eine allgemeine Aussage draus zu machen, wäre auf keinen Fall angebracht.
Das war’s nun auch von mir dazu :)
Beiträge von jennja
-
-
Wer sich aus ethischen Gründen vegan ernährt oder vegan lebt, hat oft oder meistens (mir fehlt die Statistik) die Tendenz, sich viele Gedanken zu machen über solche Themen und den Gedanken Taten folgen zu lassen und sich selbst einzuschränken.
so in die Richtung geht das, was ich denke, ja. Ich habe das Gefühl, Veganer haben vielleicht einen anderen Blick auf die Dinge, die so passieren... Sehen Zusammenhänge, beziehen sich selbst mit ein, reflektieren ihr eigenes Verhalten mehr und hinterfragen eher schon-immer-so-Gewesenes...
aber... belassen wir's besser dabei :)
interessant ist das trotzdem! -
@aya_papaya dasselbe gilt für mich :) Ich meine auch nicht, dass es nen zeitlichen Zusammenhang gibt. Die meisten von uns sind nicht als Veganer auf die Welt gekommen. Aber ich sehe tendentielle Parallelen hinsichtlich der Gründe bzgl. Veganwerden und gewollter Kinderlosigkeit. Gründe für das eine oder andere sind immer individuell, aber ich hab so meine Theorie. Aber das führt hier echt zu weit...
-
Meine Veganen Freundinnen haben interessanterweise allesamt - genauso wie ich - gar kein Interesse an Kindern. Ob das irgendwie zusammenhängt?
ich glaube, ja, da gibt es einen Zusammenhang.
-
ich hab Hündinnen generell als kooperativer und insgesamt leichtführiger kennen gelernt, meine eigene kann zwar eine ziemliche Kackbratze sein, aber am Ende des Tages gilt immer das, was Mutti sagt. Bei meinem Rüden ist es anders, der kann sehr vehement sein, wenn er was durchsetzen will, der gibt einfach nicht auf.
Bin eher der Hündinnentyp, das liegt mir mehr, aber nachdem ich Nevis von @Gammur kennen gelernt habe, kann ich mir sogar mal wieder nen Rüden vorstellen, irgendwann
Ich find's nachvollziehbar, dass bei Hütehunden die Hündinnen gefragter sind, ich würde auch eher eine nehmen. Beim ersten Hund war es so, dass ich eine wollte, aber mir dieser eine Rüde dann doch besser gefallen hat und der wurde es dann. Und wenn er seine schlimmsten Phasen hatte, so bis er 4 war, dachte ich oft: ich hätte doch die kleine schüchterne Hündin nehmen sollen
-
Und irgendwo sind ähnliche Werte und Vorstellungen bestimmt auch ein Grund, bestimmte Freundschaften zu vertiefen und andere eher nicht.
Wird euch nicht anders gehen.
genau das meine ich nämlich auch :)
Wie gesagt, jemanden, dem diese Themen (Tierwohl, Umweltschutz usw.) völlig egal sind, kann ich nicht attraktiv finden. Mit so jemandem könnte ich oberflächlich bekannt oder meinetwegen befreundet sein, aber das war's auch. Bestimmte Geisteshaltungen (politisch wie ethisch) lehne ich so sehr ab, dass sich da keine wirklich tief gehende Verbundenheit entwickeln könnte. -
also ich bekehre hier niemanden. Ich hab vor über 3 Jahren angefangen, mich mit dem Thema intensiver zu befassen und den Entschluss für mich selber gefasst.
Aber auch davor fand ich es immer schon ekelhaft, wenn jemand in meiner Gegenwart ein blutiges Steak gegessen hat und mit diesem Fleischwahn, wie er in der Grillsaison zB herrscht, konnte ich noch nie was anfangen. Fand ich immer schon eigenartig bis abstoßend. Aber gut...
Ich rede niemandem in sein Essen rein. Aber 1. wenn jemand von sich aus sich mir anschließen möchte, dann freu ich mich und lebe es möglichst positiv vor. ich mag aber keine Bekehrungsversuche in die andere Richtung oder Gejammer, dass an meinem Essen was fehlt o.ä. und 2. ich denke schon, dass ich in meinem zu Hause das Recht habe, Dinge auszuschließen, die ich nicht haben will. Dazu gehört zB auch Zigarettenrauch. Wenn ER rauchen möchte, dann bitte draußen, ich muss es nicht in meiner Wohnung ertragen müssen. Wie schon erwähnt, ich "gestatte" (doofes Wort, aber was anderes fällt mir grad nicht ein), dass bei uns Fleisch und Fisch zubereitet wird, weil ich niemandem was verbieten kann und auch nicht will. Aber ich sage auch ganz ehrlich, dass ich das, könnte ich es mir noch mal aussuchen, nicht noch mal haben wollen würde. Aber das sag ich jetzt, wo ich nicht auf Partnersuche binDie Kriterien der Partnerwahl verändern sich ja auch im Laufe des Lebens, denk ich (bin aber auch zu lange aus dem Thema draußen, haha)...
Für viele Menschen ist Essen kein großes Thema, für mich aber schon. Weil es eben mehr als nur individuelle Nahrungsaufnahme ist.
aber euren Ansatz @Pinky4 respektiere ich sehr, ihr macht euch Gedanken und zieht das durch. Toll! Soweit sind die wenigsten.
-
Das hat bei mir aber andere Gründe, der Geruch ist nur zweitrangig. Mir ginge es da mehr um die Einstellung generell, das ist bei mir ähnlich wie mit politischen Ansichten. Also nicht, dass derjenige meine Ansichten 1:1 teilen müsste, aber die Grundtendenz sollte übereinstimmen. Das ist mir sehr wichtig.
Ich finde Menschen, denen Tierleid, Umweltzerstörung und Ressourcenverschwendung generell egal sind schlichtweg unattraktiv. Daher wäre das schon prinzipiell relevant. Auch für ein Zusammenleben.
Bei meinen Familienmitmenschen kann ich es wenig bis gar nicht beeinflussen, aber bei der Partnerwahl kann ich zum Glück ja meine selbst gewählten Maßstäbe ansetzen. -
Wäre ich auf Partnersuche, wäre es zumindest nicht irrelevant. Meine Toleranzgrenze hat sich da in den letzten Jahren doch etwas verschoben.
Mein Partner gibt sich Mühe, aber er hat immer wieder mal Phasen, wo es nicht funktioniert. Er würde sich ansich gerne vegan ernähren, aber er ist oft zu bequem, einfallslos und wenig experimentierfreudig. Somit, ich koche für mich, er für sich und gut ist. Toll find ich das nicht, aber was soll man machen. Meine Bemühungen, ihn mehr für meine Gerichte zu begeistern, scheitern zumeist. Immerhin hat er sich an meinen veganen Apfelkuchen gewöhnt und von Kuhmilch und Eiern sind wir ganz weg. Der Rest (Käse, Fleisch und Fisch) hält sich hartnäckig, aber das geht mich nichts an. Ich mag es nur nicht, wenn die Bude nach gebratenem Kadaver stinkt, und daher reißt er sich oft mir zu liebe zusammen.
Ich glaube, ich würde nicht noch mal mit einem Omni zusammenleben wollen. Es macht mir schon was aus, doch... -
Bei uns gab es Frikassee mit Soja-Schnetzel (wieder nicht eingeweicht, sondern trocken angebraten, Entdeckung des Jahres, ist einfach wirklich besser!) mit Naturreis
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich hab Sojaschnetzel heute beim Einkaufen mitgenommen und würde gerne mal dieses Frikassee ausprobieren. Hast du da evtl. eine idiotensichere Anleitung für?