Beiträge von jennja

    Was sind das für Klopse?
    Der Mann hier ist momentan auf Frikadellen-Trip, wir hatten da aber erstmal eine Fertigmischung getestet :ops:
    Waren Dinkelbratlinge. War ganz ok.
    Wie macht ihr die üblicherweise? Haferflocken als Basis tät ich mir vorstellen...

    Gerade hab ich mal wieder Freestyle Flapjacks im Ofen. XD

    Und... ich bekomme einen Dampfgareinsatz. Damit will ich Gemüse parallel zu Reis/Kartoffeln dampfgaren. Stelle ich mir recht einfach vor, oder muss man da was speziell beachten? :???: Gemüse grob schnibbeln und rein damit, oder?

    Edit: hat sich überschnitten!!

    Ich bin aktuell völlig unmotiviert. Fühle mich kränklich, könnte trotzdem ständig essen, tue das auch... Sport ist nicht, das bisschen Radfahren und Gassihumpeln zählt nicht.
    Die Waage sieht mich erst wieder, wenn ich meine Motivation wieder gefunden habe. Wann auch immer das sein möge |)
    Bis dahin stöbere ich Kochrezepte und pfeif auf Kalorien :pfeif:

    Was ich bisher mit Fenchel gemacht hab:
    Fenchel in Tomatensauce zu Nudeln (auch in der Linsenbolo kommt der gut)
    Fenchel-Ofengemüse, dazu Sojakräuterquark
    Fenchel-Kartoffel-Tempeh-Pfanne
    Fenchel-und-anderes-Gemüse-Pfanne

    Ich mag das, wenn ich diese Gerichte mit Kümmel würze, irgendwie gehört das für mich so xD

    ich habe eine vor 2 Jahren abgelaufene Packung Fertig-Griesbrei gefunden :ops: Die kann ich ja noch verwenden, oder? Dürfte ja nix passieren, ist ja haltbar.

    Frage: welche Pflanzenmilch eignet sich gut für sowas? Oder ist das egal? Ich habe Hafer-, Soja-, Reis- und Kokos-Reis-Drink da... Welche nehm ich da am besten?

    EDIT: apropos FB, ich habe in FB gesehen, es gibt jetzt VEGO-Aufstrich :shocked: Also diese super leckeren Riegel, ihr wisst schon, als Brotaufstrich in so nem chicen Glas xD Und noch dazu palmölfrei. Die muss ich unbedingt testen! Kennt die schon jemand?

    Das kommt bei mir gut hin.Ich laufe im Moment ziemlich locker bei 8 km/h.
    Jeden zweiten Tag dann Ruhe.


    ich weiß ja, dass du am Laufband trainierst und dass diese Dinger immer die Geschwindigkeit in km/h angeben xD
    Aber ich kann damit immer nix anfangen, muss erstmal umrechnen. Was ist das für ne Pace? :D

    Hört sich auf jeden Fall eher locker an, wobei das ja nun individuell verschieden ist, was man als locker empfindet.

    Ich war küzlich in einem Studio auf dem Laufband (es war schrecklich) und hatte da bei einer Pace um 6 Min/km mehr zu tun als wenn ich draußen meine 5:30-5:40 locker dahintrabe.... Fand ich merkwürdig. Neeee, Laufband is nix für mich :D Allein das Schwitzen, ich brauch n bisschen Fahrtwind beim Laufen :D

    @Gina23 in den letzten 8 Monaten: im Schnitt ca. 24h xD
    ich bin täglich gelaufen, im Durchschnitt ca. 10-12 km (kanns nicht genau sagen, aber eben so 70-80+x km/Woche, in der Spitze bis zu 100).
    Wieviel Regeneration zwischen den Einheiten nötig ist, hängt von der Trainingsintensität ab.
    Bei lockeren, kürzeren Einheiten reichen 24h-36h mitunter. Bei langen Läufen (in der Marathonvorbereitung letztes Jahr, da waren die Lalas zw. 25 und 36 km) habe ich immer einen Tag danach pausiert und dann bei der nächsten Einheit auch nur locker und kürzer gemacht. Auch nach Tempoeinheiten hatte ich oft einen Ruhetag.
    Außerdem sind Regenerationswochen gut, also Trainingswochen, in denen man den Umfang insgesamt runterfährt. Man sollte nicht immer das gleiche abspulen, Woche für Woche. Man nennt das wohl Periodisierung des Trainings.
    Aber so pauschal kann man's nicht sagen, weil es einfach davon abhängt, wie man sein Training insgesamt gestaltet, wie intensiv man trainiert usw.

    Es gibt auch Leute, die laufen jahrelang täglich und haben nix ;-) Aber die trainieren dann wohl insgesamt anders. Eher nicht spezifisch.

    Ich sag mal, wenn man einfach nur so läuft, um zu laufen, also lockere Dauerläufe macht, macht man nichts verkehrt, wenn man sich 2-3 Pausentage pro Woche nimmt. Da kann man dann was anderes machen, oder einfach Ruhetag.

    @halcyon natürlich sind manche Menschen anfälliger für bestimmte Beschwerden als andere. Und man weiß ja nicht, ob da Vorbelastungen oder was auch immer da waren. Das ist einfach individuell. Aber Laufen per se ist nicht schlechter für die Gelenke als andere Sportarten.

    Ich laufe seit 16 Jahren mehr oder weniger regelmäßig. Zuletzt über mehrere Monate immer um die 80 km pro Woche, auch mal mehr. Mit den Knien hatte ich nie Probleme.

    Was mir jetzt das Genick (oder besser: den Fuß :muede: ) gebrochen hat, war zu wenig Regeneration. Schrieb ich ja oben, dass das auch wichtig ist und Bestandteil eines sinnvollen Trainings :)

    Joggen ist super zum Abnehmen, da es enorm viele Kalorien verbrennt, im Vergleich zu anderen Sportarten. Vorausgesetzt, man schaufelt sie sich nach dem Training nicht gleich wieder rein xD
    Nüchternlaufen kurbelt den Fettstoffwechsel an. Aber auch das ist eine Trainingssache und hat mit Gewöhnung zu tun. Profis machen das, um für den Wettkampf ihre Energiebereitstellung zu optimieren.

    Marathonläufer halten sich die Gelenke und Knochen mit Kraft- und Stabitraining gesund. Außerdem wird da nach ausgeklügelten Plänen trainiert, in dem auch ausreichend auf Regeneration geachtet wird (etwas, das Hobbysportler wie ich *hust* nur zu gerne vernachlässigen).

    Und, erst kürzlich wieder gelesen, dass laut einer Studie regelmäßiges, intensives Lauftraining nicht mehr die Gelenke belastet als kein Sport. Um mal mit dem Mythos aufzuräumen, Lauftraining wäre auf Dauer schädlich für die Knochen/Gelenke... Vor allem Kniebeschwerden werden Läufern ja nachgesagt und genau das wurde widerlegt.

    ...ebenso wie das mit den 60-65 % HF
    Sorry, ich will da nicht drauf rumreiten, aber das ist einfach Käse.
    Bsp., meine HF-Max. liegt bei ca. 200. Davon 65% sind 130.
    130 Schläge sind bei mir sehr schnelles Gehen oder wirklich extrem langsames joggen. So langsam kann ich gar nicht joggen, dass es sich wie Sport anfühlen würde :hust:
    meist bin ich bei ca. 150 rum (mittleres Tempo), wenn ich mal Fahrtspiel oder Intervalle oder auch nen "Wettkampf" laufe, bin ich bei 160-170 im Durchschnitt, bis zu 180. Und ja, damit nehme ich ab. Das ist Sport. Klar, man sollte das nicht übertreiben und auf den Körper hören usw. Aber Sport darf sich auch wie solcher anfühlen, sonst bringt es wenig bis nichts. Je intensiver das Training, desto mehr Kalorien werden verbrannt, AUCH aus Fett. Es ist wohl unterschiedlich, wie hoch der Anteil an Fett/KH aus der verbrannten Energie ist. Aber zum Einen ist das Trainingssache und zum Anderen vielleicht auch abhängig von anderen Faktoren außer der HF (laufe ich nüchtern oder schiebe ich während des Trainings immer wieder Energie nach, welche Energie führe ich zu...).

    Ich glaub, das Thema ist ganz schön komplex und es gibt zahlreiche Studien dazu.

    ...bin schon wieder leise :)