Beiträge von jennja

    hätte nicht gedacht, dass ich es doch so zügig (für meine Verhältnisse) schaffe, aber ich bin heute endlich mit Unendlicher Spaß von D. F. Wallace fertig geworden. Und ich bin froh. Denn der Spaß hielt sich zum Teil doch in Grenzen, passagenweise tat das Lesen weh, steigerte sich ins kaum Aushaltbare, auch wenn eine gewisse an Slapstick erinnernde Komik in der Handlung und vor allem in den Dialogen zu erkennen war, aber extrem detaillierte Beschreibungen von

    Spoiler anzeigen

    Drogenmissbrauch, AA-Treffen, Drogenentzug, Kindesmissbrauch, Suizidversuchen wie auch vollendeten Suiziden etc.

    waren für mich, vor allem, wenn man ein bisschen was über den Autor im Vorfeld gelesen hat und weiß, dass viel Autobiografisches im Buch steckt, streckenweise schlichtweg too much, aber ich hab mich trotzdem bis zur letzten Seite durchgequält, möchte ich fast sagen, weil die Faszination über diese fast schon an Gewalt grenzende Sprachmächtigkeit mich dann doch so gepackt hat, und überdies der Übersetzer Ulrich Blumenbach hier einen unfassbaren Job gemacht hat, um dieses Monster von einem Roman ins Deutsche zu übertragen - bei der Komplexität des Rahmens, in dem die Ereignisse stattfinden, dem Ganzen überhaupt eine geeignete Sprache im Deutschen zu geben, und auch weil die Figuren alle ihre eigene Sprache inkl. Wortneuschöpfungen und (absichtlich gesetzten) Fehlern haben, dass es kein Wunder ist, dass er dafür 6 Jahre gebraucht hat...

    Oh und.. Tennis. Es geht sehr viel um Tennis... Gut, auch das kein Wunder bei der Biografie des Autors.

    Einem anständigen SuB kann man beim Wachsen zugucken :D

    Ich hab mal durchgezählt.. Der akut-SuB umfasst 40 Titel. (Es gibt noch ein Regal (oder sollte ich lieber sagen eine Wand) mit Büchern für irgendwann mal im Arbeitszimmer... Da findet sich auch immer was Schönes, was in den akut-SuB rüberwandert, und ansonsten ist das meine zu besichtigende Lebensaufgabe...).

    Jetzt bin ich ja grad an einem Buch dran, das mich so in Beschlag nimmt, dass ich meinen SuB zwischenzeitlich abstauben muss, weil sich da gar nichts bewegt. Aber es gibt ein Leben nach "Unendlicher Spaß", da bin ich sicher. Und ich freu mich schon drauf :D Kürzlich kam der neue Paul Auster hier an, der liegt ganz oben auf und auf den bin ich besonders gespannt. Er muss sich aber noch etwas gedulden...

    ich glaube, wir sind im nächsten Level angekommen. Mausi ist läufig, ganz sicher bin ich nicht, aber zu 99% XD Sie tröpfelt so wenig, dass man danach suchen muss... aber ihr Verhalten passt absolut dazu.

    Sie ist draußen in letzter Zeit bisschen sehr plemplem, meldet Autos auf dem Parkplatz am Waldeingang und sowas, gruselt sich vor Dingen, die sie vorher null gestört haben, hört Stimmen :ugly: oder sieht Sachen, die sonst keiner sieht und regt sich fürchterlich auf... Ist aber ansprechbar und kommt dann halt an die Leine. Sie hat mit Markieren angefangen und schnuppert viel mehr. Zu Hause ist sie super gechillt, sehr sehr schmusig und zerbeißt nun auch endlich keine Decken usw. mehr. Hallelujah.

    Etwas über 11 Monate ist sie jetzt und ich hatte da schon länger drauf gewartet. Nun ist es also soweit, mein Baby ist wirklich kein Baby mehr :verzweifelt:

    zuletzt gelesen:

    Paul Auster - Sunset Park. Auch wenn das Ende absolut logisch war, war's irgendwie so abgehackt. Langer Aufbau und dann - Schluss. Irgendwie schade.

    Siri Hustvedt - Was ich liebte. Ein Roman, den ich sehr mochte. Hustvedt hat einen sehr feinen Schreibstil, ein Gesprür für leise Zwischentöne, das Nichtsichtbare, Unsagbare. Der Aufbau der Geschichte erinnert mich durchaus an den Stil von Paul Auster, was nicht verwundern dürfte. Daneben dreht sich viel um ihre Lieblingsthemen Kunst, Literatur, Neurologie und Psychologie. Keine leichte Bettlektüre, aber absolut lesenswwert.

    Siri Hustvedt - die zitternde Frau. Sehr persönliches Buch über ihre Zitteranfälle, die sie versucht zu ergründen. Hochinteressant, was sie zusammenträgt, nie langweilig, gut zu lesen, auch wenn es u.a. um medizinische Themen geht. Mit rund 200 Seiten auch überschaubar.

    Und jetzt widme ich mich noch mal Unendlicher Spaß von David Foster Wallace. Ich will's einfach irgendwann doch mal geschafft haben. Nehme mir mal vor, es bis Jahresende durch zu haben. Man schafft da nicht so viel auf einmal, wenn man jetzt nicht den halben Tag mit dem Buch auf der Couch verbringen kann... Mal sehen.

    Also mein Ziel ist ja nicht, auf CC-Rennen zu starten, ich möchte eigentlich lieber einen Hund haben, der zwar auch mal kurze Etappen Vollspeed ziehen kann, aber die meiste Zeit eher locker vorneweg mit sagen wir mal gemäßigtem bis mittlerem Zug läuft, weil ich doch eher längere Strecken bevorzuge. Zwischendurch ist natürlich immer wieder FL angesagt, wobei sie da derzeit wie gesagt mehr rumkaspert als einfach ordentlich nebenher mitzulaufen (ist Trainingssache, weiß ich... Das Nebenherlaufen hatte sie zu Beginn richtig schön gemacht, aber jetzt ist ihr Feuer einfach immer sofort an und sie kann sich selber kaum bremsen, wenn wir laufen :D ).

    Sie hat mit 11 Monaten ca. 13,5 Kilo, das Gewicht hat sie schon länger, allzu viel wird da nicht mehr kommen. Also aus uns wird ganz sicher nicht das nächste CC-Topteam XD

    Ich denk, ich werde es im Moment bei der Streckenlänge belassen und lieber bisschen mehr am Gehorsam/Kommandos/Selbstbeherrschung basteln. Verlängern können wir das dann ja später immer noch open end... :-)

    Sie ist halt so ein Hund, der so wahnsinnig viel anbietet, dass man immer Gefahr läuft, zu viel zu machen, weil sie einfach so sehr will!

    Gesucht wird ein absolutes Dämpfungsmonster für lange Läufe auf den Asphalt.

    Da lieb ich den Bondi von Hoka. Aber natürlich ist das subjektiv und der Schuh muss ja auch zum Fuß passen, evtl. Fehlstellungen ausgleichen usw. Ist jetzt nur ein Schuhtipp von jemandem, der gerne einen richtig schön fett gedämpften Neutralschuh am Fuß hat. Weil ich zum Teil schon sehr viel auf Asphalt laufe... Bei Mischuntergrund lieb ich den Challenger ATR von Hoka, hab da mittlerweile das 4. Paar oder so. Ist einach mein Go-to-Schuh für ganz viele Gelegenheiten. Bin aber eben auch Hoka-Fan...

    Ich war heute Morgen wieder mit meiner Junghündin unterwegs, sind im Dunkeln los und im Fasthellen wieder angekommen. Das ist schon spannend, und ich bin einfach geflasht darüber, wie viel Power sie hat. Und vor allem - wie lange. Ich lasse sie zwischendurch auch mal frei laufen, aber dann hüpft sie auch nur rum und ist teilweise bisschen Gaga. Nehm ich sie dann wieder an die Leine, zieht sie sofort an und hört auch nicht auf damit. Hab nach 6 km den Lauf beendet, weil mit ihren 11 Monaten will ich sie nicht überfordern. Sind dann noch einen knappen km zwecks cooldown schön langsam gegangen, aber sie hätte immer noch Power zum Ziehen gehabt.

    Was wäre euer Limit für so einen jungen Hund?

    Zuletzt gelesen: Juli Zeh - Über Menschen

    Wer keine Lust hat, sich belletristisch mit der Anfangszeit der Corona-Pandemie, mit den Themen AfD, FFF und anderen Dingen, die uns in Deutschland vor der BTW 2021 beschäftigt haben, auseinanderzusetzen, der sollte die Finger von Über Menschen lassen. Darüber hinaus ist es ein geistreicher Roman über eine junge Städterin, die nach ihrer „Flucht“ aus Berlin aufs (brandenburgische) Land ihre Ruhe sucht und dabei ihre Menschlichkeit findet. Erinnerte mich vom Stil her schon sehr an Unter Leuten, die Geschichte ist aber wesentlich reduzierter, jedoch nicht weniger spannend und amüsant geschrieben.

    Hast du denn auch "Stella Maris" als Anschlusslektüre liegen? :-)

    ich hab jetzt gestern Abend noch "Draußen in Dunkeln" von ihm begonnen. Das ist wieder starker Tobak...

    Für ein bisschen tragikomische Leichtigkeit mit philosophischem Touch habe ich gestern fast in einem durchgelesen: "Kleine Probleme" von Nele Pollatschek. Ein 49-jähriger Prokrastinierer von der ganz schlimmen Sorte (oder vielleicht eher ein Durchschnittstyp?) setzt sich am 31.12. hin und macht sich eine Liste der Dinge, die er ad hoc noch abarbeiten will, bevor das Zeitfenster zum neuen Jahr / neuen Leben sich schließt. Ein herrlicher Spaß, der zuweilen nachdenklich macht, und so erfrischend geschrieben, dass man es einfach nicht aus der Hand legen möchte. Mit knapp 200 Seiten hat man das an einem freien Tag fix durchgelesen.

    Ich hab heute auch einen Boyle beendet 😄 Das war eine Story-Sammlung. Richtig gut!

    Habe noch Worlds End von ihm auf dem SuB. Demnächst mal…

    Das mit Wassermusik war ich, freu mich, dass es offenbar doch noch gefunkt hat 😊

    Ich hatte zuletzt einen Roman gelesen von Chimanada Ngozi Adichie - Americanah. Es ist eine Liebesgeschichte und es ist gleichzeitig viel mehr als das. Eine junge Nigerianerin geht nach Amerika und versucht dort ihr Glück als Bloggerin - sie schreibt über das Leben als schwarze Person in den USA. Zeitgleich zieht es ihre Jugendliebe nach London, wo er sich durchschlägt. Beide kehren nach Nigeria zurück und begegnen sich nach Jahren wieder… für mich eine unheimlich interessante Lektüre, weil aus einer Perspektive geschrieben, die mir als Europäerin nicht vertraut ist. Eine schlichte Sprache, kein Kitsch, keine Emotionshascherei. Ich mochte es.