag.