Beiträge von jennja

    Ich bin seit fast vier Jahren auf pflanzlicher Basis essend unterwegs und habe noch nie! eine Diskussion darüber gegenüber irgendwem angefangen, war aber schon unzählige Male in derartige Diskussionen verwickelt. Erst neulich kriegte ich am Telefon völlig unerwartet jemanden ans Ohr (weitergereicht), der mir erstmal eine Predigt hielt, wie ungesund das wäre und überhaupt! Nur weil er grad vorher rausgefunden hat, dass ich mich vegan ernähre. Der ließ mich gar nicht zu Wort kommen, schimpfte nur aus lauter Voreingenommenheit.
    Wenn das nicht übergriffig ist...
    und wie oft ich schon in ähnlichen Situationen war, ich kann’s nicht mehr zählen. Aber vermutlich ist das eben so zu akzeptieren, wenn man Teil einer (noch) kleinen Minderheit ist.
    Am nervigsten ist der Satz: „vegetarisch geht ja noch, aber vegaaaaaan?!“

    Rein subjektiv hat sich die Qualität meiner Ernährung verbessert, auch wenn es natürlich so ist, dass ich die gleichen Möglichkeiten wie jetzt vorher auch schon hatte, ich hab sie nur aus Bequemlichkeit nicht genutzt. Das ist wohl der entscheidende Unterschied.

    Es gibt Tage, da wünschte ich mir, dass das Verzehren von Aufgewärmtem am Arbeitsplatz bei uns nicht erlaubt wäre. Was sich die Kollegen da so reinschaufeln... sorry. wir haben ein Gemeinschaftsbüro und das ist schon manchmal echt grenzwertig. Leberkässemmel, Döner oder irgendwas mit Fisch in der Mikrowelle heiß gemachtes *würg*
    Wenn man dann das Fenster aufreißt, um den Gestank rauszubekommen, heißt es ganz schnell "es zieht!" :D

    Ne Küche, wo man essen könnte oder sonst einen Raum, gibts bei uns nicht.
    Hach, was lieb ich mein Homeoffice :D
    OT-Ende.
    ------

    Gestern die letzte Schokolade und anderen Naschkram vertilgt, jetzt geht der naschkramfreie Monat los. Ich bin ja mal gespannt, wie ich das durchhalte und obs was bringt. 1-2 Kilo wären schon nett, aber wenns länger als ein Monat dauert, wärs auch kein Drama. Insgesamt sollen bei mir eh nur ~3 Kilo verschwinden. Auf geht's :rollsmile:

    Bei uns wird auch am PC gegessen, ob Frühstück oder Mittag, das macht jeder wie er lustig ist.
    Aber evtl. gibt es ja auch einen Aufenthaltsraum oder eine Teeküche mit Sitzgelegenheit oder sowas, nimm dir doch dein Frühstück mit und beobachte erstmal, wie deine Kollegen das handhaben. :)

    Jenny hat sich ja dann schon völlig runtergewirtschaftet mit dem Streak :ugly: :ugly: |) :mute:

    wäre ich nur 2,5h / Woche gelaufen, wäre das nicht passiert :D
    also in meinem Tempo jetzt. Gibt ja Leute, die kriegen in 2,5 h doppelt so viele km rein wie ich xD


    irgendwann hatte ich mal gelesen, dass Dauerläufe bis 20km gesund sind, alles drüber nicht mehr (stand mal in der ZEIT, meine ich, ging um Hobby-Marathontraining).
    Aber das sagt ja nun auch nichts über die Wochenstunden oder -km aus. Für 20 km joggen brauche ich ca. 2 h, da hätte ich ja dann nur noch ne halbe Stunde "übrig" pro Woche. Öhm...


    "Gesund" war für mich, als ich gut im Training war, so grob geschätzt ca. 60 km /Woche, also um die 5-6 h. Damit hatte ich ein Pensum, mit dem ich mich verbessert habe, aber nicht übertrainiert war.
    Als ich täglich gelaufen bin und mein Pensum nicht runtergeschraubt hab, waren es so 80-90km, auch mal 100. Und ja, ich kann sagen, dass das für einen Amateur wohl nicht mehr gesund ist, wenn die Regenation fehlt |) Allerings ging es mir "nur" auf die Knochen, Herz/Kreislauftechnisch hatte ich keine Probleme. Ich weiß ja nicht, was genau unter "gesundheitsschädlich" zu verstehen ist.

    Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte :ka: Bzw. kommt's ja auch drauf an, wie man die Trainingszeit ausfüllt. Ich sag mal, wenn man wirklich "nur" locker joggt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es grundsätzlich gesundheitsschädlich ist, mehr als 2,5 h / Woche zu laufen...

    Das gesündeste sind ja irgendwie 2,5 Std./Woche zu laufen - alles darüber wäre wohl langfristig eher schädigend für die Gesundheit - aber das kann man sich dann ja auch aufteilen, wie man möchte, wobei mehrere kleinere Einheiten vermutlich auch anzuraten sind.

    kann man das mit den 2,5 h irgendwo nachlesen? Das würde mich doch mal interessieren. Inwiefern schädigend für die Gesundheit?
    Gibt's da Studien zu?

    Ich habe 2 Hunde (Aussies), einen 11-jährigen Rüden und eine bald 7-jährige Hündin. Die Hündin kommt regelmäßig mit ins Büro, der Rüde bleibt daheim. Grund ist, dass der Rüde das Büroleben nicht verträgt, er ist zu Hause besser aufgehoben (er war in jungen Jahren oft mit und hat das einfach nie akzeptiert. Liegt an den Menschen, die er dort leider antreffen muss :fear: ).

    Meine Hunde haben beide kein Problem damit. Wir gehen die meisten Runden zusammen, aber sie kennen auch Einzelspaziergänge. Es wird sogar manchmal getrennt in den Urlaub gefahren. Alles kein Ding.
    Die Hündin ist gerne etwas knurrig, wenn sie wieder zurück kommt, nachdem sie einzeln das Vergnügen hatte. Aber das ist ihre hexige Art, ihren Mitbewohner zu begrüßen |)

    Keine große Sache draus machen, dann klappt das schon.


    Aber habe jetzt gelernt, Laufschuhe wirklich die 1,5 Nummern größer kaufen

    isso, ja. :smile:
    hab ich mich auch erst dran gewöhnen müssen, weil mich das irritiert hat, aber inzwischen kenn ich meine Größe und merke gleich, wenn's doch nicht hinhaut. Wobei das auch ein bisschen je nach Marke variiert, aber ich weiß zB, dass ich generell unter 39 nicht probieren brauch, und das wo ich in Straßenschuhen 37-38 trage...

    @jennja
    Welche Hokas hast du?

    ich hab verschiedene.. für Trail, Wald usw hab ich die Speedgoat 2 (ganz neu) und die Challenger ATR 3. letztere liebe ich total und trage sie auch ständig im Alltag zum Gassi usw.
    habe noch andere Modelle, aber eher für Straße (da ist der Clifton 3 mein Favorit).

    Wenn du mehr Platz für die Zehen brauchst, dann schau vielleicht mal bei Altra und bei Topo Athletic. Das sind beides Marken mit breiter Zehenbox, gibt da auch einige Trailschuhe.
    Ich finds super wichtig, dass gerade im Vorfussbereich ausreichend Platz vorhanden ist. Wenn ich mit dem großen Zeh schon beim normalen Gehen nur leicht anstoße, weiß ich schon, dass das nix ist...

    Sachen gibt's:

    Laufrouten in Penisform....

    Joah, auch ne spannende Form der Laufmotivation. :lol:

    bei der Challenge könnte ich auch mitmachen, ich hab da so ne Runde bei mir im Forst, die sieht schon recht verdächtig aus |)

    Aber Bilderlaufen auf Strava scheint eh ein kleiner Volkssport zu sein, ist manchmal ganz witzig, was da so zusammengelaufen wird :D Sicher auch nicht immer nur zufällig ;) Und ich hab auch schon so manches Mal gedacht, wenn ich wo abgebogen bin oder ne Wendung gemacht hab "wie sieht das wohl nachher auf Strava aus, is ja peinlich" xD ja... stravageschädigt. :schweig:

    ------

    gestern konnte ich es nicht lassen, obwohl ich eigentlich "Laufpause" gehabt hätte... ich musste im Forst kurz meine neuen Hokas testen. Schön auf gefrorenem Schnee und leicht rutschigen Passagen. Und ich bin mal wieder verliebt :cuinlove:

    und ich freu mich, es gibt jetzt in München auch einen Parkrun :smile: Werde wohl am Samstag mal vorbeischauen.

    Kennt ihr den Parkrun? Wöchentliche kostenlose Läufe in Parks, immer samstags, jeweils 5km, offizielle Zeitmessung. Macht bestimmt Spaß! Ich überlege, ob ich einen der Hunde mitnehme. In unserem Park ist eh leinenpflicht, das passt gut.

    Ja, Geduld und so xD nicht grad meine Stärke, aber ich weiß ja, dass es so ist.
    Und ich versuche es im Moment positiv zu sehen - die ab und zu noch auftretenden Schmerzen bewahren mich davor, gleich wieder zu übertreiben ;-) Es geht halt nur das, was geht. Ich bin jetzt halt auch sofort hellhörig, wenn sich was komisch anfühlt und trete dann lieber auf die Bremse.

    Was anderes... Beim Gassi im Wald heute festgestellt, dass die Wege dort teilweise kaum begehbar und wenn dann total glatt sind. Laufen wird dann dort schwierig. Gefrorener Schnee abwechselnd mit Glatteis. Määäh. Das wird lustig. Ich hätte jetzt doch gerne Frühling.